lucernāris , e (lucerna), zur Leuchte gehörig, Licht-, hora, Cassian. coen. inst. 3, 3: herba, Kerzenkraut, Isid. orig. 17, 9, 73.
tēstābilis , e (testor), das Recht habend, ein Zeugnis förmlich abzulegen, Lex Horat. bei Gell. 6, 7, 2.
Ruhestunde , hora ad quietem data. – du gönnst dir keine einzige R., nullum remittis tempus neque te respicis.
Frühstunde , hora matutina ( eine Stunde) – tempus matutinum (die Morgenzeit übh.).
verträumen , das Leben, agere aetatem desidiose. – eine verträumte Stunde, hora iners.
Schlafzeit , somni tempus (z.B. est). – hora somni (die Stunde des Schlafengehens).
antipofora , s. anthypophora.
antelūcānus , a, um (ante u. lux), vor ... ... u. Col.: tempus, Cic.: ambulatio, Cic.: cena, industria, Cic.: horae, Cels.: cantus gallorum, Apul.: flatus, ganz frühe Morgenluft, Sen.: ...
Terpsichorē , es, f. (Τερψιχό ... ... Auson. edyll. 20, 5. p. 251, 5 Schenkl: Genet. Terpsichorae, Anthol. Lat. 88, 5 (616, 5). – dah. übh. ...
Albinovānus , ī, m., I) Celsus Albinovanus, ein eitler junger Mann, Geheimschreiber im Gefolge des Tiberius, an den Horaz epist. 8. lib. 1. gerichtet hat und den er ep. 1, 3, 15 sq. als Kompilator durchhechelt. – ...
dēcrētōrius , a, um (decerno), zur Entscheidung gehörig, entscheidend, den Ausschlaggebend, dies, Plin.: hora illa decr., v. der Sterbestunde, Sen.: arma (Ggstz. arma lusoria), Sen.: pugna, Quint.: non accedit ad decretorium stilum, ...
Todesstunde , hora mortis. – hora suprema (die letzte Stunde). – hora ultima, quā esse desinimus (die Sterbestunde). – tempus mortis od. moriendi (die Sterbezeit). – in der T., cum iam moriendi tempus urgeret: auch ...
sechssaitig , hexachordos. – sechsschuhig , sex pedum. – sechsspännig , seiugis. – ein s. Wagen, ein Sechsspänner, currus seiugis: s. ... ... (übh.); seiu ges equos regere (als Lenker). – sechsstündig , sex horarum.
dreistöckig , trium tabulatorum (z.B. turris). – ein ... ... d. Haus, domus, quae tabulationes tres habet. – dreistündig , trium horarum. – dreitägig , trium dierum. – eine d. Zeit. ...
Thaliarchus , ī, m. (Θαλίαρχος, griech. Männername), angenommener Name eines jungen Freundes des Horaz, Hor. carm. 1, 9, 8.
Nachtstunde , hora nocturna od. noctis. – Ist es = Nachtzeit, tempus nocturnum; tempora nocturna.
vierstündig , quattuor horarum.
quīngēnārius , a, um (quingeni), I) aus je fünfhundert ... ... 2 (7), 3. – II) übh. aus fünfhundert bestehend, thorax, fünfhundert Pfund schwer, fünfhundertpfündig, Plin. 7, 83: so auch ...
Mittagsseite , s. Südseite. – Mittagssonne , s. Mittagsonne. – Mittagsstunde , a) eine Stunde um Mittag: hora meridiana. – b) kollektiv = Mittagszeit, s. Mittag no. ...
psitthagorās , ae, m., Plin. 37, 39 Detlefsen m. cod. B für siptachoras, w. s.
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro