erobern , I) eig.: capere. occupare (nehmen, einnehmen, ... ... obsidione). – ex hostibus capere (von den Feinden erbeuten, z.B. agrum, pecuniam). – armis od. bello parĕre, im Zshg. bl. ...
Kolonne , pars exercitus (Abteilung eines Heeres). – manus ... ... in geschlossener K., sub signis (z.B. milites ducere ad populaudum agrum): die Truppen in zwei (oder drei) K. teilen, dividere bifariam ...
ex-trīco , āvī, ātum, āre (ex u. tricae), ... ... non posset, Lact. – margaritae extricatae, lose, nicht angereihte, Plin. – agrum silvestrem, urbar machen, Col. – II) übtr.: a) ...
Kolonie , I) eine Anzahl Menschen, die an einen Ort geschickt ... ... das Führen von K. wohin (die Kolonisierung eines Gebiets), deductio coloniarum in alqm agrum. – II) ein solcher angebauter und neubevölkerter Ort: colonia. – ...
mancipo u. mancupo , āvī, ātum, āre (manus. ... ... od. überlassen, zu eigen geben, alienos, verkaufen, Plaut.: agrum actori, durch einen Scheinkauf, Plin.: servos actori publico, Tac.: quaedam ...
bebauen , I) mit Bauwerken besetzen: coaedificare ... ... . regio). – II) bestellen etc.: colere (z. B. agrum). – arare (ackern, z. B. agrum, terram). – conserere (besäen, bestellen). – von neuem b., ...
ventito , āvī, ātum, āre (Intens. v. venio), ... ... Nep.: cotidie ad alqm audiendum, Plin. ep.: in castra, Caes.: saepius in agrum, Plin.: in villam alcis crebro, Tac.: ad potum, v. Elefanten, ...
con-venio , vēnī, ventum, īre, beikommen = eintreffen ... ... . ad u. Akk., v. mater. Subjj., ceterae vites in quemvis agrum conveniunt, Cato: emplastrum viride ad podagram satis convenit, Scrib.: v. abstr ...
con-verto (vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, ... ... studium suum ad causas agendas, Tac.: animum ad urbana negotia, Liv.: animos ad agrum colendum, Liv.: animum ad publicam a privata curam, Liv. – omne studium ...
1. contingo , tigī, tāctum, ere (con u. tango ... ... mare, Cic.: Helvii, qui fines Arvernorum contingunt, Caes.: saltus Vescinus Falernum contingens agrum, Liv.: sinum parva oppida contingunt, Mela: contingentes Illyricum coloniae, Suet.: Aegyptus ...
... eximere (gleichs. herausnehmen aus etc., agrum de vectigalibus: u. alqm ex metu, ex culpa). – solvere ... ... od. ex alqo (erobern, durch Eroberung abn., z. B. agrum de Tarquiniensibus: u. patriam ab hostibus: u. Sassulam urbem ...
re-linquo , līquī, lictum, ere, I) zurücklassen ... ... omnibus rebus relictis, Caes.: omnia, Cic.: agrorum et armorum cultum, Cic.: agrum alternis annis, brach liegen lassen, Varro.: relictae possessiones, aufgegebenes Land ...
2. continuo , āvī, ātum, āre (continuus), zusammenhängend machen ... ... Nachbargrundstücke) weiter ausdehnen, zusammenlegen, Liv. u. Hor.: so auch agrum latissime, Cic., u. fundos, Cic., ista dena iugera, Cic.: ...
de-inceps , Adi. u. Adv. (dein u. ... ... bei Adjektiven u. Substantiven den Begriff des entsprechenden Adjektivs vertretend, populari omnem deinc. agrum usque ad Padi ripas iussit, das ganze Land immer weiter hin (das ...
prō-moveo , mōvī, mōtum, ēre, vor-, vorwärts bewegen, ... ... milit. t. t., machinationes, Caes.: scalas et machinamenta, Tac.: castra in agrum Ruscellanum, Liv.: castra ad Carthaginem, Liv. – als t. t. ...
dē-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) abzeichnen, abschreiben ... ... censu, ordinibus, aetatibus Cic.: agmina, Curt.: urbis partes ad incendia, Cic.: agrum in iugera dena, Liv.: annum in duodecim menses, Liv.: ad certas res ...
ē-gredior , gressus sum, gredī (ex u. gradior), ... ... .: Adrumeto, Auct. b. Afr.: ab Aggar, Auct. b. Afr.: per agrum Caeretem obliquis tramitibus, Liv.: in pacata, Liv.: praesidio pabulatoribus (zum Schutz ...
... ob eam ipsam causam esset infestior, Cic.: infestissima Ciliciae pars, Cic.: agrum infestum facere od. reddere, Liv.: regionem infestam efficere, Liv.: ... ... est, Cic.: m. ab u. Abl., multo eum infestiorem agrum ab nobilitate esse, quam etc., Liv.
cōn-servo , āvī, ātum, āre, bewahren, im ... ... auferre, scherzh. doppelsinnig = verschlemmen), Cic.: arborem, Suet.: chirographum, Suet.: agrum Campanum, Cic.: rem publicam, Cic.: patriam, Cic. – rem familiarem diligentiā ...
vectīgal , ālis, Abl. ālī, n. (st. ... ... .: vectigalia augere, Caes.: vectigalia temperare, ermäßigen, Plin. pan.: agrum vectigali levare, Cic. – b) der Magistrate: praetorium, die herkömmliche ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro