Suchergebnisse (235 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Creta [1]

Creta [1] [Georges-1913]

... no. D), Verg. – D) Crētaeus , a, um (Κρηταιος), ... ... Attika kam u. die Gegend bei Marathon verwüstete, Ov.: subst., Crētaeus, ī, m., der Kreter, v. Epimenides, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Creta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1758.
dirus

dirus [Georges-1913]

dīrus , a, um (verwandt mit δεινός v. δείδω ... ... v. ominösen Vorfällen usw., omen, Ov.: alites, Plin.: aves, Tac.: cometae, Verg.: tempus, Poëta b. Cic. – alci dirum est mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2188-2189.
subdo

subdo [Georges-1913]

sub-do , didī, ditum, ere, I) unten hin-, ... ... Sil. – u.v. Völkerschaften = unter einem Orte wohnend, Coeletae (populi) maiores Haemo subditi, Plin. – 2) übtr.: irae facem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2846.
creta [2]

creta [2] [Georges-1913]

2. crēta , ae, f. (urspr. Adi. v ... ... Pers. 5, 108. – poet. = lutum, Schlamm, rapidus cretae Oaxes, Verg. ecl. 1, 65: cr. Promethea, Col. poët. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creta [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1758-1759.
lacto [1]

lacto [1] [Georges-1913]

1. lacto , āvī, ātum, āre (lac), I) ... ... aus Milch bestehen, aus od. mit Milch bereitet sein, metae lactantes, Käse, Mart. 1, 43, 7 (vgl. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 534.
fetus [2]

fetus [2] [Georges-1913]

... furore Megaera, Ov.: mit Genet., fetae novales Martis, Claud. de bell. Get. 25. – II) ... ... equa, Col.: ursa, lupa, Ov. – subst, Mutter, fetae nostrae, Varro: graves fetae, Verg.: fetarum partus, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2744-2745.
spitz

spitz [Georges-1910]

... allg., z.B. von einem Bart); in modum metae fastigatum esse (wie eine Spitzsäule zulaufen); ... ... cacuminis finem desinere (in das Ende einer Spitze auslaufen); in modum metae erectum esse (nach Art einer Spitzsäule aufsteigen, v. einem Berg); in modum metae in acutum cacumen fastigatum esse (nach Art einer Spitzsäule in einen spitzen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2171.
außen

außen [Georges-1910]

außen , foris (außerhalb, äußerlich, auswärts, auch von außen ... ... außen, von außen (im Auslande) war Ruhe, tranquilla omnia foris erant; quietae externae res erant. – »von außen«, in Verbindung mit einem Subst. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 291.
poeta

poeta [Georges-1913]

poēta , ae, m. (ποι&# ... ... tragoediarum p., Gell.: satiricus p., Suet. fr.: vetus p., Gell., veteres poëtae, Amm.: Corn. Severus, versificator quam poëta melior, Quint. – Plur. poëtae (Ggstz. oratores, Prosaiker, Cic. de or. 3, 39 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1753.
Münze

Münze [Georges-1910]

Münze , I) Geld: a) ein einzelnes Stück Geld: nummus (z.B. gute, bonus: falsche, falsus, adulterinus). – kleine goldene und ... ... officīna argentaria (Inscr.). – Gold in die M. geben, aurum signandum monētae dare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Münze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1719.
pycta

pycta [Georges-1913]

pycta , ae, m. u. pyctēs , ae, m ... ... . Weise kämpfende, Tert. u. Inscr.: Plur. pyctae neben athletae u. luctatores, Iunior. orb. descr. 19 (Class. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pycta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2103-2104.
cresco

cresco [Georges-1913]

crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... ), Ov.: petra non modicis ac mollibus clivis in sublime fastigium crescit, sed in metae maxime modum erecta est, Curt. – v. Bauten, cognata moenia laetor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
stehen

stehen [Georges-1910]

stehen , I) v. intr .stare (im allg.). ... ... pro alcis partibus (als Verteidiger seiner Interessen). die Saaten stehen gut, laetae sunt segetes: das Getreide steht gut, luxuriosa suntfrumenta. – wie steht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
deicio

deicio [Georges-1913]

dē-icio , iēci, iectum, ere (de u. iacio), ... ... herabgesunkenem) in pectora mento, Ov. met. 12, 255: euntes deiectā, cervice Getae, Claud. VI. cons. Hon. 180. – b) den Blick, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1998-2000.
gravis

gravis [Georges-1913]

gravis , e (altind. gurú-h, griech. βαρύς, ... ... , uterus, Ov. (vgl. gravis maturo pondere venter, Ov.): graves fetae, Verg.: fit gravis, Ov.: sacerdos Marte gravis, Verg.: ballaenae utero graves ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2972-2974.
impleo

impleo [Georges-1913]

im-pleo , plēvī, plētum, ēre (in u. *pleo ... ... den M. nehmen, Sen.: gremium frustis, Cic.: uterum generoso semine, Ov.: impletae cibis vinoque venae, Liv.: m. Genet. (wie εμπίμπλημι), omnes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 103-104.
gleich

gleich [Georges-1910]

gleich , I) Adj.: 1) gerade, eben, senkrecht ... ... ., durch die Verbindung zweier Synonyme, wie aequus et par; aequaliset par; par etaequalis; par et similis; par atque idem; par idemque; par atque unus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134-1136.
laetus [1]

laetus [1] [Georges-1913]

1. laetus , a, um freudig, fröhlich, heiter, ... ... . Mützell Curt. 5, 4 [13], 8), laetus color, Plin.: laetae segetes, Cic.: frugiferae aut laetae arbores, Sen.: vite quid est laetius? Cic.: laetissima farra, Verg.: laetos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 541-542.
crudus

crudus [Georges-1913]

crūdus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... von Charakter, rauh, gefühllos, mitleidlos, grausam, Diomedes, Ov.: Getae, Ov.: dicentem defodit altā crudus humo, Ov. – v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1771-1773.
corono

corono [Georges-1913]

corōno , āvī, ātum, āre (corona), bekränzen, umkränzen, ... ... lauro Delphis, Plin.: coronari utroque certamine, Quint.: sunt eo modo multi coronati (poëtae), Quint.: coronatus pugil, Quint.: Homerus laudatus et coronatus, Min. Fel. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1703-1704.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon