īnstīgātio , ōnis, f. (instigo), die Anstachlung, ... ... Cornif. rhet. 2, 47: praedonum instigationes, Lact. 5, 19, 2: illorum instigationes, Augustin. de civ. dei 2, 25 extr.: novercales, Aufhetzereien, ...
ligurrītor , ōris, m. (ligurrio), der Belecker, Auslecker, catillorum, Paul. ex Fest. 90, 2. – absol. = ein Leckermaul, ein Feinschmecker, Macr. sat. 2, 12, 17. – im obsz. ...
dēnigrātio , ōnis, f. (denigro), das völlige Schwärzen, capillorum, Th. Prisc. 1, 1.
Zeitgenosse , aequalis; aequalis illorum temporum; qui eiusdem aetatis est. – jmds. Z., alcis od. alci aequalis; aetati alcis coniunctus: jmds. Zeitgenossen, eiusdem aetatis od. temporis homines; eiusdem aetatis oratores (von einem Redner): alle meine ...
suffrāgātio , ōnis, f. (suffragor), I) die Empfehlung ... ... K.), Cic.: illi honestissimā suffragatione consulatus petebatur, Sall.: nec potestas nec suffragatio illorum valuit, quin etc., Liv.: Plur., exstinctae (sunt) suffragationes, Cic. ...
concinnātor , ōris, m. (concinno), I) der Ordner, capitum et capillorum, Friseur, Col. 1. prooem. § 5. – II) übtr.: a) der kunstgerechte Redner, c. Tullius, Auson. epist. ...
praepollēns , entis, I) Partic. v. praepolleo, w. ... ... Compar. u. Superl., überwiegend, vorzüglich, vis praepollentior oculorum erit illorum, Augustin. de civ. dei 22, 29, 3. p. 627, 2 ...
retrō-flecto , flexī, flexum, ere, rückwärts-, zurückbeugen, apices capillorum, Petron. 106, 15.
tēstificātio , ōnis, f. (testificor), I) die Bezeugung, der Beweis durch Zeugen od. Zeugnis u. Urkunden, illorum confessio, testificatio sua, die von ihm veranstaltete Bestätigung der Aussagen, Cic.: ...
alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... quod leviter a natura tractum aluit et maius fecit usus, Cic.: nolo meis impensis illorum ali luxuriam, Nep.: u. so al. amorem, Ov.: audaciam, ...
wie , I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo ... ... .): wieviel sind ihrer? quot sunt illi? (alle zusammen genommen); quotsunt illorum? (wieviel sind der Anwesenden?): der wievielste? quotus?: wie viele Jahre ...
ihr , I) als Dativ Singul. vom Femin. des persönl. ... ... es sich auf das Hauptsubjekt im Satze bezieht). – eius. eorum. illius. illorum (wenn es auf das Nebensubjekt im Satze geht).
cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... . obj. Genet., c. corporis, Quint.: formae, Sen.: comae, Prop.: capillorum, Suet.: cura cultusque feminarum, Liv. – c) die Krankenpflege, α ...
pars , partis, Akk. partim u. partem, f. ... ... eorum partim ea sunt, Liv.: quorum partim invitissimi castra sunt secuti, Nep.: partim illorum, Cato fr. – f) multis partibus = um vieles vielmal, weitaus, ...
ille , illa, illud, Genet. illīus, Dat. illī ... ... est, cum est ex urbe depulsus, Cic. – in der Zeit, qui illorum temporum historiam reliquerunt, Cic.: Q. Catulus non antiquo illo more, sed hoc ...
nota , ae, f. (noto), Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, ... ... ein Brandmal = ein Schandfleck, o turpem notam temporum nomen illorum! Cic.: quae nota domesticae turpitudinis non inusta vitae tuae est? Cic.: homo ...
nach , I) Praep.: 1) vom Orte, zur ... ... confestim a proelio rediit: Homer lebte nicht lange nach ihnen, Homerus recens ab illorum aetate fuit: (gleich) nach jener Versammlung wurden Gesandte geschickt, ab illa ...
īcio od. īco , īcī, ictum, ere, mit ... ... vom Einschlagen des Blitzstrahls, haec enim certe petebantur, cum in me... illa flamma illorum temporum coniciebatur. Excepi, et pro patria solus exarsi, sic tamen, ut vos ...
ferē , Adv. (zu Wurzel *dher-, tragen, halten ... ... so leicht nicht (nichts, niemand, keiner usw.), aetates vestrae, ut illorum, nihil aut non f. multum differunt, Cic.: nihil f., Cic.: nemo ...
Zahl , numerus (als Benennung u. Anzahl). – nota ... ... die Zahl solcher Leute, talis numerus: die Z. derjenigen, welche etc., illorum numerus, qui etc.; u. is numerus, qui etc. – der ...
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro