Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
edius fidius

edius fidius [Georges-1913]

ēdīus fidius , s. Fidius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edius fidius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2336.
medius fidius

medius fidius [Georges-1913]

medius fidius , s. Fidius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius fidius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 852.
diu [2]

diu [2] [Georges-1913]

... Auct. b. Afr.: parum diu, zu kurz, Cic.: diu post, non (neque) ... ... diu postea, Amm.: multum diuque, Val. Max.: diu diuque, Apul. – diu mori, perire, lange d.i. ... ... etc., Plaut.: haud sane diu est, cum etc., Plaut.: neque diu est, cum etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diu [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241-2242.
diu [1]

diu [1] [Georges-1913]

1. diū (altlat. diūs), Adv. (eig. alter ... ... 4, 9: gew. verb. noctu et diu, Plaut.: noctu diuque, Sall. fr.: nocte diuque, Apul.: diu noctuque, Tac. u. Apul.: diuque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diu [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241.
diu [3]

diu [3] [Georges-1913]

3. dīū , Abl., s. 2. dīus no. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diu [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2242.
dius [2]

dius [2] [Georges-1913]

2. dīus , a, um, archaist., poet. u. ... ... διος), göttlich, I) adi.: A) eig.: dius Fidius, s. Fidius. – B) übtr.: 1) edel ... ... 9, 2670. – II) subst., dīum, ī, n., das Weltall, Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2243.
dius [1]

dius [1] [Georges-1913]

1. diūs , Adv., s. 1. diū u. 2. diu no. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2243.
odium [1]

odium [1] [Georges-1913]

... se ira convertit, Petron.: creare odium, Cic.: demovere odium a nobis ac nostris (Ggstz. ... ... exercere (auslassen) inexorabile odium, Ov.: exercere hereditarium in alqm odium, Vell.: exercere odium ... ... remittere privata odia publicis utilitatibus, Tac.: restinguere odium alcis, Cic.: odium diuturnum saturare cupere, Cic.: Flacci sanguine illius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1316-1319.
odium [2]

odium [2] [Georges-1913]

2. ōdīum , īī, n., s. ōdēum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odium [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1319.
medius

medius [Georges-1913]

... Felsen, Verg.: in ferarum concilio medius sedebat, Ov. – medium alqm arripere, Ter., od. ... ... iam diei medium erat, Liv.: noctis erat medium, Ov.: per medium diei, Tac.: medio diei, Tac. ... ... Cic.: Eumenes in eo bello medius erat animo, Vell.: Macedonico bello medium agere, neutral bleiben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
adiuvo

adiuvo [Georges-1913]

... Objekt aus dem Zusammenhang zu ergänzen): se adiuvante, Nep.: si di adiuvabunt, Cic.: quibus rebus ... ... mendacium, sed ad verum probandum auctoritas adiuvat, Cic. – absol., adiuvat hoc quoque, Hor.: solitudo ... ... 2, 78. – / a) adiuero = adiuvero, Enn. ann. 339 (bei Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 130-131.
Fidius

Fidius [Georges-1913]

... Varro bei Non. 494, 30 per Dium Fidium iurare), me Dius Fidius od. zus. medius fidius (ellipt. = ita me ... ... , 3, 5: dass. ēdius fidius, Charis. 198, 17. Vgl. übh. Preller ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fidius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2754.
adiuro [2]

adiuro [2] [Georges-1913]

... eidlich versichern od. versprechen, qui omnia adiurant, Cic.: adiurat in quae adactus est verba, Liv.: m. ... ... eam mihi monstrare, Plaut.: eam suam filiam esse adiurabat mihi, Ter.: adiuras id te invito me non esse facturum, ... ... 3. / Depon. Nbf. adiuror, wovon Perf. adiuratus sum, Vopisc. Tacit. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 128.
modius

modius [Georges-1913]

modius , iī, Genet. Plur. gew. iûm, m ... ... medimnus = 10 1 / 2 Liter, farris modius, Varro: tritici modiûm CC, Cic.: mille fabae modii, Hor. – sprichw., ... ... Isid. orig. 19, 2, 9. – / Genet. Plur. modiûm, zB. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965.
adiuto

adiuto [Georges-1913]

adiūto , āvī, ātum, āre (Frequ. v. ... ... . pers. u. allg. Acc. rei, id, amabo, adiuta me, Ter. eun. 150: si tu nos aliquid adiutare potes, Cic. fr. E. X I, 3 M ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 128-129.
ludius

ludius [Georges-1913]

lūdius , iī, m., der Spieler, I) der ... ... circo ludii, gewöhnliche Possenreißer aus dem Z., Suet. Aug. 74: si ludius constitit (was als Verletzung der heiligen Spiele galt, die dann erneuert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 719-720.
badius

badius [Georges-1913]

badius , a, um, kastanienbraun, color (equi), Pallad. 4, ... ... 536: viola, Corp. inscr. Lat. 5, 6415. – / Gloss. ›badius, χελιδονιαιος‹ (schwalbenfarbig).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »badius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 776.
nudius

nudius [Georges-1913]

nudius = nunc dius (= dies), es ist nun der...Tag, ... ... , Plaut. u. Vulg.: nudius quintus, sextus, Plaut. (s. Lorenz Plaut. most. 944): qui dies nudius tertius decimus fuit, vor dreizehn Tagen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nudius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1209.
adiugo

adiugo [Georges-1913]

ad-iugo , āvī, ātum, āre, eig. anjochen; dah. 1) als t.t. des Landb., die Reben (an das jugum, d.i. die Querlatten, den Holm) anbinden, palmites, Col.: vitem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126.
Pedius

Pedius [Georges-1913]

Pedius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten der Konsul Q. Pedius, von Cäsar zum Miterben ernannt, Verfasser einer lex gegen die Mörder Cäsars, Suet. Caes. 83, 2. – Adi. pedisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pedius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon