Suchergebnisse (172 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nervus

nervus [Georges-1913]

nervus , ī, m. (νεῦρον), ... ... Tert.: nervos et venas exprimere (v. einem Maler), Plin.: digitorum nervos incīdere, Lampr.: scherzh., condamus alter alterum ergo in nervom bracchialem, umarmen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nervus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1146-1147.
kennen

kennen [Georges-1910]

kennen , I) eine deutliche Vorstellung von etwas haben: novisse. ... ... se inter se noscere: jmd. zufällig (von Pers.) k. lernen, incĭdere in alqm; jmd. näher k. lernen (dem Charakter nach), propius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1430-1431.
incido [2]

incido [2] [Georges-1913]

2. in-cīdo , cīdī, cīsum, ere (in u. ... ... alci, Liv.: ludum, Hor.: omnem deliberationem, aufheben, Cic.: genus vocis incidens, unterbrochen, hier und da innehaltend, Cic. – 2) abschneiden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 148-149.
öffnen

öffnen [Georges-1910]

öffnen , aperire (übh. machen, daß das Deckende, Verhüllende ... ... evolvere. revolvere (auf-, zurückrollen, z.B. eine Schrift). – insecare. incīdere (aufschneiden, z.B. venas). – mit Gewalt ö., s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »öffnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1826-1827.
rennen

rennen [Georges-1910]

rennen , I) v. intr.: a) übh.: ... ... r., cursitare. – an jmd. r., incurrere od. incurrere et incĭdere in alqm: an etw. r., incurere in alqd (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1957-1958.
Zufall

Zufall [Georges-1910]

Zufall , I) das Ungefähr: casus (der Fall; prägn. ... ... accĭdit, ut etc.: der Z. wollte nicht, daß etc. forte ita incĭderat, ne etc.: ein unglücklicher Z. wollte, daß etc., forte tulit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zufall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2801-2802.
febris

febris [Georges-1913]

febris , is, Akk. em u. im, ... ... , Cels.: sine febre esse, Cato: febrem nancisci, Suet.: in febrim subito incĭdere, Cic.: ex partu in febres incĭdere, Cels.: febre corripi, Plin.: febrim od. febrem habere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »febris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709.
captio

captio [Georges-1913]

captio , ōnis, f. (capio), I) das Fassen ... ... istaec captio est, Plaut.: in parvula re captionis aliquid vereri, Cic.: in captionem incidere, Quint.: Plur., captiones metuis, Plaut. asin. 790. – meton ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 986.
ociter

ociter [Georges-1913]

ōciter , Adv. = ὠκέως, gew. Compar. ōcius , ... ... (Ggstz. tardius), properare, Ter.: facere, Cic.: in morbum et incĭdere tardius et recreari ocius, Cic.: u. = geschwind, schnell, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ociter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1306.
induro

induro [Georges-1913]

in-dūro , āvī, ātum, āre, I) v. tr. ... ... . rhet.: sic ad labores bellicos indurantur, Iustin.: se adversus omnia, quae incĭdere possunt, Sen. – oft Partic. (auch im Compar.), induratus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 213.
Trauer

Trauer [Georges-1910]

Trauer , maeror (tiefe Betrübnis, Harm). – maestitia ( ... ... inferre; luctu alqm afficere: in tiefe T. versetzt werden, in magnos luctus incĭdere: in (tiefe) T. versinken, maestum esse coepisse: in (tiefe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2302.
Fieber

Fieber [Georges-1910]

Fieber , febris. – die Fieber (Fieberkrankheiten), febrium valetudines. ... ... zuziehen, von einem F. ergriffen werden. febrim (febriculam) nancisci; in febrim incĭdere (z.B. ex labore); febri corripi; febrire coepisse: F. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fieber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 898.
obiter

obiter [Georges-1913]

obiter , Adv. (ob), darüberhin, I) eig.: ... ... Ps. Quint. decl. 16, 6. – B) zufällig, ob. incidentia facile declinant, Plin.: in occurrentia ob. furit, Sen. – C) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1244.
rasend

rasend [Georges-1910]

rasend , I) eig.: furens (wütend, tobend). – ... ... alqm: r. werden, in furorem verti od. impelli; in insaniam incĭdere; ad insaniam, venire; in rabiem agi: r. sein, s. rasen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rasend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1914.
littera

littera [Georges-1913]

littera , ae, f. (lino), der Buchstabe ... ... , Quint.: rostro humi A litteram imprimere (v. Schwein), Cic.: litteras incīdere in lignum, Gell.: grandibus litteris nomen incīdere, Cic.: foedus litteris incīdere, Liv.: in basi statuarum maximis litteris incisum esse, Cic.: de alqa re ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
digitus

digitus [Georges-1913]

digitus , ī, m. (wohl aus dicitus zu dīco ... ... (Mittelfinger), Inscr. – digitus crepans, Mart.: crepitus digitorum, Mart.: digitorum nervos incīdere, Lampr. – comprimere duos digitos utrimque, Cels.: digitos comprimere pugnumque facere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2154-2156.
mentior

mentior [Georges-1913]

mentior , tītus sum, tīrī ( von mens, wie partior ... ... du lügnerisch prahlst, Ov. – mit dopp. Acc., Orionem in pelago incĭdentem, Lact. 4, 15, 21: se Persei filium ingenti asseveratione, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mentior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 882-883.
validus

validus [Georges-1913]

validus , a, um (valeo), kräftig, stark ( ... ... quisque, der Bedeutendste, Tac.: id senatus consultum, prout potens vel inops reus incĭderat, infirmum (unwirksam) aut validum (noch in Kraft), Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »validus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3358-3360.
invidia

invidia [Georges-1913]

invidia , ae, f. (invidus), die Mißgunst, ... ... esse, Cic.: in invidiam venire, in invidiam magnam venire, Cic.: in invidiam incĭdere, recĭdere, Nep.: invidiā premi, Cic.: ex invidia laborare, Cic.: invidiā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 427-428.
incurro

incurro [Georges-1913]

in-curro , currī ( auch cucurrī), cursum, ere, ... ... in etw. geraten, A) eig.: inc. atque incĭdere in alqm, Cic. Planc. 17: im Bilde, neque quemquam offendet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 181-182.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon