Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bisaltae

Bisaltae [Georges-1913]

Bīsaltae , ārum, m. (Βισάλται), eine thrazisch-mazedonische Völkerschaft vom Strymon westl. bis nach Krestonika hin, Liv. 45, 29, 7 u. 30, 3 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bisaltae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 834-835.
gestamen

gestamen [Georges-1913]

gestāmen , inis, n. (gesto), I) das Getragene = die Tracht, die getragene Bürde, Last, poet. der getragene Schmuck, clipeum g. Abantis, Verg.: gest. leve tutumque, Sen.: gestamina decent umeros, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2930.
deterius

deterius [Georges-1913]

dēterius , Adv. Compar. (deterior), minder gut, Cic ... ... ungünstig, Tac. – nilo od. nihilo deterius (= nihilo minus), nichtsdestoweniger, nilo deterius dominae ius esse, Hor. sat. 1, 5, 67: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deterius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2101.
Todestag

Todestag [Georges-1910]

Todestag , dies mortis. – dies (vitae) supremus od. ... ... ultimus. dies, quo alqs ex vita excessit (der Tag, an dem jmd. gestorben ist, der Sterbetag). – dies caedis od. necis (der Tag ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todestag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2291.
reiculus

reiculus [Georges-1913]

rēiculus , a, um (reicio), ausgestoßen, ausgemerzt, unbrauchbar, oves, Merzschafe, Varro r. r. 2. 1, 24 u. Varro bei Non. 168, 2: subst., reiculae (sc. vaccae), Varro r. r. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2288.
impulsor

impulsor [Georges-1913]

impulsor , ōris, m. (impello), der Antreiber, Anreger ... ... , auf meinen Antrieb, auf mein Anstiften, Ter.: u. so impulsore Chresto, Suet.: Caesare impulsore atque auctore, Cic.: ne pravis impulsoribus paci belloque male ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impulsor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 119.
gestator

gestator [Georges-1913]

gestātor , ōris, m. (gesto), I) der Träger, Plin. ep. u.a.: innocui gestator corporis Christus, Prud. apoth. 933. – II) der der Bewegung wegen Ausgetragene, Ausgefahrene, Mart. 4, 64, 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2930.
fartilis

fartilis [Georges-1913]

fartilis , e (farcio), gestopft, gemästet, anser, Plin. 10, 52: asinus, Apul. met. 6, 31. – neutr. pl. subst., fartilia, Füllsel, übtr., Tert. adv. Val. 27. – / Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fartilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2690.
pistrina

pistrina [Georges-1913]

pīstrīna , ae, f. (pinso), der Ort, wo das Getreide gestoßen u. das Mehl gebacken wird, die Backstube, Lucil. 521. Varro LL. 5, 138. Plin. 18, 86 u. 99.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pistrina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1720.
Schwärze

Schwärze [Georges-1910]

Schwärze , color niger (schwarze Farbe). – atramentum (schwarzer Färbestoff, z.B. Schusterschwärze).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwärze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2089.
peccatus

peccatus [Georges-1913]

peccātus , Abl. ū, m. (pecco), das Vergehen, in manifesto peccatu teneri, Cic. Verr. 2, 191 (angeführt von Val. Prob. b. Gell. 13, 20, 17).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peccatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1526.
merklich

merklich [Georges-1910]

merklich , insignis. – conspicuus (auffallend). – manifestus (offenbar, deutlich). – ein Merkliches, aliquantum (auch m. Genet.): um ein Merkliches. aliquanto. – Adv. insigniter; manifesto.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »merklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1671.
ertappen

ertappen [Georges-1910]

ertappen , jmd. bei od. über etwas, deprehendere alqm in alqa re (z.B. in furto, in flagitio, in adulterio: auf frischer Tat, in ipso delicto, in manifesto facinore od. scelere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ertappen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 827.
Trübsinn

Trübsinn [Georges-1910]

Trübsinn , tristitia (Traurigkeit). – maestitia (tiefe Betrübnis). – trübsinnig , tristis (traurig). – maestus (tief betrübt). – eine t. Miene machen, maesto et conturbato vultu uti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trübsinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2320.
vopiscus [1]

vopiscus [1] [Georges-1913]

1. vopiscus , ī, m., einer von Zwillingen, der zur Welt kommt, nachdem der andere zu früh geboren u. gestorben, Plin. 7, 47. Solin. 1, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vopiscus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3553.
progener

progener [Georges-1913]

prō-gener , generī, m., der Kindestochtermann, Gatte der Enkelin, Sen., Tac. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »progener«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1972.
entseelt

entseelt [Georges-1910]

entseelt , exanimatus, in Prosa seit Livius auch exanimis od. exanimus (leblos). – mortuus (gestorben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entseelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 763.
gestatus

gestatus [Georges-1913]

gestātus , ūs, m. (gesto), das Tragen, Plin. 15, 103.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2931.
Tarantel

Tarantel [Georges-1910]

Tarantel; z.B. wie von einer T. gestochen, haud secus quam pestifero sidere ictus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tarantel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2266.
tempestas

tempestas [Georges-1913]

tempestās , ātis, f. (tempus), I) der Zeitpunkt ... ... mensis, ut dies, ut nox, hora, tempestas, Cic.: sol occasus suprema tempestas esto, XII tabb. fr.: eā tempestate, Plaut., Sall. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3047-3048.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon