crēdo , didī, ditum, ere (vgl. altind. çrad-dhā ... ... est, et omnibus credere et nemini, Sen.: neque quisquam credit nisi ei, quem fidelem putat, Cic.: alci parum od. nimium cr., Caes. u. ...
1. capio , cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ... ... ep.: Sassula urbs ex Tiburtibus capta, Liv.: post captam Troiam atque deletam, Augustin.: ager Etruscus de Tarquiniensibus quondam captus, Liv. – u. als ...
causa (von Cicero u. nach ihm noch von Vergil u. ... ... Drange des Augenblicks, Cic.: rei publicae causā, Cic.: ioci causā, Cic.: delectationis causā, Cels.: animi causā, s. animus no. II, A, ...
1. as-sum (ad-sum), affuī (adfuī), adesse, ... ... bei der Hand sein, Tac. – od. durch Infin., non Teucros delere aderam, Sil. 9, 532. – u. unpers. (vgl. πάρεστί ...
1. cōpia , ae, f. (aus *co-opia ... ... cogere Brundisium, Cn. Pomp. in Cic. ep.: copias comparare Romae ex delectu Italiae, Cic., od. de perfugis nostris contra nos, Cic ...
Grund , I) als unterste Fläche, unterster Raum von etw., der ... ... domum [v. Zwietracht]; u. amicitias [v. Lehren]: u. delere rem publicam: u. perire [von Städten]); ab stirpe (bildl ...
hören , I) Gehörsinn haben: audire. – scharf, gut ... ... – etw. gern h., alqd haud sane iniquo animo audire; alqā re delectari (sich an etw. ergötzen, z.B. vocum sonis): etwas nicht ...
Krieg , bellum (im allg., auch = Streit übh.). – ... ... vollkommen beendigen, nullam partem belli relinquere; totius belli confectorem esse; bellum tollere, delere: einen K. ziemlich beendigen, seinem Ende nahe bringen (bes. durch einen ...
clāmo , āvi, ātum, āre (vgl. calare, clarus), ... ... der Nachbarschaft herbeigerufene, Mart.: clamata (die Gerufene) refugit, Ov.: Thesea crudelem surdas ad un das, Ov.: m. 1. Supin., e somno ...
doleo , doluī, dolitūrus, ēre, Schmerzen haben, I) ... ... Ter., Sall. u.a.: aeque dolendo, aus Mitleid, Cic.: delenire dolentem (den Bekümmerten, den Kummer), Hor. – Partiz. Fut. ...
essen , I) v. tr. edere( v. pr. ... ... ad alqd (z.B. ad panem). – etwas sehr gern e., delectari alqā re; alci rei indulgere (z.B. pomis); alqd maxime appetere ...
Spiel , I) Klang, künstlich geordnete Töne: a) eig.: ... ... (das Spielen als Akt, die Ausübung des Spielens, z.B. lusionibus vellaboriosis delectari). – ludibrium (die Kurzweil, die man mit jmd. treibt). – sein ...
comes , itis, c. (com u. eo; vgl. ... ... eius (Verris), Cic.: comites et adiutores negotiorum publicorum, Cic.: comites illi tui delecti, Cic.: senatoris filius contubernalis aut comes magistratus, Suet.: comes scribaque Neronis, ...
wenig , pauci (wenige, bei Substantiven im Plur.). – ... ... z.B. valde gaudere: u. veh. perterrefieri: u. magnopere delectari); non modice (nicht mäßig. z.B. terreri). – nichts ...
lesen , I) eig.: a) mehrere Dinge einerlei Art zusammensuchen u ... ... durchgehen); flüchtig lesen, s. durchblättern: gern etw. l., alcis rei lectione delectari: jmdm. etw. zu l. geben, alqd legendum alci dare ( ...
cōnor , ātus sum, ārī, I) den Ansatz-, den ... ... m. Infin.: conantur id, quod constituerant, facere, Caes.: ii qui haec delere conati sunt, Cic.: quod planum facere non modo non possis, verum ne ...
bulla , ae, f. (bullio), die hohle Aufschwellung od. ... ... bullā, = kindisch, Iuven. 13, 33. – bulla argentea, aus Tändelei auch einem Lieblingshirsche angehängt, Ov. met. 10, 114.
Rolle , I) runde Scheibe, diesich um ihren Mittelpunkt dreht: ... ... partes assignare mit folg. Gerundium auf ... di (bildl.); alci ministerium delegare, ut etc.: die Rollen unter die Anführer des großen Haufens verteilen, ...
... unsere Sinne angenehm berührt). – oblectatio. delectatio (die Ergötzung, u. zwar obl. = die heitere, angenehme ... ... u. erbauliche Sache). – sinnlicher G., voluptas corporis: geistiger G., delectatio od. voluptas animi: angenehme Genüsse (des Lebens), suavitates; ...
fähig , ingeniosus (erfinderisch, von dem, der immer neue Ideen ... ... durch seine Beschaffenheit etc. zu etw. geschicktist, z.B. urbanitas apta ad delectandos movendosque homines: u. homo minime aptus ad docendum [v. einem ...
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro