anfluten; z. B. das Meer kommt angeflutet, ex alto se aestus incitat.
2. Ernst , Name, * Ernestus.
geachtet , honestus. – geachtet u. geehrt. honestus et honoratus.
... – b) Menschen verblüffen, stutzig machen, bestürzt machen, in Bestürzung setzen, außer sich bringen, entsetzen, flammis ... ... – oft im Passiv = verblüfft-, stutzig,- bestürzt werden, in Bestürzung (Verwirrung) geraten, außer sich geraten, bes ...
re-frīgero , āvī, ātum, āre, I) tr. abkühlen ... ... Martis incendit), Cic.: ignis in aquam coniectus restinguitur et refrigeratur, Cic.: r. aestum, Plin.: r. aquam decoctam, Plin.: r. vitem, Colum.: frumentum, ...
... c., Liv.: actio vocis, vultus et gestus c. et apta, Cic.: quod (genus) ego aptum et congruens ... ... . od. m. bl. Dat. ( wem? mit wem?), gestus cum sententiis c., Cic.: actiones virtutibus congruentes, Cic.: mors minime c ...
... (Plur.), Liv.: indecora vel voce vel gestu pronuntiatio, Quint.: subst., indecōrae, ārum, f. (sc. mulieres ... ... α) v. Lebl.: si nihil malum, nisi quod turpe, inhonestum, indecorum, pravum, Cic.: quod enim viriliter animoque magno fit, id ...
mendācium , iī, n. (mendax), I) etwas Erdichtetes ... ... die Vorspiegelung (Ggstz. verum), a) übh.: mend. honestum, Cic.: m. impudens, Cic.: aptum tempori mendacium, Tac.: necessitatis mend., ...
ehrenvoll , honestus (mit Ehre verbunden, Ggstz. turpis; z.B. vita, mors, pax). – honoratus (viele Ehre habend, genießend, z.B. militia). – honorificus (viel Ehre bringend). – decorus (anständig). – ...
castellum , ī, n. (Demin, v. castrum) = ... ... (Gloss.), a) das Kastell, Fort, die Zitadelle, Festung, das Blockhaus, die Schanze, der ...
... (übh.); voluntate perditus (der Gesinnung nach): das Moralisch-Gute, honestum; decus, ŏris, n.: m. Vorschriften, de moribus oder de virtute praecepta: m. Verse, versus honestum aliquid monentes: ein m. Betragen, recti mores; vita honesta: ...
rechtlich , legitimus. iustus (rechtmäßig, s. d.). – iudicialis. forensis (gerichtlich). – bonus. probus (brav). – honestus (ehrenhaft, z.B. Partei, pars). – integer (unbescholten). – ...
... B. inimicus); verb. (= feindselig erb.) alci inimicus atque infestus, infestus inimicusque. – ein e. Gegner von jmd. sein, ... ... erbittern: e. werden, iratum, infensum, infestum (auf jmd., alci) esse coepisse; excandescere; iracundiā effervescere, exardescere ...
feierlich , festus (festlich). – sollemnis (zu gewissen ... ... Feierlichkeiten geschehend, eintretend); verb. festus atque sollemnis od. sollemnis ac festus (z.B. Tage, dies). – sanctus (hehr und ... ... Redner selbst). – Adv. sollemniter (z.B. diem festum celebrare). – sancte (z.B ...
Schlüssel , I) eig.: clavis. – den Sch. abnehmen, abziehen, clavem eximere od. abducere: die Schlüssel einer Stadt, Festung etc. verlangen. claves portarum poscere – II) bildl: ianua ( ...
feindlich , durch den Genet. hostium (wenn es = des ... ... geneigt oder Feindseligkeiten verübend). – inimicus (ungünstig u. feindlich gesinnt). – infestus (dessen feindliche Gesinnung sich zu äußern droht, feindselig). – s. Land, ...
... [cont. und pert. auch = bestürzt machen], z.B. turb. capillos: u. cont. od ... ... und dadurch in Unordnung bringen, z.B. ordines aciei; dann = bestürzt machen). – den Verstand v., mentem turbare; mentem alienare (verstandlos ...
prae-tento (-tempto), āvī, ātum, āre, I) vorher ... ... A) eig., vorher untersuchen, durchsuchen, sinum, culcitas, Suet.: aestuaria ac silvas, Tac.: iter baculo, Ov.: iter pedibus, Tibull.: iter corniculis ...
sub-sequor , secūtus sum, sequī, gleich darauf folgen, unmittelbar ... ... b) v. lebl. Subjj.: stella subsequitur, Cic.: hos motus subsequi debet gestus, sich verbinden, Cic.: male subsequi verba dicentis, jemandes Rede nicht ...
... Chr., der ein Gesetz (rogatio) de incestu an das Volk brachte. – u. dessen Sohn Sext. P., ... ... genannt werden). – Adi. = peducäisch, des Peducäus, de incestu rogatio (s. oben), Cic. de nat. deor. 3, ...
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro