Suchergebnisse (172 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Zwischenfall

Zwischenfall [Georges-1910]

Zwischenfall , casus. – es trat ein merkwürdiger Z. ein, casus mirificus quidam intervenit; wenn kein hindernder Z. eintritt, nisi quid intervenerit od. incĭderit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwischenfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2862.
aufschlitzen

aufschlitzen [Georges-1910]

aufschlitzen , insecare. incīdere (aufschneiden, w. vgl.). – scindere (zerreißen, zerspalten, z. B. cutem, vestem). – dividere (voneinanderteilen, z. B. inferiorem partem corporis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschlitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 218.
Quartanfieber

Quartanfieber [Georges-1910]

Quartanfieber , febris quartana; gew. bl. quartana. – das Qu. bekommen, quartanam nancisci; in quartanam incĭdere: das Qu. haben, quartanam habere od. pati: ich genese vom Qu., quartanam passus convalesco.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Quartanfieber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1906.
darauf dringen

darauf dringen [Georges-1910]

... , mit den Gedanken, in eam cogitationem incĭdere, venire. – darauf folgen, -folgend , s. folgen, ... ... – darauf hören , attendere alqd. – darauf kommen , incĭdere in alqd; mentio de ea re incĭdit. – darauflegen , s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darauf dringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 557.
ereignen, sich

ereignen, sich [Georges-1910]

ereignen, sich , cadere. accĭdere (vorfallen, vorkommen, bes. durch Zufall; acc. zuw. noch mit dem Zus. casu). – incĭdere (einfallen = eintreten, vorfallen, z.B. incidunt causae, tempora). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ereignen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 781.
Mißverständnis

Mißverständnis [Georges-1910]

Mißverständnis , a) falsches Verständnis: error (Irrtum). – opinio ... ... falsche Meinung). – aus M., errore inductus: von einem M. herrühren, incĭdere opinione falsā. – b) Uneinigkeit: dissensio (die Uneinigkeit in Gesinnungen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißverständnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686.
wiederbekommen

wiederbekommen [Georges-1910]

wiederbekommen , recipere oder recuperare (z.B. amissa ... ... unter »sehen no. I, 1«: eine Krankheit w., de integro incĭderein morbum (wieder krank werden); mor. bus recrudescit (wenn ein Rückfall ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederbekommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2699.
zusammenfallen

zusammenfallen [Georges-1910]

zusammenfallen , I) = einfallen no. I, w. ... ... in sich zusammenstürzen). – II) in dieselbe Zeitfallen: in idem tempus incĭdere. – eodem die celebrari (an demselben Tage gefeiert werden, v. Festen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2830-2831.
aufeinanderfallen

aufeinanderfallen [Georges-1910]

aufeinanderfallen , I) einer über den andern fallen: ... ... Unverwundete und Verwundete, Lebende und Tote fielen aufeinander, integri sauciis, vivi mortuis incĭderunt. – II) der Zeit nach zusammenfallen, von Festtagen etc.: in idem tempus incĭdere (in dieselbe Zeit fallen). – eodem die celebrari (an demselben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufeinanderfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 193.
fraus

fraus [Georges-1913]

... der Irrtum, in fraudem incĭdere, delabi, Cic., se induere, Lucr.: esse fraudi, Lucr.: dare ... ... fraudi esse, schaden, zum Nachteil gereichen, Cic.: in eandem fraudem incĭdes, Ter.: in fraudem agere, ins Verderben stürzen, Verg.: sine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2837-2838.
Grube

Grube [Georges-1910]

... in foveam incĭdere (eig. u. bildl.); in insidias incĭdere (bildl.): wilde Tierein Gruben fangen, feras foveis venari. – ... ... andern eine G. gräbt, fällt selbst hinein. qui fodit foveam, ipse incidet in eam (Vulg. prov. 26, 27); qui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1172.
Flügel

Flügel [Georges-1910]

Flügel , I) eig.: ala. – ... ... volare (bildl., von der Zeit): die F. beschneiden, alci pinnas incīdere (auch bildl., s. Cic. ad Att. 4, 2, 5: qui mihi pinnas inciderant, nolunt easdem renasci [wieder wachsen]): die Hoffnung hat F., velocissima ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flügel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 913.
treffen

treffen [Georges-1910]

... ) treffen auf, in etc., d. i. zufällig geraten, stoßen: incĭdere in alqm und in alqd (im allg.). – alqm offendere ... ... begegnen). – in eine Zeit t., in tempus cadere oder incĭdere. – 4) vollkommen erreichen: a) ganz ähnlich malen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2305-2306.
dazwischen

dazwischen [Georges-1910]

... v. Regen; beide mit Dativ). – incĭdere (einfallen, eintreten, von der Zeit u. von Hindernissen). – ... ... denn etwas (ein Hindernis) dazwischenkommen, nisi si quid intervenerit od. incĭderit od. obstiterit (z. B. werde ich zur See gehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazwischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 571-572.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. ... ... contumelia extorquere, Caes.: magno cum periculo suo (für sie) in eam turbam incĭderunt, Liv.: summa cum celeritate ad exercitum redire, Hirt. b. G.: multis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
aes

aes [Georges-1913]

aes , aeris, n. (got. aiz [Genet. ... ... . contrahere, Cic.: aes. al. grande conflare, Sall.: in aes al. incĭdere, Cic.: aes al. habere, Cic. u. Sen. rhet.: non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
Not [2]

Not [2] [Georges-1910]

Not , die, I) Mühe, Anstrengung: negotium. – ... ... die äußerste N., extrema fortuna: in N. kommen, geraten, in miseriam incĭdere: in N. sein, stecken, esse, versari in miseria: in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Not [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1804-1805.
fax

fax [Georges-1913]

fax , facis, f. (φά-ος, Licht), ... ... . bildl.: A) eig.: faces undique ex agris collectae, Liv.: faces incīdere, Fackeln schneiden, Plin.: ardentium facium iactatio, Lact.: zum Leuchten od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2708.
Hand

Hand [Georges-1910]

Hand , I) eig. u. bildl.: manus (ebenso allgemein ... ... in alcis manus venire, pervenire (eig. u. uneig.); in alcis manus incĭdere (bildl., u. zwar unvermutet); alci permitti (bildl., jmdm. überlassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
ipse

ipse [Georges-1913]

ipse , a, um, Genet. ipsīus (b. Dicht, ... ... refugientes ad castra ipsa (fast bis unmittelbar an das L.) pertrahere, Liv.: incĭdere in ipsam (mitten in die) flammam civilis discordiae, Cic.: quod cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ipse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442-444.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon