Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (137 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
arcus

arcus [Georges-1913]

... a) zum Abschießen der Pfeile, curvi arcus, Ov.: arcus Haemonii, der Schütze als Gestirn, Ov.: ... ... .: hic pontus ad formam Scythici arcus incurvus, Mela: speciem efficit arcus Scythici, Sall. fr.: arcum ... ... u. 11, 3: arcus veteres, Iuven. 3, 11: arcus, tropaea, statuas deprecari, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 549-550.
parcus

parcus [Georges-1913]

parcus , a, um (verwandt mit parum, παῦρος), ... ... celsiores dignitates impendio (gewaltig) parcus, Amm. 21, 16, 1. – mit Genet., vini, ... ... der nicht Geld zusammenzuscharren sucht, Iustin., od. sparsam, Tac.: parcus sanguinis civium, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1474-1475.
Marcus [2]

Marcus [2] [Georges-1913]

2. Mārcus , ī, m. (aus *Martcos zu Mars), ein röm. Vorname, gewöhnl. abgekürzt M., M. Cicero (ders. bl. Marcus, Sidon. epist. 5, 13, 3); M. Aurelius, röm. Kaiser ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marcus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 812-813.
marcus [1]

marcus [1] [Georges-1913]

1. marcus , ī, m., ein großer eiserner Schmiedehammer, der mit zwei Händen geführt wurde, nach Isid. orig. 19, 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marcus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 812.
emarcus

emarcus [Georges-1913]

ēmarcus , ī, m. (ein gallisches Wort), eine Rebenart, die nur mittelmäßigen Wein gab, Col. 2, 2, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emarcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2397.
exarcus

exarcus [Georges-1913]

exarcus , s. exarchus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exarcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2508.
deparcus

deparcus [Georges-1913]

dē-parcus , a, um, knauserig, filzig, sordidos ac deparcos esse (Ggstz. praelautos vereque magnificos), Suet. Ner. 30, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deparcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053.
Bimarcus

Bimarcus [Georges-1913]

Bimārcus , ī, m. (bis u. Marcus), Doppelmarkus, Name einer Satire bei Varr. sat. Men. 45–70 B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bimarcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 829.
triparcus

triparcus [Georges-1913]

triparcus , a, um (ter u. parcus), erzkarg, filzig, Plaut. Pers. 266.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triparcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3223.
praeparcus

praeparcus [Georges-1913]

prae-parcus , a, um, sehr sparsam, sehr karg, Plin. 11, 67 u.a. Isid. orig. 10, 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeparcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1867.
M [1]

M [1] [Georges-1913]

M. 1. M , m , zwölfter Buchstabe des latein. Alphabets, dem griech. My (M) entsprechend, aber Em genannt. – Als Abkürzung bezeichnet M. gew. den Vornamen Marcus u. M' den Vornamen Manius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »M [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 744.
luno

luno [Georges-1913]

lūno , āvī, ātum, āre (luna), mond - od. sichelförmig krümmen, arcum, Ov.: acies geminos in arcus, Prop. – Dav. lūnātus , a, um, a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 726.
Filz

Filz [Georges-1910]

Filz , I) eig.: coacta, ōrum, n. pl. ... ... die Adjj. – Filzdecke , vestis coacta. – filzig , immodice parcus (unmäßig sparsam). – sordidus. illiberalis (schmutzig geizig). – tenax ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Filz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899.
karg

karg [Georges-1910]

karg , parcus (sparsam, im üblen und guten Sinne, ... ... . die Synon.); verb. parcus et tenax. – restrictus (genau); verb. restrictus et tenax. ... ... denen man in gewisser Hinsicht nicht genug zukommen läßt). – sehr k., praeparcus: k. an Worten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »karg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1421.
parco

parco [Georges-1913]

parco , pepercī ( seltener parsī), parsum, ere (parcus), I) etw. sparen, schonen, mit etw. sparsam sein, mit etw. sparsam (haushälterisch) umgehen, mit Dat., pretio, Plaut.: impensae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1473-1474.
laxus

laxus [Georges-1913]

laxus , a, um (verwandt mit langeo), I) ... ... gelockert, locker, schlapp (Ggstz. astrictus, artus), 1) eig.: arcus, Verg.: funis, Vitr. u. (Ggstz. contentus) Hor.: frena, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laxus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 598-599.
Bogen

Bogen [Georges-1910]

... arcuatus (wie ein Bogen gewölbt). – in formam arcus incurvus (wie ein Bogen gekrümmt). – consimilis arcui (einem ... ... . arcuatim (z. B. repere); in arcum (arcus); in formam arcus. – sich b. wölben, krümmen, arcuari: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bogen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 503-504.
parce

parce [Georges-1913]

parcē , Adv. (parcus), I) sparsam, spärlich, kärglich, parce ac duriter se habere ... ... (Ggstz. prodige), Sen.: potestatem aquae quam parcissime facere, Colum.: parce parcus, äußerst sparsam, Plaut. aul. 314. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1473.
arcuo

arcuo [Georges-1913]

arcuo , āre (arcus), bogenförmig machen, im Aktiv nur refl. arcuare, im Passiv in medialer Bed. arcuari, sich bogenförmig krümmen, Bogen machen, a) v. Örtl.: sinus arcuat, Mela 3, 8, 1 (3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 549.
camur

camur [Georges-1913]

camur , a, um (von κάμπτω, umbiegen), gekrümmt, gewölbt, cornua, Verg. georg. 3, 55: arcus, Wölbung, Gewölbe, Prud. perist. 12, 53. Vgl. übh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 949.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon