laufen , I) v. leb. Wesen: currere (im allg.). – decurrere (von einem höhern Anfangspunkte nach einem niedriger liegenden Ziele, immer mit ab u. Abl. od. mit de u. Abl. od, mit ex u. Abl ...
suppetior , ātus sum, ārī, (suppetiae) zu Hilfe kommen, ... ... oft Supin., zB. proclamare suppetiatum, Apul. met. 1, 14: suppetiatum decurrere, Apul. met. 4, 10. – / Cic. ad Att. 14, ...
subsultim , Adv. (subsilio), in die Höhe springend, hüpfend, decurrere, in kleinen Sprüngen laufen, Suet. Aug. 83.
Evolution , decursus. – Evolutionen machen, decurrere in armis.
hinströmen , I) nach einem Orte: decurrere, deferri alqo (v. Wasser). – confluere od. (undique) concurrere alqo (v. Menschen). – man strömte nach mir hin, concursus ad me factus est. – II) an od. vor ...
herabeilen , decurrere, aus od. von etc., ex od. de etc. (herab laufen; auch mit in equo = herabsprengen). – devolare, von etc., de etc. (gleichs. herabfliegen, auch von Reitern).
herabrennen , decurrere de etc. (herablaufen). – devolare de etc. (wie im Fluge, in großer Eile sich herabbegeben). – herabrinnen , defluere (herabfließen, zu etc., ad etc.). – delabi (herabgleiten).
herablaufen , decurrere. – Ist es = herabfließen, s. d. – Herablaufen , das, decursus.
hinrauschen , cum strepitu ferri od. decurrere.
herabfliegen , devolare, von, de etc. (auch bildl. ... ... etc. – herabfließen , defluere. – delabi (herabgleiten). – decurrere (herablaufen, z.B. per [über] saxa: u. ...
herabströmen , v. Flüssen etc., s. herabfließen: v. Regen, s. herabgießen: von einer Menschenmenge, decurrere.
herabstürmen , decurrere.
herabsprengen , in equo decurrere (z.B. ex arce clivo Pub licio). – herabspringen , desilire (auch ex equo u. dgl.).
herunterfallen , I) eig., s. herabfallen. – II) uneig., von einem oberen Ort herabgehen, bes. von Truppen: ex superiore Loco decurrere: ins Tal h., se demittere in vallem.
heruntersprengen , I) v. tr. vi avellere od. revellere. – II) v. intr. in equo decurrere (z.B. ex arce clivo Publicio). – herunterspringen , desilire ...
... m. Acc. (welche Bahn?), seu celer (sol) hibernas properat decurrere luces, Tibull. 4, 1, 160. f) v. Ländern ... ... , Quint. 10, 7, 11; vgl. decurrere per materiam stilo quam velocissimo volunt, mit möglichst rascher Feder ...
... , Cic.: aetatis od. vitae spatium decurrere, den Lebenslauf vollenden, Plaut. u. Ov.: mea quem ... ... Gang, duobus spatiis tribusve factis, Cic.: ut in extremis spatiis subsultim decurreret, Suet. – β) als Ort, der Spazierplatz, Gang, ...
mōs , mōris, m. (vgl. μῶμαι, μῶσθαι), der ... ... u. Infin. Act. od. Pass., mos erat lustrationis sacro peracto decurrere exercitum, Liv. 40, 6, 5: quā (populari oratione) mos est ...
2. calx , cis, f., selten m. (von ... ... 10, 7: v. der Rede (sermo), extra calcem, quod dicitur, decurrere, über das Ziel hinausschießen (= über das Thema hinausschweifen), Amm. 21, ...
vēlōx , ōcis (vgl. vēles), schnell, geschwind, rasch ... ... animo velocius, Cic.: licet strenuum metum putes, velocior tamen spes est, Curt.: decurrere materiam stilo quam velocissimo, Quint. – m. ad u. Akk., ...
Buchempfehlung
Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«
242 Seiten, 11.80 Euro