Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (139 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
consilium

consilium [Georges-1913]

cōnsilium , ī, n. (consulo), der Rat, ... ... com. 48): animal hoc plenum rationis et consilii (vom Menschen), Cic.: barbaris consilium non defuit, Caes.: simul consilium cum re amisisti? hast mit dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
praetendo

praetendo [Georges-1913]

prae-tendo , tendī, tentum, ere, I) hervorstrecken, ... ... vorgeben, alqd seditioni, Liv.: nomen hominis doctissimi suis immanibus et barbaris moribus, bemänteln mit dem N., Cic.: legatorum decretum calumniae, beschönigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1890-1891.
campester

campester [Georges-1913]

campester , stris, stre u. (selten) campestris , e ... ... Liv.: iter, auf der Ebene, Caes.: so auch oppidum, Liv.: barbari, Liv.: Scythae, Hor.: hostis, an den Kampf in der Ebene gewöhnter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »campester«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 947.
immanitas

immanitas [Georges-1913]

immānitās , ātis, f. (immanis), die Entsetzlichkeit, ... ... b) meton.: non solum cum exercitu suo, sed etiam cum omni immanitate barbariae (entmenschten Horden der Barbaren) bellum inferre nobis, Cic. Phil. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immanitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 67.
Leibwache

Leibwache [Georges-1910]

Leibwache , corporis custodes (im allg.). – stipatores corporis, ... ... stationem militum sibi assumere; corpus armatis circumsaepire: Fremde zu seiner L. machen, barbaris custodiam corporis committere: eine L. um sich haben, deleetam manum praesidii ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leibwache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1576.
pertaedet

pertaedet [Georges-1913]

per-taedet , taesum est, ēre, a) v. impers., ... ... bei Diom. 311, 23: non minus sibi pertaesas esse vaniloquentias et iactantias barbari, quam etc., Iul. Val. 2, 10. p. 66 (b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertaedet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1649.
iactantia

iactantia [Georges-1913]

iactantia , ae, f. (iacto), I) aktiv = das ... ... iact., Quint.: verborum iact., Wortprunk, Tac.: Plur., vaniloquentiae et iactantiae barbari, Iul. Val. 2, 25. p. 89, 23 Kuebler.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 5-6.
excelleens

excelleens [Georges-1913]

excelleēns , entis (excello), empor - od. ... ... in omni genere virtus in ullis fuit, ut etc.? Cic. – unus e barbaris aetate senior, corpore excellens, dignitate eminens, Vell.: Brutus noster excellens omni genere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excelleens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2515.
invisitatus

invisitatus [Georges-1913]

invīsitātus , a, um (in u. visito), ungesehen, I) = unsichtbar (Ggstz. visitatus), sidera, Vitr. 9, ... ... . Dat., invisitati antea alienigenis, Liv.: animalia invisitata ceteris gentibus, Curt.: invisitatae barbaris formae, Iustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invisitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 431.
mansuefacio

mansuefacio [Georges-1913]

mānsuēfacio , fēcī, factum, ere, Pass. mānsuēfīo , factus sum, fierī (mansues u. facio), eig. »an die Hand gewöhnen«; dah. I ... ... zivilisieren, mildern, a quibus mansuefacti et exculti, Cic.: deposita et mansuefacta barbaria, Iustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mansuefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 801.
ὄναρ

ὄναρ [Pape-1880]

ὄναρ , τό , der Traum , nur im nom . ... ... 20; – Phot . verwirft κατ' ὄναρ dafür als ganz barbarisch, D. L . 10, 32. – Nach Hermann's Conj. steht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄναρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 344-345.
Zivilisation

Zivilisation [Georges-1910]

Zivilisation , cultus humanus civilisque; cultus atque humanitas; auch wohl ... ... – ohne Z., moribus inconditus: nach angenommener Z., depositā et mansuefactā barbariā: unsere heutige (seine) Z., haec vita perpolita humanitate: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zivilisation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2792-2793.
χαίρω

χαίρω [Pape-1880]

χαίρω , fut . χαιρήσω , Il . 20, 363, ... ... Lob. Phryn . 740; dagegen war das praes . χαίρομαι ein berüchtigter Barbarismus, Ar. Pax 291, vgl. Schol . – Sich freuen , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1325-1326.
πίπτω

πίπτω [Pape-1880]

πίπτω ( ΠΕΤ , s. πίτνω u. vgl. μίμνω ... ... den Tragg . gestatten, erklärt Herm. zu Eur. Alc . 477 für barbarisch, vgl. Mein. Men. p . 414; Lob. Phryn. p ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 618-619.
στολή

στολή [Pape-1880]

στολή , ἡ , Rüstung, Kleidung; Aesch. Pers . 977 ... ... , 800 e; Περσική , Xen. An . 1, 2, 27; βαρβαρική , 4, 5, 33; der Soldaten, Cyr . 3, 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946.
νάβλας

νάβλας [Pape-1880]

νάβλας , ὁ , Sp . auch ναύλας , ein musikalisches ... ... der Kappadocier; bei Strab . 10, 3, 17, der es auch ein barbarisches Wort nennt, haben die mss . νάμβλας . – Nach Hesych . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νάβλας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 227.
ἀγοράζω

ἀγοράζω [Pape-1880]

ἀγοράζω , 1) nach VLL. zunächst ἐν ἀγορᾷ διατρί βειν , ... ... . II, 34; – ἀγορῶ als fut . erklärt Suid . für barbarisch; ἀγοράσω hat Charit . 1, 11; Them. Mag . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγοράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 20.
σόλοικος

σόλοικος [Pape-1880]

σόλοικος , fehlerhaft sprechend, Fehler gegen die Regeln der Sprache ... ... genannt, das Wort also gleichbedeutend mit βάρβαρος gebraucht haben, auct. de barbarismo p . 193 u. 204, hinter Ammon . Valck.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σόλοικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 912-913.
ἔκ-στασις

ἔκ-στασις [Pape-1880]

ἔκ-στασις , ἡ , Entfernung ... ... Arist. gen. anim . 4, 3; καὶ προςκύνησις , als eine barbarische Ehrenbezeugung, das Entfernen, Vermeiden des Anblicks, rhet . 1, 5. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-στασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 779.
Zurück | Vorwärts
Artikel 121 - 139

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon