Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tragbett

Tragbett [Georges-1910]

Tragbett , lectīca. – kleines T., lecticula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tragbett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2298.
schäkern

schäkern [Georges-1910]

schäkern , iocari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schäkern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2004.
Beziehung

Beziehung [Georges-1910]

Beziehung , I) das Einziehenin einen Ort: migratio in alqm locum ... ... relatio ad alqd (Bezugnahme auf etwas, als gramm. u. jurist. t. t. ). – genus (Art, Kategorie). – res (Sache). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beziehung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 475-476.
ausdehnen

ausdehnen [Georges-1910]

ausdehnen , extendere (im allg., auch als milit. t. t., z. B. agmen ad mare: u. aciem latius). – distendere (auseinanderdehnen, hominem, aciem). – pandere. expandere (ausspannen, ausbreiten). – explicare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 247.
Testament

Testament [Georges-1910]

... – das Recht, ein T. zu machen, testamenti factio: ein T. machen, testamentum ... ... angegeben werden); testamentum conscribere (ein T. aufsetzen): nachdem man ein T. gemacht hat, sterben, testato decedere ... ... . intestato decedere: er hatte kein T. gemacht, es war kein T. von ihm vorhanden, eius testamentum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Testament«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2279.
Teilnahme

Teilnahme [Georges-1910]

... ., cum vero od. intimo animi sensu: jmdm. seine T. schenken, unā gaudere (sich mit jmd. freuen); alcis casum ... ... alci misericordiam tribuere oder impertire (jmdm. Mitleid schenken): jmdm. seine T. mündlich bezeigen, coram suum dolorem declarare alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teilnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2276.
Transport

Transport [Georges-1910]

Transport , I) das Fortbewegen, Fortschaffen nach einem andern Orte hin, ... ... (zu Wagen und zu Schiffe, z.B. sine periculo vecturae). – zum T. dieser Dinge ließ er Zugvieh von Susa u. Babylon zusammenbringen, ad ea ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Transport«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2301.
Todesfall

Todesfall [Georges-1910]

... mortes. – ein mein Haus betreffender T., funus domesticum. – es kamen in diesem Jahre viele Todesfälle vor ... ... eo anno multi mortui sunt: eo anno multi morte absumpti sunt: im T., auf den T., mortis causā; si moriar; si quid mihi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todesfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2290.
Tageszeit

Tageszeit [Georges-1910]

... es gerade am Tage ist, z.B. aus der T. schließen, daß etc., ex diei tempore ... ... . u. Infin.). – dies (der Tag übh.). – bei später T., multo die: bei früher T., mature; mane; a primo die od. a primo mane ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tageszeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2263.
forcieren

forcieren [Georges-1910]

forcieren , a) im allg., s. erzwingen, zwingen. – b) als milit. t. t., z.B. die Defileen (den Engpaß, Paß) s., vim per angustias facere: eine Stadt s., vi oppugnando urbem capere; urbem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »forcieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 919.
Karikatur

Karikatur [Georges-1910]

Karikatur , abstr., depravata imitatio – konkr., *imago depravata; ... ... (als Gemälde). – eine K. auf jmd. machen, imaginem alcis lasciviā iocorum proponere ridentium circulis. – karikieren , depravare (verzerren). – in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Karikatur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1421.
Todesjahr

Todesjahr [Georges-1910]

Todesjahr , jmds., annus, quo alqs moritur ... ... ). – Todeskampf , colluctatio morientis od. animam efflantis. – im T. sein, animam agere. – Todesnachricht , nuntius acerbi funeris. – eine falsche T., alcis mortis falsus nuntius; falsa alcis mors.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todesjahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2290.
tadelhaft

tadelhaft [Georges-1910]

tadelhaft , reprehendus vituperabilis vituperandus. reprehensione ... ... mißbilligt). – vitiosus (fehlerhaft). – malus (schlecht übh.). – ein t. Benehmen, vituperatio. – t. sein, reprehendendum oder vituperandum esse; improbari (mißbilligt werden): t. finden, s. tadeln.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tadelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2258-2259.
Spielerei

Spielerei [Georges-1910]

... (auch = leichte Sache). – lusus (Spiel). – iocus (Spaß, auch = leichte Sache). – Spielereien, ludĭcra, ōrum, ... ... Albernheiten): das zu tun ist ihm Sp., hoc ei ludus od. iocus est: aus Sp., lusus gratiā.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spielerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2170.
Todesstoß

Todesstoß [Georges-1910]

Todesstoß , plaga extrema. – den T. versetzen, plagam extremam infligere (eig.); profligare alqd (bildl., zugrunde richten, z.B. rem publicam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todesstoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2290.
technisch

technisch [Georges-1910]

technisch , durch den Genet. artis, z.B. technischer Ausdruck, artis vocabulum. – t. Fertigkeit, bl. ars od. artificium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »technisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2273.
Atheismus

Atheismus [Georges-1910]

Atheismus , *atheismus( t. t. ). – dem A. huldigen, deum od. deos esse negare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Atheismus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 183.
Täfelwerk

Täfelwerk [Georges-1910]

Täfelwerk , an der Decke, laquearia tecti: mit T. versehen, laqueatus (z.B. tectum, cenatio).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Täfelwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2260.
Tornister

Tornister [Georges-1910]

Tornister , sarcĭnae; sarcinulae. – den T. packen, sarcinas oder sarcinulas expedire: er holte aus seinem T. ein Buch hervor, ex sarcinulis suis librum protulit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tornister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295.
taktmäßig

taktmäßig [Georges-1910]

taktmäßig , numerosus; modulatus. – t. Gang, modulatio incedendi. – Adv .numerose; modulate (z.B. incedere, canere). – taktvoll , moderatus. – Adv .moderate.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »taktmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2264.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon