teilen , dividere (voneinander scheiden, -teilen, z.B. ... ... zerlegen, z.B. corpus: u. alqd in membra: u. genus in species). – dispertire (in Teile absondern, z.B. tempora voluptatis ...
Wasser , I) im allg.: aqua (der Plur. aquae von einer größern Wassermasse). – aquae genus (Wasserart). – Wasser und Brot, panis et aqua. – großes Wasser (bei einer Überschwem mung), aquae magnae (z.B. ...
Schule , I) die Bildungsanstalt und der Unterricht in derselben: schola ... ... ludus discendi. ludus litterarum. ludus litterarius (eine Elementarschule). – ludus in. genuarum litterarum (höhere, wissenschaftliche Schule). – disciplina (der Unterricht u. die ...
... versöhnende Buße für ein Vergehen). – poenae genus (als Gattung dieser Strafe). – noxa (die Strafe als schmerzende ... ... castigatio (Züchtigung, um zu bessern). – die gelindeste St., mollissimum poenae genus: eine strenge St., poena gravis (schwere); poena magna ...
coetus , ūs, m. (st. coitus v. coëo ... ... Zusammentreffen, die Zusammenkunft, primo coetu, Plaut. Amph. 657: omne genus motus et coetus, Lucr. 1, 1026 (vgl. 1, 1017 u. ...
1. Cypros u. (in Prosa gew.) Cyprus , ... ... bedeutende Insel an dem Ostende des Mittelmeeres, den Küsten von Cilicien u. Syrien gegenüber, Hauptsitz des Aphroditekultus, berühmt durch seine große Fruchtbarkeit (Wein, Feigen, Datteln ...
Abȳdus (Abȳdos), ī, f. (Ἄβυδος), I) Stadt in Kleinasien am Hellespont, Sestus gegenüber, unweit der Mündung des Simois, j. Trümmer beim Dorf Aïdos od. ...
rächen , jmd. od. etwas, ulcisci alqm od. alqd ... ... Machtvollkommenheit Rache nehmen). – vindicare alqm od. alqd (gesetzmäßig Genugtuung verschaffen, ahnden, bes. v. Gesetzen u. von der Obrigkeit). – ...
āerius (āereus), a, um (aër, ἀέριος), zur ... ... eig.: a) in der Luft befindlich, -vorgehend, alterum (animantium genus) pennigerum et aërium, Cic. Tim. 35: domus, die Himmelsräume, ...
wanken , labare (z.B. genua labant: bildl., socii labant: u. animus [Mut], spes, fides, consilium labat). – nutare (hin u. her wanken, schwanken, z.B. galea, turris nutat: u. acies nutat: ...
ar-rōdo (ad-rōdo), rōsī, rōsum, ere, benagen, ... ... auream arrosere, Liv.: sues a muribus arrosae, Plin.: ab locustis, a muribus genus omne acciditur atque arroditur frugum, befressen u. benagt, Arnob.: ut illa ...
Pathos , grande dicendi genus (als erhabene Redegattung). – contentio u. Plur. contentiones ... ... verborum (als Erhabenheitder Worte). – das tragische P., tragice grande dicendi genus; oft auch durch tragoediae (z.B. mit welchem tragischen P. ...
ahnden , animadvertere (etwas Verschuldetes übel vermerken u. bestrafen). – vindicare (durch Bestrafung einer Verschuldung dem Rechte Genüge tun; beide bes. auch von der Obrigkeit). – castigare (etw. rügen, um zu bessern), etwas an jmd., alle alqd in ...
Klasse , I) Abteilung: classis (auch einer Schule). – ordo (Reihe od. Ordnung od. Stand). – genus (Gattung, Inbegriff gleichartiger Dinge, wie K. der Menschen, Vögel, Fische ...
langen , I) v. intr.: 1) langen bis etc., s. sich erstrecken, gehen bis etc. – 2) genügend fein, s. hinreichen no. II, 3. – 3) nach ...
2. castus , ūs, m. (1. castus), das sich Enthalten sinnlicher Genüsse, die Kasteiung (als t. t. der Religionsspr., s. Arnob. 5, 16), religiones et castus, Varr. bei ...
Ironie , ironīa (εἱρωνεία ... ... . dissimulatio u. verb. ironia dissimulantiaque. – sokratische I., genus illud facetissimae dissimulationis, quā Socrates ad sophistas utebatur.
Rubrik , pars (Abteilung übh.). – caput (Abschnitt, Kapitel). – genus (Klasse, Gattung, unter der etwas aufgeführt oder abgehandelt wird). – ratio (Beziehung, in die etwas gebracht wird). – Geld unter der R. »für die Flotte« ...
Aglāus , ī, m. (Ἄγλαος), ... ... Frage: »wer glücklicher sei als der König?« von dem delphischen Orakel wegen seiner Genügsamkeit als glücklicher gepriesen wurde, Plin. 7, 151. Val. Max. 7, ...
würzen , condire (eig. u. bildl., z.B. sermonem. u. voluptatem alqā re). – Vogelsang und Jagd würzen diese Genüsse noch mehr, conditiora haec facit aucupium et venatio: niemand würzt seine Rede ...
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro