Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
arceo

arceo [Georges-1913]

arceo , cuī, ēre (v. Stamme ARC, wov ... ... vulg. (Müller coërcebitur): arcendae familiae gratiā, Fest. 174 (a), 11. – II) den ... ... hostium, aquas pluvias, Cic.: solem, Plin.: prospectum, Gell.: cuncta, quae arcenda sunt, arcuit, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
parce

parce [Georges-1913]

parcē , Adv. (parcus), I) sparsam, spärlich, ... ... se habere od. vitam agere, Ter.: frumentum parce metiri, Caes.: parce tempore uti (Ggstz. prodige), Sen.: potestatem aquae quam parcissime facere, Colum.: parce parcus, äußerst sparsam, Plaut. aul. 314. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1473.
Barce

Barce [Georges-1913]

Barcē , ēs, f. (Βάρκη), ... ... (nach Verfall der Stadt selbst Barce gen.), nach der die Provinz noch heute Barca heißt, ... ... ;αρκαιοι), die Bewohner der Gegend von Barce, die Barcäer, ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Barce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
narce

narce [Georges-1913]

narcē , ēs, f. (νάρκη), die Erstarrung, Betäubung, rein lat. torpor, Plin. 21, 128.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »narce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1090.
carcer

carcer [Georges-1913]

... carceris, Manil. u. carcerum custodes, Firm. math.: ratio carceris, Cic.: plenus carcer ... ... ., carcere includere, Liv.: in carcere includi, Cic.: in carcere includi inter fures nocturnos, Liv ... ... fatigare alqm, Cic.: emitti e carcere, Cic.: carcerem aperire, Lact.: carcerem refringere, Liv.: carcerem effringere, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carcer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 995.
marceo

marceo [Georges-1913]

marceo , ēre (vgl. altind. marká-h, ... ... vor Alter, Ov.: vom Schwelgen, marcent luxuriā, Liv.: marcet animus, Cels. – Partic. marcēns = matt, entkräftet, schlaff ... ... Ptolemaeus segnis admodum et cotidianā luxuriā ita marcens, ut etc., Iustin.: senex marcentibus annis, Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 811.
arcera

arcera [Georges-1913]

arcera , ae, f. (arca), ein bedeckter Wagen, dessen sich kranke u. schwache Personen zu bedienen pflegten, ehe die Sänften aufkamen, arceram sternere (zurechtmachen), XII tabb. b. Gell. 20, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
Arcena

Arcena [Georges-1913]

Arcēna , s. Caesarēa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arcena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
arcesso

arcesso [Georges-1913]

... .: Germanos mercede, Caes.: litteris arcessiti sunt, Liv.: praetoris arcessitus nuntio, Cic. – m. ... ... – b) Formen nach der 4. Konj., arcessio, arcessiam, arcessiens, arcessire u. arcessiri, bei den Eccl. (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 542-543.
arcella

arcella [Georges-1913]

arcella , ae, f. (Demin. v. arca), I) das ... ... Diom. 326, 6. Paul. ex Fest. 25, 3: aurum in arcellis habere, Augustin. c. Faustin. 5, 5. – II) (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
abarceo

abarceo [Georges-1913]

ab-arceo (aberceo), getrennt halten, absondern, Paul. ex Fest. p. 15, 13 u. (abercet) 25, 16. Corp ... ... inscr. Lat. 13, 485. Vgl. Gloss. V, 435, 6: ›abarcet, prohibet, vitat‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abarceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7.
carcero

carcero [Georges-1913]

carcero , āre (carcer), einkerkern, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carcero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 995.
marcesco

marcesco [Georges-1913]

marcēsco , cuī, ere (Inchoat. zu marceo), I) welk werden, verwelken, Vitr. u. Plin. – II) übtr., matt-, kraftlos werden, erschlaffen, verdumpfen, morbo et languoribus, Colum.: vino, Ov.: otii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marcesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 811.
perparce

perparce [Georges-1913]

per-parcē , Adv., sehr sparsam, Ter. Andr. 455 Sp. u. Kl., wo Fleckeisen u. Umpfenbach per parce nimium = pernimium parce.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perparce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1623-1624.
Arcesius

Arcesius [Georges-1913]

Arcēsius , ī, m. (Ἀρκείσιος), Vater des Laërtes, Großvater des Ulixes, Ov. met. 13, 144.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arcesius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
barcella

barcella [Georges-1913]

barcella , ae, f. (Demin. v. barca), eine kleine Barke, Not. Tir. 110, 17. Not. Bern. 13 b .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barcella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
arcessio

arcessio [Georges-1913]

arcessio , ōnis, f. (arcesso), das Herbeiholen, Charis. 44, 32 (wo Nbf. accersio).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
Carcenna

Carcenna [Georges-1913]

Carcenna , falsche Lesart für Cartenna, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carcenna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 995.
arcentum

arcentum [Georges-1913]

arcentum , s. argentum /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
Marcellus

Marcellus [Georges-1913]

... Dankrede Ciceros an Cäsar pro M. Marcello). – M. Claudius Marcellus, der Schwestersohn des Augustus, ein ... ... ;εια), das Marcellusfest, ein Ehrenfest der marcellischen Familie in Sizilien, ... ... u. 154. – b) Mārcelliānus , a, um, marcellianisch, theatrum, Suet. Vesp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marcellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 810-811.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon