Zotenreißen , das, obscenum iocandi genus.
edeldenkend , liberalis; ingenuus.
contrō-versus , a, um (contra u. versus), entgegengewandt, d.i. I) eig., a) gegenüberliegend (s. Wagner Amm. 14, 2, 3), spatium, Amm.: ...
Unterhaltung , I) Erhaltung: tutela (einer Pers. od. Sache ... ... u. die Befriedigung, die uns etw. gewährt). – oblectatio (der angenehme Genuß, die Erheiterung u. Belustigung, die wir uns verschaffen). – oblectamentum ( ...
... concĭdere (zusammenstürzen, -brechen). – in genua procumbere (auf die Knie fallen). – unter mehreren n., inter ... ... v. Pfeilen). – vor jmd. n., ad pedes oder ad genua alcis procumbere od. se submittere (als Bittender); procumbentem humi ...
fortpflanzen , I) eig.: transferre; transponere. – durch Absenker ... ... II) übtr.: a) durch Zeugung weiter verbreiten: propagare (z.B. genus, stirpem). – die Rasse f., servare indolem. – b) übh ...
comparātīvus , a, um (2. comparo), zur Vergleichung geeignet ... ... t. t., auf Vergleichung beruhend, vergleichend, komparativ, iudicatio, Cic.: genus causae (Ggstz. simplex), Quint.: sententiae, Isid. – II) als ...
Sprachgebiet , sermonis genus. – Sprachgebrauch , loquendi usus oder consuetudo; consuetudo sermonis. – der richtige Sp., recta loquendi consuetudo: der verderbte, falsche Sp., depravata loquendi consuetudo: der gewöhnliche, alltägliche Sp., cotidiani sermonis usus; usus ( ...
unbefriedigt , I) dem nicht genug geschehen ist: non expletus. non satiatus (nicht gesättigt, v. Begierden u. Leidenschaften). – es hat mich etwas unb. gelassen, ich bin bei etwas unb. geblieben, mihi non satisfactum est alqā re: etwas nicht ...
Kunstgattung , genus atque ars. – Kunstgebilde , s. Kunstwerk. – Kunstgefühl , ars (Theorie der Kunst). – iudicium intellegens. intellegentia (das Kennerurteil, seine Gefühl des Kunstkenners). – kein K. haben, arte carere.
amphēmerinon genus febrium (ἀμφημερινοὶ πυρετοί), tägliche (d.i. jeden Tag eintretende, nicht wechselnde) Fieber, Plin. 28, 228. Cass. Fel. 59. p. 147, 21.
Kräuterreich , das, herbae. – Kräutersäfte , herbarum suci. ... ... Kräuterwerk , herbae. – allerhand Kräuter- u. Wurzelwerk, omne herbarum radicumque genus. – Kräuterwurzeln , herbarum radices. – wilde K., radices herbarum ...
Kriegerkaste , corpus militum (als Korporation). – genus militare (als Klasse der Bürger). – im Zshg. bl. milites. – Kriegerleben , vita militaris. – Kriegerstand , s. Soldatenstand. – Ist es = Kriegerkaste, s.d. – ...
cūiusquemodī , od. getrennt cūiusque modī , (quisque u. modus), von jeder Beschaffenheit, von jeder Art, c. voluptates, Cic.: tot homines c., Cic.: neque solum cives, sed c. hominum genus, Sall.
contrā-versus , a, um (verto), entgegengekehrt, gegenüberliegend, v. Örtl., m. Dat., Solin. 27, 1 M. Amm. 18, 9, 2 G. – Vgl. controversus. – Adv. contrāversum, im Gegenteil, dagegen, ...
unzulänglich , non sufficiens (nicht hinreichend). – impar (den ... ... nicht hinlänglich stark, z.B. praesidium). – non satis idoneus (nicht tauglich genug zu dem Zweck, z.B. testis, testimonium).
antistoechon (antistīchon), griech. ἀντίστοιχον, das Gegenüberstellen von Vokalen u. Wörtern (e u. o, lacunarium u. laquearium), Gramm.
Vogelgattung , avium od. volucrum genus. – diese V., ea avis: gewisse Vogelgattungen, aves quaedam: alle Vogelgattungen, omnes aves.
Schweinevieh , sues. porci (die Schweine übh). – pecus od. genus suillum (im Ggstz. zu andern Vieharten). – Schweinezucht , porculatio.
congenerātus , a, um (con u. genus), von gleichem Geschlechte = von gleicher Wurzel, verbum, Varr. LL. 10, 39.
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro