Suchergebnisse (172 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Feder

Feder [Georges-1910]

Feder , I) im allg.: penna – pluma (die Flaumfeder ... ... 7. praef. § 3); jmdm. die Federn beschneiden, pinnas alci incīdere (Cic. ad Att. 4, 2, 5): den Vogel erkennt man ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 874-875.
salto

salto [Georges-1913]

salto , āvi, ātum, āre (Intens. v. salio, ... ... (dazu Hildebr. S. 976, a): v. Redner, Hegesias saltat incīdens particulas, wird dadurch, daß er seine Sätze zerhackt, hüpfend, hopsend (im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2465-2466.
violo

violo [Georges-1913]

violo , āvī, ātum, āre (vis), gewalttätig behandeln, wehtun ... ... cetera, quae violata sunt, alle Übertretungen, alles Schuldbefleckte, Cic.: si quae incĭderunt non tam re quam suspicione violata, wenn etwas vorgekommen, wodurch man sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3503.
plaga [2]

plaga [2] [Georges-1913]

2. plaga , ae, f. (vgl. πλάξ), ... ... Plaut.: in plagam (plagas) cadere, Ov. – bildl., incĭdere in plagas, Petron.: se impedire, se conicere in plagas, Plaut.: Antonium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaga [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1726-1727.
nisus [3]

nisus [3] [Georges-1913]

3. nīsus u. selten nīxus , ūs, m. ... ... hastas certo ictu, utpote libero nisu, mittit, Curt.: rotae maiore nisu in salebras incĭderunt, mit größerem Druck, Sen. – B) insbes.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nisus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1165-1166.
Faden

Faden [Georges-1910]

Faden , filum (auch uneig. = zusammenhängende Folge, Verlauf einer Erzählung etc.). – linum. linea (dicker, aus mehreren Fasern zusammengedrehter Faden, Schnur). – ... ... : den F. (der Rede) abreißen, zerreißen, orationem praecīdere od. incīdere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 853-854.
pinna [1]

pinna [1] [Georges-1913]

1. pinna , ae, f. (Nbf. v. penna), ... ... ad evagandum validiores sibi pinnas aptare (bildl.), Amm. – Sprichw., alci incīdere pinnas, Cic. ad Att. 4, 2, 5. – 2) ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinna [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1712.
Anker

Anker [Georges-1910]

Anker , I) eig. u. bildl.: ancora. – den ... ... die Anker lichten, ancoras tollere: den A. kappen, ancoram praecīdere; ancoralia incīdere (die Ankertaue kappen): den A. herauswinden, ancoram moliri. – Bildl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 124.
Elend [2]

Elend [2] [Georges-1910]

Elend , miseria (z.B. glänzendes, honesta). – ... ... ferendis natum esse: ins E. geraten, in miseriam od. in calamitatem incĭdere: ins E. stürzen, in mala praecipitare: tief ins E. gestürzt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elend [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 728.
pumex

pumex [Georges-1913]

pūmex , icis, m., der Bimsstein, I) ... ... pumicum natura, Plin.: p. vivus, Ov.: pumices cavi, Verg.: iam (navibus incĭdebant) pumices etiam nigrique et ambusti et fracti igne lapides, Plin. ep.: oppositis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pumex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2084.
Falle

Falle [Georges-1910]

Falle , I) eig.: muscipula (die Mäusefalle). – fovea ... ... in die F. geraten, in laqueum (laq ueos) cadere; in insidias incĭdere: ich gerate in dief elbe F., eādem capior viā, quā alios ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Falle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 860-861.
fovea

fovea [Georges-1913]

fovea , ae, f. (verwandt mit fundo), die ... ... Bild, uri foveis capti, Caes.: iacens in fovea lupus, Phaedr.: in foveam incĭdere, Cic. – bildl., in foveam decĭdere, Lact., paene in foveam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fovea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2831.
refero

refero [Georges-1913]

re-fero , rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen ... ... (richte doch jeder an sich selbst die Frage), quotiens ipse in suspicionem falsam incĭderit, Sen. de ira 2, 28, 6: quo referentes, worauf bezugnehmend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
kommen

kommen [Georges-1910]

... etc. – β) mit den Gedanken: in memoriam alcis rei incĭdere od. incurrere. – wieder auf jmd. od. etw. kommen ... ... der summa rerum); defluere ad alqm (unvermerkt jmdm. zuteil werden); incĭdere in alqm (zufällig in jmds. Hände geraten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
opinio

opinio [Georges-1913]

opīnio , ōnis, f. ( von opin-or), die ... ... nisi de vobis malam opinionem animo imbibisset, Cic.: ne possum quidem in ullam aliam incĭdere opinionem, nisi in eam, in qua etc., man kann gar nicht anders ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opinio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1360-1362.
gradus

gradus [Georges-1913]

gradus , ūs, m. (gradior), I) der Schritt ... ... a) im allg.: gradus templorum, Cic.: scalarum gradus alios tollere alios incīdere, Cic.: alqm per gradus deicere, Liv.: per gradus decĭdere od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gradus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2954-2956.
fallen

fallen [Georges-1910]

... .B. incid. in foveam, illabi mari: incidere aber auch = auf etwas s., z.B. jmdm. auf die ... ... jmdm. in die Hände (in jmds. Gewalt) s., in manus alcis incĭdere, venire. – ich falle auf etwas (es kommt mir ... ... von einer Zeit, einem Feste etc.: cadere, incĭdere, incurrere in mit Akk. (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 861-863.
stoßen

stoßen [Georges-1910]

stoßen , I) v. tr.: 1) bewirken, daß ... ... u. ad scopulos all.). – occurrerealci (jmdm. entgegenlaufen, begegnen). – incĭdere in alqm (zufällig auf jmd. geraten, ihm zufällig begegnen). – dah. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2227-2229.
Gewalt

Gewalt [Georges-1910]

Gewalt , I) überwiegende Macht; dann = Gewaltsamkeit, -tätigkeit: ... ... adversariorum) potestatem devenire; in alcis (z.B. hostis) ma: nus incĭdere: in die G. des Mannes kommen, viro in manum convenire ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1110-1111.
morbus

morbus [Georges-1913]

morbus , ī, m. (zu morior; ... ... nascitur, Veget. mil.: morbum nancisci, Nep.: in morbum cadere od. incĭdere od. delabi, Cic.: in morbum de integro incĭdere einen Rückfall bekommen, Cic.: implicari morbo, Caes., od. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1004-1005.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon