pfiffig , vafer (in Entdeckung gestellter Schlingen scharfsichtig und erfinderisch, ... ... zu überlisten). – callidus od. acutus ad fraudem (gescheit oder scharfsinnig genug, um eine Gaunerei auszuführen). – acutus (scharf sinnig übh.). – ...
cadīvus , a, um (cado), I) von Früchten = ... ... . 20. – III) von der Krankheit selbst, epileptisch, quod genus morbi rustici cadivum dixēre, Greg. Tur. vita S. Mart. ...
Mundart , dialectus (διάλεκτος), rein lat. genus linguae, auch bl. lingua od. sermo. – die fünf Mundarten der griechischen Sprache, quinque sermonis Graeci differentiae: in der dorischen Mundart reden, ...
a-stituo (ad-stituo), tuī, tūtum, ere (ad u ... ... 55: reum ad lectum (aegroti), Cornif. rhet. 3, 33.: astitui in genua, niedergestaucht werden auf die K., Plaut. Cas. 930: astitui molae ...
chromis , is, Akk. in, m. (χρό ... ... der (nach Hard.) an der ligurischen Küste castagno, (nach Cuvier) in Genua chro u. in Marseille ebenf. chro od. chrau gen. ...
rührend , aptus ad permovendum (geeignet, um tief zu. ergreifen, z.B. genus dicendi). – aptus ad misericordiam commovendam (geeignet, um Mitleid zu erregen). – miserabilis (Mitleid erregend, z.B. vox, epilogus, aspectus). – flebilis ...
clārigo , (āvī), ātum, āre (= clare s. ... ... laut fordern, die Auslieferung des Frevlers od. seine Bestrafung, laut Genugtuung fordern, vom Fetialen an der Grenze des feindlichen Landes, ad hostes ...
Argilos , ī, f. (Ἄργιλος), Stadt in Mazedonien auf einer Anhöhe am rechten Ufer des Strymon, Amphipolis gegenüber; wov. Argilius , a, um, argilisch, aus Argilos, ...
bigener , era, erum (bis u. genus), von zwei verschiedenen Geschlechtern abstammend, ein Bastard, hinni, Varr. r. r. 2, 8, 1; vgl. Paul. ex Fest. 33, 14. Isid. 12, 1, ...
Abbitte , deprecatio facti (Bitte um Entschuldigung eines Unrechts). – ignoscendi postulatio (Bitte um Verzeihung). – satisfactio (Genugtuung). – A. tun, postulare, sibi ut ignoscatur (um Verzeihung bitten); ...
Bingium , ī, n., Stadt im belgischen Gallien, am westl. ... ... Nava (j. Nahe), nicht weit von deren Mündung in den Rhein, Bingen gegenüber, das heutige Bingerbrück, Tac. hist. 4, 70.
comōsus , a, um (coma), stark behaart (Ggstz. raripilus), frons, Phaedr.: Phoebus, Priap.: von Gewächsen, comosissimum genus (tithymali), Plin.
Spezies , in der Logik, species od. forma od. pars (Ggstz. genus).
ap-prōno (ad-prōno), āre, vorwärts niederbeugen, se in genua, sich vorwärts auf die Kn. niederlassen, Apul. met. 1, 19.
calasis tunicae genus, quod Graeci καλάσιριν (καλάσινον codd.) dicunt, Paul. ex Fest. 51, 11.
Holzart , genus ligni. – holzartig , ligneus.
Neutrum , neutrum genus. – ein N. sein, neutri od. neutrius generis esse.
Tierart , genus animalium od. bestiarum. – diese T., pecus id.
Stilart , orationis genus. Vgl. »Stil no . II«.
bacario = urceoli genus, Gloss. IV, 488, 11.
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro