Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
circuitus [2]

circuitus [2] [Georges-1913]

... Umlauf, Umschwung, Kreislauf, circuitus orbis, Cic.: circuitus solis orbium V et LX et CCC, ... ... eae febres, quae certum habent circuitum, Cels.: cum haec (febris) circuitum certum habet, Scrib.: si ... ... (debet) rogare, sed aliquo circuitu ad id pervenire, Quint.: cur circuitu petis gloriam, quae ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circuitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1143-1144.
circuitus [1]

circuitus [1] [Georges-1913]

1. circuitus (circumitus), a, um, s. circum-eo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circuitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1143.
Umweg

Umweg [Georges-1910]

Umweg , ambages. – circuitus. circuitio (als Umkreis, ... ... einen U. machen, circuitu od. circuitione uti (eig. u. bildl.): jmd. einen U. führen, alqm circuitu ducere: auf einem U. dahin gelangen, aliquo circuitu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2366.
rings

rings [Georges-1910]

... , circum. – totus circum (ganz herum). – in circuitu (im Umfang). – rings um den Kopf, per ambitum capitis: das Haus ringsum mit Wachen besetzen, totius circuitum domus custodiis amplecti: den Krieg r. verbreiten, arma circumferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rings«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1970.
Umschweif

Umschweif [Georges-1910]

Umschweif , im Reden, circuitus. circuitio. anfractus. circuitio et anfractus. – ambages (die Weitläufigkeit u. die Ausflüchte). – Umschweife machen, circuitu od. circuitione uti: keine Umschweife machen, nihil circuitione uti: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umschweif«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2361.
Runde

Runde [Georges-1910]

Runde , die, I) kreisförmige etc. Ausdehnung: ... ... in orbem (kreisförmig); in modum circi (in einen Zirkel); in circuitu (im Umkreis, z.B. murus in circuitu patet duodecim milia passuum). – in der R. bei allen herumgehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Runde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1987.
Umlauf

Umlauf [Georges-1910]

Umlauf , ambitus. circuitus. – circumactio (die Herumdrehung, z.B. rotarum). – circulatio ... ... der Kreislauf). – der (scheinbare) U. der Sonne um die Erde, circuitus od. ambitus od. anfractus solis; circumactio solis. – der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umlauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2358.
Umfang

Umfang [Georges-1910]

... der große U., magnitudo circuitus: der weite U., latus ambitus; amplitudo: von großem U., ... ... ; dann auch bildl. = in weiter Beziehung gelten): im U., in circuitu; auch circuitu: die Insel hat 25000 Schritte im U., insula viginti quin. que milia passuum circuitu patet: das ganze Werk hat einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umfang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2353-2354.
Bezirk

Bezirk [Georges-1910]

Bezirk , circuitus. ambitus (Umkreis, Umfang). – ager. territorium (Gebiet, w. s.). – regio (Landstrich). – provincia (unter einer Jurisdiktion stehender Landstrich, Provinz). – conventus (Kreis, Departement). – muneris partes (Geschäftskreis). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bezirk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 476.
volumen

volumen [Georges-1913]

volūmen , inis, n. (volvo), alles, was gerollt, gewickelt ... ... , 1) im allg.: magnitudo voluminis, Nep.: grande volumen, Hieron.: circuitus voluminis tui, August. bei Suet.: v. plenum querelae, Cic.: volumen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3544-3545.
Umkreis

Umkreis [Georges-1910]

Umkreis , orbis. circuitus (im allg.). – linea circumcurrens (die Kreislinie). Vgl. Umfang, Umgebung no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umkreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2358.
circumeo

circumeo [Georges-1913]

circum-eo u. circu-eo , īvī u. gew. iī, circumitum u. circuitum, īre (nach den besten Grammatikern circumeo geschrieben u. circueo gesprochen, in den besten Handschrn. bald circumeo, bald circueo, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1153-1154.
periodus

periodus [Georges-1913]

... ambitus verborum, comprehensio et ambitus verborum, circuitus u.a. übersetzt, s. Cic. or. 204; Brut. ... ... Form periodos, Quint. 9, 4, 128; in der Tmesis, circuitus, peri, quam dicunt, odos, Carm. de fig. 10. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1605.
andeuten

andeuten [Georges-1910]

andeuten , I) im allg.; significare (bezeichnen). – indicare ... ... anzeigen). – dunkel a., obscure dicere: etwas durch Umschreibung a., alqd circuitup lurium verborum ostendere. – II) = drohend erklären: denuntiare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 99.
Kreislauf

Kreislauf [Georges-1910]

Kreislauf , circulatio. circinatio. ambitus rotundus. circuitus. circuitio. zuw. auch cursus idem ( das Sich-Bewegen im Kreise, letztere drei da, wo sich die kreisförmige Bewegung von selbst versteht, wie bei den Himmelskörpern). – orbis (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreislauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1498-1499.
vierjährig

vierjährig [Georges-1910]

vierjährig , quattuor annorum (im allg., z.B. puer, circuitus). – quaternorum annorum (jeder von vier Jahren, z.B. pueri). – quadrīmus. quattuor annos natus. quattuor annos qui est natus (vier Jahre alt, v. leb. Wesen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vierjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2569.
periphrasis

periphrasis [Georges-1913]

periphrasis , Akk. in, Abl. ī, f. (&# ... ... 963;ις), die Umschreibung (bei Quint. rein lat. circuitus eloquendi, circumlocutio gen.), Suet. gr. 4. Gell. 3, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periphrasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1605.
Herumdrehen [2]

Herumdrehen [2] [Georges-1910]

Herumdrehen , das, circumversio (z.B. der Hand, manus). – das Sich-Herumdrehen (die Umdrehung), versatio (z.B. ... ... rotae); circumactio; circumactus. – das Sich-H. der Sonne, circumactio solis; circuitus od. ambitus solis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herumdrehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1284.
Sonnenkreis

Sonnenkreis [Georges-1910]

Sonnenkreis , circulus solis. – Sonnenlauf , solis cursus od. circuitus. – solis anfractus reditusque (der Kreislauf der Sonne).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonnenkreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2154.
irrequietus

irrequietus [Georges-1913]

irrequiētus , a, um (in u. requietus), unruhig, rastlos, eques, Ov.: Charybdis, Ov.: sidera, Sen.: irr. semper agitatio, Sen.: irr. mundi ipsius circuitus, Plin.: cursus (Plur.), Lact.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrequietus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 450.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon