Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (93 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sturm

Sturm [Georges-1910]

Sturm , I) eig.: tempestas (Ungewitter, Sturm zu Lande ... ... (eig. Sturm- und Regenwolke; dah. = stürmischer Regen selbst). – stärker: ingentibus procellis effusus imber (mit ungeheuern Stürmen verbundener Regen, ein Sturmregen). – es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sturm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2247-2248.
egens

egens [Georges-1913]

egēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... dis, opulens), egens quidam calumniator, Cic.: captivi egentes, Liv.: eos locupletes ex egentibus fecerat, Caes.: egentiorem hercle hominem novi neminem, Plaut. fr.: num ergo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2362-2363.
villus

villus [Georges-1913]

villus , ī, m. ( zu vellus), das ... ... der Tiere, die Zotte, kollektiv zottige Haare, villis ingentibus, Lucil.: animantium aliae villis vestitae, Cic.: ovium villi, Cic.: leonis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »villus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3489.
assono

assono [Georges-1913]

as-sono (ad-sono), āre, I) intr. bei ... ... reparabilis assonat echo, Pers. 1, 102: mit Dat., planxerunt Dryades; plangentibus assonat Echo, stimmt mit ein, Ov. met. 3, 507: quibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 645.
derisio

derisio [Georges-1913]

dērīsio , ōnis, f. (derideo), die Verspottung, Verhöhnung ... ... Arnob. 7, 33: religionum, Lact. 1, 20, 34: eritis derisio in gentibus, Itala Esdr. fr. bei Lact. 4, 18, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2071.
entfernt

entfernt [Georges-1910]

entfernt , I) Adj. amotus. – disiunctus (getrennt, nicht in Verbindung stehend mit etc., z.B. procul a barbaris gentibus). – remotus (fern liegend, abgeschieden; diese beiden auch bildl., z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfernt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 746-747.
sacratus

sacratus [Georges-1913]

sacrātus , a, um, PAdi. ( von sacro), geheiligt ... ... Mart.: divi Augusti sacratissima memoria, Val. Max.: beneficiorum sacratissimum ius, Sen.: numen gentibus illis sacratissimum, Plin. – lex sacrata, ein Gesetz, auf dessen Übertretung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2444.
alimentum

alimentum [Georges-1913]

alimentum , ī, n. (alo), gew. im Plur., die ... ... .: alimentorum egestas, Sen., penuria, Tac.: alimenta lactis puero dare, Ov.: captivis egentibus alimenta clam suppeditare, Liv.: tridui alimenta portare (v. Soldaten), Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 309-310.
hinhalten

hinhalten [Georges-1910]

hinhalten , I) daranhalten: admovere, an etc., alci rei ... ... – porrigere (darreichen, s. Suet. Aug. 91: cavam manum asses porrigentibus praebens). – ostentare (hinzeigen, z.B. cavam manum). – offerre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1326.
versorgen

versorgen [Georges-1910]

versorgen , I) im allg.: instruere alqm alqā re (mit ... ... – suppeditare alci alqd (zur Genüge verschaffen, darreichen, z.B. captivis egentibus alimenta clam). – prospicere alci alqd (aus Vorsorge beschaffen). – subornare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versorgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2529.
disiunctus

disiunctus [Georges-1913]

disiūnctus (dīiūnctus), a, um, PAdi. m. Compar. ... ... Bereiche liegend, entfernt, I) eig.: quae (Aetolia) procul barbaris disiuncta gentibus, Cic.: in locis disiunctissimis maximeque diversis, Cic. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disiunctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2210.
hinreichen

hinreichen [Georges-1910]

hinreichen , I) v. tr. porrigere (darreichen). – praebere (hinhalten, s. Suet. Aug. 91: cavam manum asses porrigentibus praebens). – subministrare (zureichen, z.B. lapides telaque). – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1328.
perinvisus

perinvisus [Georges-1913]

per-invīsus , a, um, sehr verhaßt, homo dis ... ... . 1. fr. A. VII, 53 Mueller: regium nomen, cunctis fere liberis gentibus perinvisum, Sulp. Sev. chron. 1, 32, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perinvisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1605.
herabgehen

herabgehen [Georges-1910]

herabgehen , I) eig.: degredi. – descendere (herabsteigen). – II) übtr., v. Preise = sinken, s. Preis. – herabgießen , ... ... II) v. intr. fundi (v. Regen, z.B. imber ingentibus procellis fusus est).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1256.
circumcingo

circumcingo [Georges-1913]

circum-cingo , cīnxi, cīnctum, ere, rings umschließen, ... ... . 10, 5348: circumcinxit eum zona gloriae, Vulg. Sirach 45, 9: telis circumcingentibus, Sil. 10, 2: circumcinctus est a credentibus in potentatu, Augustin. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1149.
mos

mos [Georges-1913]

mōs , mōris, m. (vgl. μῶμαι, μῶσθαι), der ... ... rationum referendarum ius vetus et mos antiquus maneret, Cic.: mutare veterem et quasi avitum gentibus morem novā imperii cupiditate, Iustin.: legi moribusque parendum est, Cic.: alcis aedilitas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
tam [1]

tam [1] [Georges-1913]

1. tam , Adv. (urspr. Acc. sing. femin. ... ... Deutschen durch sowohl... als zu übersetzen, tam foederatis quam infestis gentibus, Suet. – zuw. steht quam... tam vor Komparativen u. Superlativen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tam [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3014-3015.
opus [1]

opus [1] [Georges-1913]

1. opus , eris, n. ( altindisch äpaḥ, das ... ... , claudere, Vell. u. Nep.: Mutinam operibus munitionibusque saepire, Cic.: urbem ingentibus operibus saepire, Liv. – γ) Belagerungswerkzeug, -maschine, urbem vineis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379-1382.
sors [1]

sors [1] [Georges-1913]

1. sors , sortis, f. (v. 1. sero, ... ... caret, usurā nec eā solidā contentus est, Cic.: se multiplici iam sorte exsolutā mergentibus semper sortem usuris obrutum fenore esse, Liv.: nam etsi unciario fenore facto levata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sors [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2736-2737.
gena

gena [Georges-1913]

gena , ae, f., gew. Plur. genae , ārum ... ... . – Plur. = die Augenlider, pandite genas, Enn.: oculis rigentibus et genis stantibus, Plin.: ferro rescinduntur genae (der Hühner), Col. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2913.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon