... fructuum genera, Varro LL.: arborum bacae terraeque fructus, Cic.: fructus arborum, Quint.: fructus percipere, demetere, Cic. ... ... Cic.: voluptatum omnium, Cic.: fructu laboris privatus, Sall.: fructus capere auctoritatis extremos, Cic.: fructum ferre od. capere ...
frūctuōsē , Adv. (froctuosus), mit Nutzen, Isid. orig. 6, 19, 41. Augustin. serm. 359, 7 in. u.a. Eccl.: Compar. bei Augustin. epist. 41, 1.
frūctuōsus , a, um (fructus), reich an Früchten, - ... ... m. Dat. = für, loca soli pecori fructuosa, Amm. 23, 6, 60. – ... ... übtr.: tota philosophia frugifera et fr., Cic.: virtus aliis fructuosa, Cic.: fructuosum est mit folg. Infin., Cic. de off. ...
frūctuārius , a, um (fructus), I) zur Frucht gehörig, A) ... ... , ihn betreffend, Nießbrauchs-, stipulatio, servus, ICt. – subst., frūctuārius, iī, m. u. frūctuāria, ae, f., der Nießbraucher, die ...
īnfrūctuōsē , Adv. m. Compar. (infructuosus), ohne Frucht, ohne Nutzen, Eccl.
ūsusfrūctus , ūs, m., s. ūsusno. I, B, 2, a.
īn-frūctuōsus , a, um, I) unfruchtbar, ... ... (Werke), Vulg.: labor, Augustin.: infructuosum est mit folg. Infin., bis in sabbato ieiunare in homine, qualis fuerat ille Pharisaeus, infructuosum est, Augustin. epist. 36, 7: tempora orationibus occupare ...
multifrūctus , a, um (multus u. fructus) = πολύκαρπος, reich an Früchten, fruchtreich, Fulg. myth. 3, 2. Mythogr. Lat. 2, 130.
ūsūfrūctuāriē , Adv. (usufructuarius), nießbrauchsweise, durch den Nießbrauch, Respons. Papinian. tit. 16.
ūsūfrūctuārius , a, um (von usus fructus, s. ūsus), der nur den Nießbrauch von einer Sache hat, der Nießbraucher, Nutznießer, ICt. u. Eccl.
īnfrūctuōsitās , ātis, f. (infructuosus), die Verdienstlosigkeit, Tert. de res. carn. 33. Cassian. coll. 14, 14.
Nießbrauch , usura; usus fructus; usus et fructus; usus fructusque. – etw. zum N. erhalten, utendum alqd accipere: jmdm. den N. verstatten, usum fructum alci dare.
per-fruor , frūctus sum, fruī, I) vollständig genießen, sich laben, sich erquicken ... ... .: pacis libertatisque bonis (Segnungen), Liv.: amplexu alcis, Ov.: et amoenitate perfructus est, Cic. fr. b. Prisc. 10, 13: mutuis amplexibus ...
Benutzer , durch Umschr. mit den Verben unter »benutzen«. – Benutzung , usus (der Gebrauch). – usus fructus. usus et fructus. usus fructusque (Nießbrauch). – schnelle B., utendi celeritas.
einsammeln , colligere. – Früchte ei., percipere fruges oder fructus. – Einsammeln , das, -lung , die, collectio. – der Früchte, perceptio frugum fructuumque.
einträglich , fructuosus (viel Ertrag gebend, sehr nutzbar). – ... ... , fructuosum etc. esse; esse in reditu: ei. werden, fructuosum etc. esse coepisse; in reditu esse coepisse. – Einträglichkeit , fructus. – utilitas (Nutzen).
Landeseinkünfte , publica vectigalia, ium, n. pl. (an Steuern, v. Zöllen etc.). – fructus publici (vom Ertrag der Staatsgüter); verb. pecuniae vectigales et cetera fructuum publicorum.
... perperam facti). – praemium (Belohnung). – fructus (Frucht, die man gleichs. erntet; alle im guten u. üblen ... ... plecti; luere poenas: nun hat er seinen verdienten L., habet fructum. – Tugend ist sich selbst der schönste L., ... ... herrliche Tat, satis in ipsa conscientia pulcherrimi facti fructus erat.
fruor , fruitus u. frūctus sum, fruī (aus ... ... . 93, 7 (9): u. fructus sum, Vell. 2, 104, 3: sum fructa, Corp. inscr. Lat. 9, 1837 = Buecheler carm. epigr. 960: fructus es, Lucr. 3, ...
mītis , e, mild, gelinde, d.i. nicht hart, nicht rauh, nicht scharf, I) eig., v. Früchten, fructus, Curt.: uva, Verg.: sucus (herbarum), Ov. – bildl. v. ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro