Genitiv , s. Genetiv.
genitīvus s. genetīvus.
ἴ oder richtiger ΐ , von den alten Grammatikern vielfach erwähnter Nominativ des Pronomens der dritten Person, auf welche sie den Genitiv ἕο, οὗ beziehen, Apollon. de pron . 329 ff., E ...
genetīvus (genitīvus), a, um (geno = gigno), I) angeboren, imago, Ov.: nota, Muttermal, Suet. – nomina, Geburts-, d.i. Stamm-, Geschlechtsnamen, Ov. – II) aktiv, zeugend, Apollo Genetivus, Varro ...
Vierlinge , quaterni uno utero simul geniti.
Erstlinge , der Tiere, primi geniti: der Früchte, primitiae frugum. – Erstlingsversuch , primitiae, z.B. des Feldherrn, ducis.
prae-ēmineo u. prae-mineo , ēre, ... ... – II) bildl., überragen, übertreffen, m. Dat. praem. genitis, Auson. – m. Acc., praem. Graecos, Sen. rhet.: ceteros ...
post-genitus , a, um, nachgeboren (Ggstz. ... ... . 5. Interpr. Iren. 2, 14, 9. – Plur. subst., postgenitī, ōrum, m., die Nachgeborenen, die Nachkommen, ...
Schwesterkind , s. Schwestersohn, -tochter. – meine Schwesterkinder, sororis meae liberi; in Appos. auch meā sorore nati od. geniti.
δείους , genitiv ., = δέους , Homer zweimal, χλωρὸς (χλωρο ... ... verschiedene Erklärungen zu; vgl. einerseits δειλός, δεινός, δείδω, δείδια , andrerseits genitiv . σπείους , Odyss . 12, 93, accusat . σπεῖος , ...
δυς-ώδης , ες (ὄζω ... ... Her . 2, 94; πνεῠμα Thuc . 2, 49; Folgde; genitiv. plural . δυςώδων nach Aristarch, Andere δυςωδῶν , vgl. Lehrs ...
... bezeichnend. Also I. c. genitivo , von Seiten , den Gegenstand bezeichnend, aus dessen unmittelbarer Nähe ... ... , wenn man sich den Unterschied dieser Structur von der des bloßen Genitivs deutlich machen will; Vrbdgn, wie τῶν παρ' ἐκείνου λαμβάνειν , ...
... accus ., um. 1) c. genitivo ; – a) örtlich; αὐτοῦ τετάνυστο περὶ σπείους γλαφυροῖο ἡμερίς , ... ... Prot . 316 d. – Daher dient es zu Umschreibungen, wo der Genitiv oder ein Adjectivum in der Uebersetzung bequemer ist, ἡ περὶ ἡμᾶς ἡνιόχησις ...
... τίνυται ὅς τις ἁμάρτῃ ; verschieden von den Genitiven des Zieles sind die Genitive Od . 11, 511 αἰεὶ πρῶτος ἔβαζε καὶ οὐχ ἡμάρτανε μύϑων ... ... τι φίλων ἡμάρτανε δώρων , machte keinen Verstoß in Betreff der Opfer, homerische Genitive der adverbialen Bestimmung; mit accus. Od . 22, ...
... die Adverbialformen auf -ϑεν haben bei Hom . Genitivbdtg – σέϑεν δ' ἐγὼ οὐκ ἀλεγίζω χωομένης, Ζεῠ πάτερ Ἴδηϑεν μεδέων – u. περί fehlt Homerisch, d. h. der Genitiv oder vielmehr die ihn vertretende Form auf -ϑεν hat ...
ἤ , p., bes. ep. auch in ήέ gedehnt, ... ... – Erklärend tritt es auch zu einem Comparativ, dem schon ein von ihm abhängiger Genitiv vorhergeht, τίς ἂν αἰσχίων ταύτης εἴη δόξα ἢ δοκεῖν χρήματα περὶ πλείονος ποιεῖσϑ ...
... ex priore matrimonio suscepti od. procreati (übh.); liberi ex priore viro geniti. liberi, quos ex priore viro enixa est (in bezug auf die Mutter); liberi ex priore uxore geniti (in bezug auf den Vater): Kinder aus der zweiten E., liberi ...
nota , ae, f. (noto), Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, ... ... vitulus, quā notam duxit, wo es ein Mal hat, Hor.: nota genitiva, Muttermal, Suet.: verberum notae, Narben, Tac. – 2) ...
ī-dem , ea-dem, i-dem (v. is ... ... Cic.: eodem loco est, quasi... non esset, Cic.: in eadem mecum Africa geniti, Liv.: eodem mecum patre genitus, Tac. (vgl. über idem cum ...
prior , neutr. prius, Genet. priōris, Superl. prīmus , ... ... inceperat aestas, Verg.: spolia, quae prima opima appellata, zuerst, Liv.: primi geniti (porci), die zuerst geborenen, Plin. 11, 234: bes. nach ...
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro