Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inferius [2]

inferius [2] [Georges-1913]

2. īnferius , I) Adv., s. īnfrā. – II) Adi. neutr., s. īnferno. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inferius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 234.
Helferin

Helferin [Georges-1910]

Helferin , adiutrix. Vgl. »Helfershelferin«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Helferin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1252.
cyferion

cyferion [Georges-1913]

cyferion , s. cuferion.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyferion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1862.
ferinunt

ferinunt [Georges-1913]

ferinunt , s. ferio /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferinunt«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2723.
efferitas

efferitas [Georges-1913]

efferitās (ecferitās), ātis, f. (efferus), die Wildheit, der Zustand der Roheit (Ggstz. mansuetudo, die Zivilisation), Cic. Sest. 91 Halm. Cic. poët. Tusc. 2, 20. Lact. de mort. pers. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efferitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344.
Ferientag

Ferientag [Georges-1910]

Ferientag , dies feriatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ferientag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 887.
fericulus

fericulus [Georges-1913]

fericulus , ī, m., Nbf. b. fericulum = ferculum, das Speisebrett, Präsentierbrett, Petron. 39, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fericulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2723.
fericulum

fericulum [Georges-1913]

fericulum , s. ferculum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fericulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2722-2723.
referivus

referivus [Georges-1913]

referīvus , a, um, s. refrīvus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »referivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261.
differitas

differitas [Georges-1913]

differitās , ātis, f. (differo) = differentia, der Unterschied, Lucr. 4, 634. Arnob. 2, 16. – als rhet. Fig. = ἀλλοίωσις, Carm. de fig. 19. p. 64 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »differitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2145.
referieren

referieren [Georges-1910]

referieren , über etwas, referre de alqa re (über etw. Bericht erstatten). – exponere alqd (etwas auseinandersetzen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »referieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1937.
inferialis

inferialis [Georges-1913]

īnferiālis , e (inferiae), zum Leichenbegängnisse gehörig, officia, Apul. met. 8, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inferialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 234.
feriaticus

feriaticus [Georges-1913]

fēriāticus , a, um (ferior), frei von Arbeit, dies, Feiertag, Ulp. dig. 2, 12, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feriaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2722.
ocliferius

ocliferius [Georges-1913]

ocliferius , a, um (oculus u. ferio), in die Augen stechend, augenfällig, Sen. ep. 33, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ocliferius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1306.
Schöpferin

Schöpferin [Georges-1910]

Schöpferin , procreatrix (Erzeugerin). – parens (gleichs. Mutter, d. i. Urheberin).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schöpferin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2062.
Ferienzeit

Ferienzeit [Georges-1910]

Ferienzeit , feriarum tempus; vgl. »Ferien«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ferienzeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 887.
Vorläuferin

Vorläuferin [Georges-1910]

Vorläuferin , bildl., praenuntia alcis rei (die Vorbotin von etwas, z.B. magnarum calamitatum). – quasi dux alcis rei (Anleiterin zu etwas, s. Cic. Tusc. 4, 64).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorläuferin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2599.
Schulferien

Schulferien [Georges-1910]

Schulferien , s. Ferien.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schulferien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2077.
schöpferisch

schöpferisch [Georges-1910]

schöpferisch , procreatrix (die erzeugende, z.B. natura). – ex se fertilis (aus sich selbst hervorbringend, z.B. ingenium). – sollers (gewandt, geschickt im Erfinden des Zweckmäßigen u. dessen Gebrauch, z.B. natura). – ingeniosus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schöpferisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2062.
praefericulum

praefericulum [Georges-1913]

praefericulum , ī, n. (praefero), eine eherne weite Opferschale, Fest. 249 (b), 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefericulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1847.
Artikel 21 - 40