Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Rotbart

Rotbart [Georges-1910]

Rotbart , I) v. Pers., barbā rutilā. – ahenobarbus (als Beiname einer röm. Familie). – II) ein Fisch: mullus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rotbart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1975.
Domitius [1]

Domitius [1] [Georges-1913]

... 9, 6. – Cn. Dom. Ahenobarbus, als Volkstribun 104 v. Chr. Urheber der lex ... ... . Tac. dial. 35, 1. – L. Dom. Ahenobarbus, Konsul 54 v. Chr., Anhänger u. Feldherr des Pompejus im ... ... . 1, 6. Suet. Ner. 2, 1. – Cn. Dom. Ahenobarbus, Gemahl der Agrippina (Tochter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Domitius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2282-2283.
Aenobarbus

Aenobarbus [Georges-1913]

Aēnobarbus (Ahēnobarbus), ī, m., Rotbart, Beiname in der gens Domitia, Domitius A., Suet. Ner. 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aenobarbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
χαλκο-πώγων

χαλκο-πώγων [Pape-1880]

χαλκο-πώγων , ωνος, ὁ , Kupferbart, Rothbart, Ahenobarbus, Plut. Aem. Paull . 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλκο-πώγων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1331.
Porcius

Porcius [Georges-1913]

Porcius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... 5. – Porcia, Schwester des jüngeren M. Cato, Gemahlin des Domitius Ahenobarbus, Cic. ad Att. 13, 37, 3. – Adi. porcisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Porcius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1785.
Antonius

Antonius [Georges-1913]

Antōnius , a, um, Name einer röm. gens, in ... ... sqq.: u. dessen beide Töchter, Antonia maior, Gemahlin des L. Domitius Ahenobarbus, Suet. Ner. 4 ( nach Tac. ann. 4, 44 Antonia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 479-480.
Agrippina

Agrippina [Georges-1913]

Agrippīna , ae, f., weiblicher Name in der Familie Agrippa, ... ... Germanikus u. der Agrippina (no. I, b), Gemahlin des Cn. Domitius Ahenobarbus, dann des Krispus Passienus, zuletzt ihres Oheims, des Kaisers Klaudius, aus der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agrippina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 279-280.
Allobroges

Allobroges [Georges-1913]

Allobrogēs , um, Akk. as, m., die ... ... gegen die Römer, und obgleich von Q. Fabius Maximus Allobrogikus u. Cn. Domitius Ahenobarbus im J. 123 v. Chr. unterjocht, immer zum Aufruhr geneigt, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Allobroges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 329.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8