col-luo , luī, lūtum, ere (con u. luo), I) tüchtig-, gehörig bespülen, -benetzen, -begießen, abspülen, ausspülen, os, Plin. u. Fronto: fervens colluitur in disco, Apic. – m. Abl. (mit), ...
Sünder , qui peccavit. – qui deliquit (der einen strafwürdigen Fehltritt beging). – homo impius (pflichtvergessener Mensch) od. improbus (moralisch schlechter) oder flagitiosus (lasterhafter). – homo nocens od. bl. nocens (ein Verbrecher). – ein ...
bivius , a, um (bis u. via), doppelwegig, fauces, die Schlünde od. Eingänge des Hohlwegs auf beiden Seiten, Verg. Aen. 11, 516: calles, Val. Flacc. 5, 395: trames, Chalcid. Tim. 247: di, ...
dē-nūbo , nūpsī, nūptum, ere (aus dem Elternhause hinweg-) ... ... in domum alcis, Tac. u. Dict.: in castellum, Apul.: in matrimonium Aegisthi, Dict.: denuptam esse Nestori, Dict.: Claro fratri denupta, Apul.: von ...
2. aethra , ae, f. (αἴθρα), die Ätherregion der Gestirne, die heitere Bläue des Äthers, die helle, reine Luft (vgl. Serv. Verg. Aen. 3, 585). Iul ...
Iovius , a, um (Iovis) = Iovialis, zu Jupiter ... ... iī, m., Beiname des Kaisers Diokletian. – dav. Iovia cohors, die Ehrenlegion Diokletians, Claud. b. Gild. 418: u. dies. Ioviānī, ...
initus , ūs, m. (ineo, īre), I) das ... ... die Ankunft, Lucr. 1, 13. – B) übtr., das Beginnen, der Anfang, Lucr. 1, 383 u.a. ...
cupidus , a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (cupio), begierig im guten u. üblen Sinne, dah. auch = lüstern, gelüstend nach etw., u. = leidenschaftlich, in Leidenschaft gesetzt ...
... 7, 21. – B) prägn., zu reden, zu singen beginnen, anfangen, absol.: sic statim rex incipit, Sall.: incipe, ... ... . 4, 3. – II) intr. anfangen, den Anfang nehmen, beginnen (Ggstz. desinere), tum incipere ver arbitrabatur, ...
facinus , oris, n. (facio), I) jede (gute od ... ... allg.: pulcherrimum, Ter. u. Cic.: praeclarum, Sall., praeclarissimum, Nep.: egregium atque mirabile facinus duorum Carthaginiensium, Sall.: ultrix facinorum impiorum bonorumque praemiatrix, Amm.: ...
Angriff , I) das Beginnen: aggressio (z. B. ... ... . mit Infin. (anfangen, beginnen). – einen Bau in A. nehmen, instruere coepisse (anfangen herzurichten ... ... zum A. geben, bel licum canere: der A. beginnt, proelium incipitur: der A. beginnt allgemein, es geschieht ein allgemeiner ...
ī-gnōsco , nōvī, nōtum, ere (in u. gnosco ... ... jmd. begnadigen, m. Dat. rei od. pers., Cethegi adulescentiae, Sall.: haesitationi meae, Cic.: vitiis, Hor.: tibi ignosco, Nep.: ...
... u. Superl. = begehrend, begierig, einer Sache nachstrebend, im üblen Sinne nach ... ... cupientiores, Aur. Vict. de Caes. 24, 9. – Superl., cupientissimus legis, Sall. hist. fr. inc. 32 (5, 15): naturam hominis ...
īnsānia , ae, f. (insanus), die Vernunftlosigkeit, Tollheit ... ... a) eig., Cic. u.a.: belli, unsinnige Begierde nach usw., Verg.: concupiscere alqd ad insaniam, bis zum Tollwerden = ...
gewohnt , eine Sache, assuefactus od. assuetus alqā re od. ad alqd. – captus alcis rei cupidine (einmal ergriffen von Begierde nach etwas, z.B. das Herrschen einmal g., captus imperii cupidine). ...
... capio), I) intr. anfangen, beginnen, inventas occipit, Lucr.: dolores occipiunt, Ter.: quia hiems occipiebat, ... ... (Weißenb. u. Madvig excepit). – II) tr. anfangen, beginnen, unternehmen, A) im allg.: quaestum, Ter.: m. ...
sē-grego , āvī, ātum, āre (grex), I) von der Herde absondern, trennen, mater segregat egregiam subolem, Nemes. cyn. 156 sq.: oves segregatae, Phaedr. 3, 15, 3. – II) übtr., übh. absondern, trennen, ...
Corybās , antis, Akk. anta, m. (Κορ ... ... Cybele, deren Gottesdienst sie mit lärmender Musik. u. wilden Waffentänzen in wütender Begeisterung begingen, später mit den Curetes (s. d.) identifiziert, Hor. carm. ...
Ehrgeiz , studium laudis. cupiditas honoris od. famae (Ehrbegierde). – cupiditas gloriae (Ruhmbegierde). – aviditas od. avaritia gloriae. aestus quidam gloriae (Ruhm-, Ehrsucht). – ambitio od. umschr. studium cupiditasque honorum, contentio honorum ...
stiften . condere (herstellen, gründen, z.B. imperium, novum collegium: u. novas civitates). – instituere (einrichten, z.B. civitatem). – constituere (hinstellen, errichten, z.B. monumentum). – fundare (den Grund zu ...
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro