claustrārius , a, um (claustra), zu den Schlössern gehörig, artifex, Schlosser, Lampr. Heliog. 12, 2: Plur. subst., claustrāriī, ōrum, m., Schlosser, Lampr. Alex. Sev. 24, 5.
Redekünstler , dicendi artifex. – orator (der Redner als Künstler). – rhetor (ῥήτωρ), rein lat. dicendi magister (als Lehrer der Redekunst).
Zunftgenosse , eiusdem collegii od. corporis homo (opifex od. artifex). – tribūlis (Mitglied derselben Tribus).
Waffenschmied , faber armorum; gladiorum armorumque artifex. – Waffenschmiede , armorum fabrĭca. Vgl. »Waffenfabrik«. – Waffenschmuck , armorum decus; arma insignia, ium, n. pl. – im W., armis excultus.
Glasschleifer , vitri torno terendi artifex; vitri caelator. – Glassteinchen , zu eingelegter Arbeit, calculus vitreus.
Kunstarbeiter , artifex.
contemplābilis , e (contemplor), a) passiv = sichtbar, ... ... . 135 u. 237. – b) aktiv = zielend, artifex, Amm. 23, 4, 2: dextera, Amm. 30, 5, 16. ...
Schauspielerin , artifex scaenica (Spät.).
Menschenpflicht , humanitas. – es ist M., zu etc., est humanitatis mit Infin. – Menschenquäler , humani doloris artifex. – Menschenraub , *raptus hominum. – einen M. ...
Kunstbeflissener , artifex. – die Kunstbeflissenen, artifices; artium studiosi. – Kunstbeflissenheit , artium studium.
Menschenpeiniger , humani doloris artifex.
Werkstatt, Werkstätte , officīna (als Ort, wo etwas handwerksmäßig gefertigt ... ... faber, eines Arbeiters in hartem Material). – artificium (die W. eines artifex, d.i. eines Künstlers). – taberna (Bude aus Brettern als ...
Handwerker, Handwerksmann (Plur. Handwerksleute ), opifex (übh. der Verfertiger von Arbeiten, der Handwerksmann). – artifex (der Betreiber einer Kunst, auch einer niedrigen). – faber (der Arbeiter in harten Stoffen, Bauhandwerker, gew. mit einem Beiwort, das seine ...
mit , I) Praep., bezeichnet: A) in Verbindung ... ... Substantiv aufgeführt werden, z.B. welch ein Künstler geht mit mir verloren, qualis artifex pereo: Rom verlor mit ihm einen seiner besten Bürger, eum optimum Roma ...
Coos ( Cous ), ī, f. u. Cōs , ... ... Stickerei aus Goldfäden versehen), Tibull.: faecula, Hor.: poëta, Philetas, Ov.: artifex, Appeles, Ov.: senior, Hippokrates, Marc. Emp.: Venus, ...
mōtus , ūs, m. (moveo), die Bewegung, ... ... Anmut in Bewegung u. Gang, Hor.: motus palaestrici, s. palaestricus: artifex motus et certi quidam pedes, Quint. – v. der körperl. Bewegung, ...
stark , crassus (dick, stark dem Umfang und der Gedrungenheit ... ... ), alcis rei peritissimus od. pergnarus od. apprime gnarus; alcis rei artifex (z.B. huius negotii: u. dicendi). – das Recht ...
tango , tetigī, tāctum, ere (Stamm tac, s. ... ... ), tuum patrem, Plaut.: scitissume tactus est leno, Plaut.: volucres textis arundinibus peritus artifex tetigit (fing), Petron.: tactus sum visco, ich bin gefangen, ...
Kürze , brevitas. – die K. der Zeit, temporis ... ... ipsum facit: sich (beim Schreiben) der strengsten K. befleißigend, subtilissimus brevitatis artifex. – in die K. (ins kurze) ziehen, s. »kurz« ...
2. sērius , a, um (viell. zu ahd. swāri ... ... s. Drak. Liv. 1, 4, 9), in seria iocosque artifex, Iustin.: seria ac iocos celebrare (treiben), Liv.: ioca atque seria ...
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro