Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tierisch

tierisch [Georges-1910]

... t. Instinkt, beluarum od. pecudum ritus. – das ist t., hoc est beluarum. – Adv .beluarum more; pecudum ritu ... ... b) uneig., grobsinnlich, durch den Genet. corporis, z.B. die t. Lüfte, corporis voluptates;libidines.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tierisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2286.
parallel

parallel [Georges-1910]

parallel , parallēlos (mathem. t. t .). – rein lat. aeque distans (z.B. circuli, ordines). – der Donau p., rectā fluvii Danuvii regione: p. laufen, paribus intervallis inter se distare. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »parallel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1847.
Quittung

Quittung [Georges-1910]

Quittung , apŏcha (ἀποχή, ICt.). – securitas (als Sicherstellung, nachaug. t. t. ). – eine Qu. über eine bezahlte Schuld, apocha solutae pecuniae: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Quittung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1909.
Torwache

Torwache [Georges-1910]

Torwache , I) das Wachen etc.: portae custodia od. excubiae. – statio ad portam od. portas (Posten). – die T. haben, ad portam od. ad portas in statione esse. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Torwache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295.
Tragiker

Tragiker [Georges-1910]

Tragiker , I) tragischer Dichter: tragicus poëta, auch bl. tragicus. – tragoediarum poëta od. scriptor. – Sophokles, der erste T., Sophocles tragici cothurni princeps. – II) tragischer Schauspieler: tragoedus (&# ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tragiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2300.
todfeind

todfeind [Georges-1910]

... ; alci infensus atque inimicus od. inimicus atque infensus. – jmdm. t. sein, capitali odio dissidere ab alqo: implacabile odiumsuscepisse in alqm; alqm acerbe et penitus odisse: jmdm. t. werden, implacabile odium in alqm suscipere; alqm acerbe et penitus odisse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »todfeind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2291.
Position

Position [Georges-1910]

Position , I) übh. = Stellung, Lage, w. s. – II) insbes. als milit. t. t .:locus. – eine P. nehmen. locum capere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Position«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1880.
Tagebuch

Tagebuch [Georges-1910]

Tagebuch , diurni commentarii. – sich ein T. anlegen, facta dictaque describere per dies: in sein T. eintragen, in diurnos commentarios referre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tagebuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2261.
Tagelohn

Tagelohn [Georges-1910]

Tagelohn , manuum merces (der Lohn für Handarbeit übh.). – quaestus cotidianus od. diurnus (der tägliche oder den Tag über verschaffte Erwerb). – kümmerlich vom T. leben, diurno quaestu famem propulsare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tagelohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2261.
taumelig

taumelig [Georges-1910]

taumelig , titubans (wankend beim Gehen, wie ein Betrunkener, Schlaftrunkener). – ex vino vacillans (vor Trunkenheit wankend). – temulentus. crapulae plenus (betrunken, berauscht). – t. sein, s. taumeln.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »taumelig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2271.
Talisman

Talisman [Georges-1910]

Talisman , amulētum. – als T. dienen, amuleti naturam obtinere; amuleti ratione prodesse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Talisman«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2265.
Todfeind [2]

Todfeind [2] [Georges-1910]

Todfeind , inimicus od. adversarius od. hostis capitalis. – mein T., inimicissimus meus. – sich jmdm. als T. zeigen, se alci implacabilem inexpiabilemque praebere. Vgl. »todfeind«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todfeind [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2291.
höhnisch

höhnisch [Georges-1910]

höhnisch , irridens. – ein h. Mensch, irrisor: ... ... – Adv. per ludibrium (unter Hohn, Ggstz. serio). – per iocum (unter Spott, z.B. quaerere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »höhnisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1356.
Tragödie

Tragödie [Georges-1910]

Tragödie , tragoedia. – Tragödien schreiben, tragoedias facere: eine T. aufführen, tragoediam agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tragödie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2300.
trachten

trachten [Georges-1910]

trachten , nach etwas, s. streben. – jmdm. nach dem Leben t., alcis vitae od. capiti insidias facere; appetere vitam alcis ferro atque insidiis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2298.
Prosodie

Prosodie [Georges-1910]

Prosodie , versuum lex et modificatio. – als t. t . auch *prosodĭa (προσῳδία).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prosodie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1897.
Tatkraft

Tatkraft [Georges-1910]

Tatkraft , virtus. – ohne T., virtutis expers; sine virtute: jmdm. die frische T. rauben, alci viriditatem auferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tatkraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2268.
Täubchen

Täubchen [Georges-1910]

Täubchen , columbulus. – mein T.! (als Schmeichelwort), mea columba!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Täubchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2269-2270.
Schnurre

Schnurre [Georges-1910]

Schnurre , iocus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schnurre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2059.
Tarantel

Tarantel [Georges-1910]

Tarantel; z.B. wie von einer T. gestochen, haud secus quam pestifero sidere ictus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tarantel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2266.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon