excellenter , Adv. (excellens), hervorragend, vortrefflich, vorzüglich, ausgezeichnet, ... ... exc. pronuntiare (vortragen), Nep. Att. 1, 3: quae magno animo fortiter excellenterque gesta sunt, Cic. de off. 1, 61: cuius nomen exc. ...
widerstehen , resistere; vgl. »widersetzen« (sich) u. » ... ... Bildl., dem Schmerze u. dem Unglück tapfer (mutig) w., dolori ac fortunae fortiter resistere: jmds. Bitten w., preces alcis respuere od. reicere ...
Seelengröße , animi altitudo (Erhabenheit des Geistes). – animi magnitudo (hoher Mut). – animi fortitudo (Seelenstärke). – Seelenheil , *animi salus. – Seelenkraft , vis animi. – seelenkrank , aeger animo od. animi; ...
Heldenseele , animus fortis et invictus. – vir animi fortis. vir fortis et invictus (von der Person selbst). – Heldensinn , animus fortis et invictus; virtus.
dahinziehen , vadere (z. B. vade fortiter, vade feliciter!). – dahinzielen , eo tendere; id spectare.
eingreifend; z.B. eingreifendere Maßregeln treffen od. anwenden, fortioribus remediis agere.
Heldengeist , animus fortis et invictus.
durchgeißeln , loris caedere. – durchgießen , transfundere. – ... ... immittere. – II) uneig.: vim adhibere (Gewalt anwenden). – remediis fortioribus agere (energischere Maßregeln treffen). – durchhallen , personare. – durchhauen ...
imbēcillitās , ātis, f. (imbecillus), die Schwäche, Gebrechlichkeit, I) eig.: 1) im allg. (Ggstz. fortitudo), corporis, Cic.: virium, Cic.: valetudinis, Cic.: materiae, leichte Bauart, ...
Epopöe, Epos , poëma od. carmen epicum; carmen heroum; umschr. fortium virorum facta herois composita versibus.
Heldengesang , s. Heldengedicht, -lied. – Heldengeschichte , *historia rerum a viris fortibus gestarum. – historia fabularis (Heroengeschichte).
terminābilis , e (termino), begrenzbar, ermeßbar, dei fortitudo, Hieron. epist. 98, 17.
ausdrucksvoll , expressus (deutlich ausgedruckt). – significans (bezeichnend, von Worten). – fortis (kräftig, von der Rede). – nervosus. gravis (kräftig, v. Redner). – argutus. loquax (sprechend etc., v. den Augen, wohl auch v. ...
Streitbarkeit , fortitudo.
Kaltblütigkeit , animus impavidus, intrepidus. animus fortis (im guten Sinne). – lentitudo. pectus lentum (im üblen Sinne).
Unerschrockenheit , animus impavidus od. intrepidus od. fortis. – animus indomitus terroribus (ein von Schrecknissen nicht überwältigtes Gemüt). – praesentia animi (Entschlossenheit).
circumcelliōnicus , a, um (circumcellio), den Wandermönchen eigen, fortitudo, Augustin. c. litt. Petil. 2. § 208.
... .: exemplum b., Tac.: alcis operā optimā fortissimāque usum esse, Caes.: bonā fortique operā eorum se ad eam diem usum ... ... , bonum virum (rechtl. M.) esse pateretur, Cic.: bonus et fortis civis (Ggstz. aut ... ... , Nov. fr.: sapiens et bonum ferre potest modice et malum fortiter aut leviter, Varr. fr.: aut ...
... , z.B. femina). – ziemlich m., forticulus. – ein m. Sinn, Charakter, s. Männlichkeit: eine m. ... ... Rede, oratio virilis, gravis. – Adv. viriliter; fortiter; animo forti, constanti. – Männlichkeit , des Sinnes, des Charakters ...
... der rohen Naturmenschen und Tiere). – hoher, männlicher M., animus fortis; fortitudo: kühner M., audacia: mit M., s. mutig ( Adv .). – M. haben, animo forti esse: M. haben zu etwas, satis boni animi afferre ad ...
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro