decōrē , Adv. (decorus), I) geziemend, mit Anstand ... ... Cic.: ad rerum dignitatem apte et quasi decore loqui, Cic.: res publica bene et decore gesta, Sall. – II) anmutig, stattlich, formata decore sancta Iovis species, Cic. poët. de div. 1 ...
indecōrē , Adv. (indecorus), a) übel lassend, unschön, häßlich, prominere, Cels.: insignia proicere, Curt. – Compar., sententiae non indecorius cinctae, Fronto ad Ant. imp. 1, 2. p. 96, 21 N. – b) unanständig, ...
condecōrē , Adv. (*condecorus), sehr passend, Gell. 14, 4, 1.
2. decor , oris (v. decus, wie bicorpor ... ... , s. Prisc. 6, 47), Adi., zierlich, magnam domum decoremque, Naev. bell. Pun. fr. inc. II. p. 17 V.: ...
entehren , a) übh.: dedecorare. dedecore afficere (um äußere Ehre u. Achtung bringen). – polluere (beflecken, was als unverletzlich u. heilig gilt, wie den Adel einer Familie). – contaminare (besudeln, beflecken, durch eine unmoralische Handlung). – ...
zudecken , operire (eig., z.B. fossam fronde: u. bildl., z.B. alqm dedecore et infamiā). – te. gere. contegere. obtegere (eig., bedecken, z.B. infantem operimentis obtegere). – jmd. mit Prügeln z., alqm ...
ōrdinātus , a, um, PAdi. (v. ordino), geordnet, ordentlich, Cic., Nep. u.a.: vir, Sen.: vita ordinatior, Sen.: meatus ordinatissimi, Apul.: animus ordinatissimus cum decore tum viribus, Sen.
undelikat , parum verecundus (nicht recht sittsam, z.B. verba). – parum decōrus (nicht recht anständig). – Adv parum verecunde; pa rum decōre.
schicklich , I) = passend, w. s. – II) wohlanständig: decōrus. – humanus (leutselig, höflich). – ein sch. Benehmen, humanitas. – das Schickliche, s. Schicklichkeit. – Adv .decōre; recte.
dētēstābilis , e, Adi. m. Compar. (detestor), ... ... Cic. u.a.: improbus ac det. senatus, Liv.: nihil est detestabilius dedecore, Cic. Phil. 3, 36. – Superl., Augustin. c. Iul. ...
idealisieren; z.B. die menschliche Gestalt io., formae humanae decorem addere supra verum: jmds. Bild id., quam pulcherrimam facere alcis imaginem.
... Quint. – Plur., scenaique simul varios splendere decores, Lucr. 4, 980. – II) insbes., der körperl. ... ... pueritiae maximus in exitu decor est, Sen.: filia eius eximiā corporis specie et decore habitus in barbaris raro, Curt.: decor oris cum quadam maiestate, Tac.: incertum ob decorem an quid aliud vitro corpora infecti, Mela. – ...
2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... laetitiam, Cic.: soli et lunae divinitatem, Cic.: precibus eventum vestris, Liv.: mobilibus decorem naturis, Hor.: famam rebus, Pacat. pan.: novum his erroribus orbem, Tibull ...
ars , tis, f. (vgl. artus, ūs, mhd ... ... medicinae, durch seine Geschicklichkeit in der Heilkunde, Tac.: exercitatio artem paravit, ars decorem, Tac.: opus est vel arte vel diligentiā, Cic.: arte canere, Ov.: ...
ille , illa, illud, Genet. illīus, Dat. illī ... ... si fiat melior Ennii, quam Solonis oratio. Hic enim noster: Nemo me lacrumis decoret, inquit. At vero sapiens ille: Mors mea ne careat lacrumis, Cic.: ...
noto , āvi, ātum, āre (aus *nōtus, dem ... ... Cic. top. 36. – 2) kenntlich machen, auszeichnen, alqm decore, Cic.: ita notata reliquisse, Cic. – 3) jmd. durch eine ...
ex-igo , ēgī, āctum, ere (ex u. ago), ... ... 171. – B) übtr.: a) leb. Wesen: hic damnatos cum dedecore et traductione vitā exigit, bringt vom Leben zum Tode, Sen. de ...
ferōx , ōcis (ferus), der sich leicht hinreißen läßt, unbändig ... ... . formā, Plaut.: viribus, Liv.: secundis rebus, Sall.: victoriā, Liv.: expugnato decore muliebri, übermütig jubelnd über usw., Liv.: robore corporis stolide ferox, ...
eitel , I) an und für sich, nichts als etc: ... ... morosior (zu eigen in der Körperpflege). – in vestitu et cultu ponens omnem decorem (der in Kleidung u. Körperpflege den ganzen Anstand sucht). – b) ...
quaero , quaesīvī, quaesītum, ere, I) suchen, aufsuchen, ... ... itineribus diversis fugam nequiquam, Caes.: alci ignominiam, Liv.: alci salutem malo, Ter.: dedecore potius quam manu salutem lieber sein Heil suchen in usw., Sall.: invidiam ...
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro