Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Eryx

Eryx [Georges-1913]

Eryx , ycis, m. (Ἔρυξ), ein Berg nebst einer ... ... Plur. subst., Erycīnī, ōrum, m., die Einw. von (der Stadt) Eryx, die Eryciner, Gramm. inc. in Anal. gramm. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eryx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2466.
ceryx

ceryx [Georges-1913]

cērȳx , ȳcis, m. (κήρυξ), der Herold, rein lat. praeco, Sen. de tranqu. anim. 4, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceryx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100.
Acesta

Acesta [Georges-1913]

Acesta , ae, f. (Ἀκέστη), alte Stadt an der Nordküste Siziliens, in der Nähe des Berges Eryx, nach dem König Acestes benannt, früher Egesta, von den Römern Segesta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acesta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
Segesta [1]

Segesta [1] [Georges-1913]

1. Segesta , ae, f., I) römischer Name der alten Stadt Acesta auf der Nordküste Siziliens, in der Nähe des Berges Eryx, j. Castel a mare di Golfo, Cic. Verr. 4, 72 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Segesta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2575.
Erucinus

Erucinus [Georges-1913]

Erucīnus , a, um, s. Eryx.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erucinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2459.
Erycinus

Erycinus [Georges-1913]

Erycīnus , Erycus , s. Eryx.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erycinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2464.
ἀλέα [2]

ἀλέα [2] [Pape-1880]

ἀλέα , ἡ (att. ἁλέα , vgl. εἵλη, ... ... ; Ar. Eccl . 541; übh. Wärme, Ggstz ψῦχος , Plat. Eryx . 401 d; Plut. de prim. frig . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλέα [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
πέμπω

πέμπω [Pape-1880]

πέμπω , πέμψω , Hom . nur im praes., impf., ... ... πέπομφα , Thuc . 7, 12 Plat. Ep . II, 312 d Eryx . 392 c, Luc. D. D . 24, 2 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέμπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 553-554.
ὀργίζω

ὀργίζω [Pape-1880]

ὀργίζω , zornig machen , aufreizen; ἤν τις ὀργίσῃ τὴν σφηκιάν ... ... Ar. Vesp . 404, vgl. 223; Plat. Phaedr . 267 c Eryx . 392 c; Arist. eth . 5, 8 u. öfter, im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀργίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 370.
ὠνητής

ὠνητής [Pape-1880]

ὠνητής , ὁ , Käufer, Pächter; Plat. Eryx . 394 e; Aesch . 1, 108; Plut. Ages . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠνητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1412.
παν-οικί

παν-οικί [Pape-1880]

παν-οικί , = πανοικεί , von den Atticisten statt πανοικίᾳ verworfen, steht Plat. Eryx . 392 c; Act. Ap . 16, 34 u. a. Sp ., vgl. Lob. Phryn . 514.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-οικί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 461.
στωμύλος

στωμύλος [Pape-1880]

στωμύλος , ein gutes Mundwerk habend, redselig, geschwätzig, auch einnehmend od ... ... Ep. ad . 560 (IX, 187); u. in Prosa, Plat. Eryx . 397 d; Pol . 40, 6, 7; Luc. D. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στωμύλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 960.
οἰκίδιον

οἰκίδιον [Pape-1880]

οἰκίδιον , τό , dim . von οἰκία , Häuschen; Ar. Nubb . 93; σμικρὸν καὶ φαῦλον , Plat. Eryx . 394 d; πάνυ μικρόν , Plut. Aemil. Paul . 5; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 301.
λυχνίτης

λυχνίτης [Pape-1880]

λυχνίτης , ὁ, λίϑος , ein leuchtender od. durchsichtiger Stein, wie λυχναῖος u. λυχνεύς , Plat. Eryx . 400 a; Diosc . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυχνίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 73-74.
λογίδιον

λογίδιον [Pape-1880]

λογίδιον , τό , dim . von λόγος , eine kleine Fabel, ein Sprüchlein, Sätzchen; Ar. Vesp . 64; Isocr . 13, 20; Plat. Eryx . 401 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 56.
ἀντι-φέρω

ἀντι-φέρω [Pape-1880]

ἀντι-φέρω (s. φέρω ), entgegentragen, -stellen, den Stein im Brettspiel, Plat. Eryx . 395 b; πόλεμον Damag . 8 (VII, 438). – Pass ., sich entgegenstellen, widersetzen, Od . 16, 238; μάχῃ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
οἰνό-φλυξ

οἰνό-φλυξ [Pape-1880]

οἰνό-φλυξ , υγος , weintrunken, trunksüchtig; Plat. Eryx . 405 e; Xen. Apol . 19; Arist. poet . 25; Ath . V, 220 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰνό-φλυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 307.
δερμάτιον

δερμάτιον [Pape-1880]

δερμάτιον , τό , dim . von δέρμα , Plat. Eryx . 400 a; Poll . 1, 147.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δερμάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 549.
δύς-πιστος

δύς-πιστος [Pape-1880]

δύς-πιστος , 1) schwer glaubend, mißtrauisch; Hesych .; δυσπίστως ἔχειν πρός τι Plat. Eryx . 405 b; Sp . – 2) schwer zu glauben, unglaublich, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-πιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 687.
ἀντι-παίζω

ἀντι-παίζω [Pape-1880]

ἀντι-παίζω (s. παίζω ), dagegen spielen, Plat. Eryx . 895 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-παίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon