Dīgentia , ae, f., ein klarer, kühler Bach im Sabinischen, der aus den Bandusiaquellen am Lukretilis entspringt, das ustische Tal, in dem des Horaz Villa lag, durchschlängelt u. sich beim jetzigen Vicovaro in den Anio ergießt, ...
algiōsus , a, um (algeo), sehr frostig, gegen Frost sehr empfindlich, alg. fuit Horatius, Schol. Acron. Hor. serm. 2, 3, 5, s. Kukula; Hauthal hat impatiens frigoris. Vgl. Gloss. ›δύσριγος, algiosus, ...
im-mulgeo , ēre (in u. mulgeo), hineinmelken ... ... lacteam opem, Liv. Andr. tr. 37: lac in dolore (oculi) aut epiphora, Plin. 28, 72: ubera labris, in die Lippen, Verg. ...
vesperus , a, um (vesper), abendlich, Abend-, tempus ... ... morb. acut. 1, 15, 141 u. 154: cum iam vespera esset hora, Vulg. Marc. 11, 11. – / Plin. 19, 183 jetzt ...
nārrātus , ūs, m. (narro), die Erzählung, ... ... lector scrupulosus reprehendens narratum meum, Apul. met. 9, 30 in.: veniet narratibus hora tempestiva meis, Ov. met. 5, 499.
Cūriātiī , iōrum, m., eine später nach Rom verpflanzte albanische gens, aus deren Mitte die Drillinge stammten, die im Kampfe gegen die Horatii fielen, Liv. 1, 24 sq.
zuoberst , in summo; od. durch summus (z.B. er bedeckt die Weinkrüge z. mit Gold u. Silber, summas amphoras operit auro et argento).
tōrācium , s. thōrāciumno. b.
praeter-eo , īvī u. öfter iī, itum, īre, ... ... .: v. der Zeit, vorübergehen, vergehen, praeteriit tempus, Ter., hora, Ov.: tertius iam praeterit annus, Sen.: hiems praeteriit, imber abiit, discessit ...
tempestās , ātis, f. (tempus), I) der Zeitpunkt ... ... die Frist, Periode, ut mensis, ut dies, ut nox, hora, tempestas, Cic.: sol occasus suprema tempestas esto, XII tabb. fr.: eā ...
ac-quiēsco (ad-quiēsco), quiēvī, quiētum, ere, bei od ... ... , a) v. leb. Wesen, Cic. u.a.: tres horas, Cic.: in lecto, Curt.: in manipulo feni, Sen.: lassitudine (vor ...
mātūtīnus , a, um, in der Frühe geschehend, morgendlich, ... ... tempora, Cic.: matutino tempore = mane, Auct. b. Hisp.: dies, Colum.: horae, Plin. u. Suet.: nebula, Liv.: pruina, Prop.: ros, ...
lēgitimus (arch. legitumus), a, um (lex), I) ... ... Gesetze bestimmt, -verordnet, gesetzmäßig, rechtmäßig, dies, controversia, impedimentum, hora, potestas, Cic.: aetas, Liv.: poena, Nep.: coniunx, Ov.: liberi, ...
... unter dem jmd. geboren ist). – genitura. genitalis hora (die Geburtsstunde, insofern aus ihr das Schicksal eines Menschen prophezeit wird). – die Nativität stellen, ponere horam; animadvertere et notare sidera natalicia: jmdm. die N. stellen, alci ponere horam; notare vitam alcis ex natali die: sich von jmd. die N ...
Septimius , iī, m., Name einer röm. gens, aus ... ... . 535 Genannten) bekannt sind: Titius Septimius, ein Dichter und Freund des Horaz, Hor. ep. 1, 9, 1 (vgl. Weichert Poëtt. ...
Gargilius , iī, m. röm. Name, unter dem bekannt ein zu Horaz' Zeit lebender junger Römer, erwähnt als Sonntagsjäger, bei Hor. ep. 1, 6, 58. – u. Gargilius Martialis, ein röm. Schriftsteller des 3. Jahrh. nach ...
auskaufen , die Zeit, tempus, horas non perdere. – auskehren , s. ausfegen. – Auskehricht , s. Kehricht. – auskeltern , den Wein, uvas prelis subicere et quantum possit exprimere. – auskennen , sich, in etwas, s. ...
stündlich , singulis horis (in jeder einzelnen Stunde). – singulis ... ... singulos cyathos vini dare). – omnibus horis (zu allen Stunden). – in horas (von Stunde zu Stunde). – in singula diei tempora (auf jede ...
auricomus , a, um (aurum u. coma), poet., I) goldhaarig, Batavus, Val. Flacc. 4, 92 Sch.: Horae, Sil. 3, 608: Apollo, Mythogr. Lat. 3, 8, 4. ...
squāmōsus (squamossus), a, um (squama), voll Schuppen, schuppig ... ... fr.: squamoso corpore pisces, Cic. poët. – II) übtr.: thorax, Prud.: smaragdi, Plin.: lingua, rauhe, Lucan.
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro