Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
G/Gaëta

G/Gaëta [Georges-1910]

Gaëta , Caieta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »G/Gaëta«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2867.
Dolongae

Dolongae [Georges-1913]

Dolongae , ārum, m., Völkerschaft in Thrazien, Plin. 4, 41. – Dies. Dolongī , ōrum, m., Solin. 10, 7 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dolongae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2276.
longaevo

longaevo [Georges-1913]

longaevo , āre (longaevus), langdauernd machen, Ven. Fort. vit. S. Medard. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longaevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 697.
ypogaeum

ypogaeum [Georges-1913]

ypogaeum , s. hypogaeos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ypogaeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3570.
longaevus

longaevus [Georges-1913]

longaevus , a, um (longus u. aevus), I) ... ... carm. p. 281). – subst., longaeva, ae, f. (sc. nutrix), die Alte, Ov. met. 10, 462. – / arch. longaevos (Nomin.), Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longaevus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 697.
hypogaeos

hypogaeos [Georges-1913]

hypogaeos , on (ὑπόγαιος), unterirdisch, ... ... Aur. de morb. acut. 2, 37, 191. – subst., hypogaeum (ypogaeum), ī, n. (ὑπόγαιον), ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypogaeos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3106.
leucogaeus

leucogaeus [Georges-1913]

leucogaeus , a, um (λευκόγ&# ... ... ;ιος), weißerdig, collis Leucogaeus appellatus, colles qui vocantur Leucogaei, in Kampanien, mit Kreide- und ... ... u. 35, 174: dass. Leucogaei fontes, Plin. 31, 12. – subst., leucogaea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leucogaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 623.
Ingaevones

Ingaevones [Georges-1913]

Ingaevones , um, m. (Ingauer, αυτόχθονες), Name des niederdeutschen Sprach- od. Völkerstamms am Nordmeere, Tac. Germ. 2. Plin. 4, 96 (wo Detlessen Inguaeones (liest); vgl. Wilhelm Germanien S. 89.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ingaevones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 259.
longaevito

longaevito [Georges-1913]

longaevito , āre (Intens. v. longaevo), langdauernd machen, Alcim. Avit. epist. 63 (56) zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longaevito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 697.
longaevitas

longaevitas [Georges-1913]

longaevitās , ātis, f. (longaevus), I) die langjährige Dauer, Langwierigkeit, peregrinationis huius, ... ... lange Leben, corvorum, Macr. sat. 7, 5, 11: alci longaevitatem indulgere, Ambros. de Cain et Abel 2, 10. § 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longaevitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 697.
ennosigaeus

ennosigaeus [Georges-1913]

ennosigaeus , ī, m. (εννοσίγαιος), der Erderschütterer, ein Beiname des Neptun, Iuven. 10, 182.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ennosigaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2423.
Semigaetulus

Semigaetulus [Georges-1913]

Sēmi-gaetūlus , ī, m., ein halber Gätuler, Apul. apol. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Semigaetulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2586.
Pangaeus mons

Pangaeus mons [Georges-1913]

Pangaeus mōns , m. u. poet. Pangaea , ōrum, n. (το Παγγαιον), ein rauhes Gebirge Mazedoniens ... ... Lucan. 1, 679. – Dah. bei spät. röm. Dichtern Pangaeus , a, um, pangäisch = thrazisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pangaeus mons«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1457-1458.
quadriga

quadriga [Georges-1913]

... , f., klass. als Plur. quadrīgae , ārum, f. (= quadriiugae, v. quattuor u. ... ... qu. Amphiaraea, Prop.: v. Wagen, quadrigae impulsus, Suet.: als Eigenname, is locus, qui ... ... a) v. vier Personen zusammen, das Viergespann, quadrigae tyrannorum, vier Tyrannen, Vopisc. Prob. 24, 8. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadriga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2115.
solivagus

solivagus [Georges-1913]

... eig.: bestiae (Ggstz. congregatae), Cic.: ferae insociabiles et solivagae, Augustin.: non singulare nec solivagum genus hoc (hominum), Cic.: elephanti minime ex omnibus solivagi, Plin.: aves (Ggstz. congregae), Isid.: quarum (animantium) natura solivaga est, Lact. – soliv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solivagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2712.
Vologesus

Vologesus [Georges-1913]

Vologēsus (Vologaesus), ī, m. u. Vologēsēs (Vologaesēs), is, Akk. ēn, m., Name mehrerer parthischer Könige aus ... ... ;n, Tac. ann. 12, 14 u.a. (wo Nipperdey überall Vologaeses usw. schreibt).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vologesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3542.
multiiugus

multiiugus [Georges-1913]

multiiugus , a, um u. multiiugis , e (multus ... ... ) eig. (Form -us): equi, Liv. 28, 9, 15: quadrigae semper (dicendae), etsi multiiugae non sunt, Gell. 19, 8, 11. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiiugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1040.
mare

mare [Georges-1913]

mare , is, Abl. ī, n. (gotisch marei ... ... (Ggstz. terra, u. Ggstz. ager), I) eig.: mare Aegaeum, Cic., Hadriaticum, Caes., Ionium, Liv.: mare Oceanus, Caes. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 813.
dure

dure [Georges-1913]

dūrē u. dūriter , Compar. dūrius , Superl. ... ... molliter), I) eig.: A) für das Gefühl hart, phalangae et iuga premunt duriter colla, Vitr. – eodem modo brachia (catapultarum), quo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dure«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2317.
puga

puga [Georges-1913]

pūga , ae, f. (πυγή), der Hintere, der Steiß, rein lat. nates, Hor. sat. 1, 2, 133: Plur. pugae, Nov. com. 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2069.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon