Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ingressus

ingressus [Georges-1913]

ingressus , ūs, m. (ingredior), I) der ... ... ingressu, im Eingang = in der Vorrede, Quint.: ingressus capere, seinen Anf. nehmen, Verg.: Ianus Iunonius, quasi non solum mensis Ianuarii, sed mensium omnium ingressus tenens, Macr.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 267-268.
Gang

Gang [Georges-1910]

... des Ganges u. Gehens, a) der Menschen u. Tiere: incessus: ingressus. – einen stolzen G. haben, magnifice incedere: seinen (raschen ... ... G. eines Gesprächs, iter sermonis: der G. einer Rede, orationis ingressus, ingressio, cursus (in bezug auf Darstellung und Ausdruck); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 981-982.
Vorhof

Vorhof [Georges-1910]

Vorhof , propatulum (freier Platz vor dem Hause). – vestibulum ... ... mit den darauf folgenden Hallen; auch bildl., z.B. vestibulum modo artis huius ingressus est). – V. des Tempels, pronaos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorhof«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2597.
Einzug

Einzug [Georges-1910]

Einzug , introitus. ingressus (der Eintritt in einen Ort). – adventus (die Ankunft). – Ei. des Siegers, triumphus. ovatio (letzteres die minder feierliche Art des Triumphs): Ei. in die Stadt, introitus in urbem: den Ei. halten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 723.
Eintritt

Eintritt [Georges-1910]

Eintritt , der, ingressus. introitus (das Hineintreten, letzteres auch Eintritt der Sonne in das Zeichen des Krebses etc.). – aditus (das Recht einzutreten). – adventus (Ankunft, z.B. mali [des Übels]). – initium (Anfang). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eintritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 716.
pubertas

pubertas [Georges-1913]

pūbertās , ātis, f. (puber), die Geschlechtsreife, Mannbarkeit ... ... tempus, Suet.: p. iuvenilis, Apul.: primis pubertatis annis, Iustin.: nondum pubertatem ingressus, Tac.: annos pubertatis egressus, Iustin.: in robustiorem gradum transiens pubertas, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pubertas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2059.
Auftreten [2]

Auftreten [2] [Georges-1910]

Auftreten , das, I) das Treten auf den Boden: nisus (das Aufstemmen des Fußes beim Fortschreiten). – ingressus (das Einhergehen). – schwach zum Au., invalidus ad ingrediendum (z. B. pes). – II) das Hervortreten: a) einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auftreten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 230.
accubitio

accubitio [Georges-1913]

accubitio , ōnis, f. (accumbo), I) das Sich ... ... Platznehmen, bes. bei Tische (nach röm. Sitte auf dem triclinium), ingressus, cursus, accubitio, inclinatio, sessio, Cic. de nat. deor. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
Einmarsch

Einmarsch [Georges-1910]

Einmarsch , introitus. ingressus. – adventus (die Ankunft). – den Ei. des Heeres in das Land nicht gestatten, exercitum fines ingredi negare se passurum esse. – einmarschieren , s. einrücken no. II, 1.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einmarsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 693.
diffidenter

diffidenter [Georges-1913]

diffīdenter , Adv. (diffidens), mit Mißtrauen gegen sich, ängstlich, altera timide et d. attingere, Cic. Clu. 1: d ... ... trepide, Amm. 26, 7, 13: Compar., multo timidius ac diffidentius bella Pontica ingressus, Iustin. 38, 7, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffidenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2147.
sic

sic [Georges-1913]

sīc , Adv. (von der Wurzel i [wovon auch ... ... also, folgendermaßen, sic in animo habeto, uti ne cupide emas, Cato: ingressus est sic loqui Scipio, Cic.: so auch verborum ordinem immuta, fac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sic«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2648-2650.
sub

sub [Georges-1913]

sub , Praep. m. Abl. u. Acc. ( ... ... bei, gegen, faces viator sub luce reliquit, Ov.: sub luce urbem ingressus, Liv.: excesserunt urbe sub adventu Romanorum, Liv.: sub fine morbi, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sub«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838-2840.
bis

bis [Georges-1913]

bis , Adv. (st. duis v. duo, ... ... traiectu bis conflictatus, primo inter promunturia, rursus circa montes Ceraunios, Suet.: bis ovans ingressus est urbem, post Philippense, et rursus post Siculum bellum, Suet. – bis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 834.
ovo

ovo [Georges-1913]

ovo , āre (v. euoë, ähnlich ... ... Liv.: ovans triumphavit, hielt zu Fuß seinen Triumphzug, Vell.: ovans urbem ingressus est, Plin.: et ovans et curru ingressus est urbem, Suet.: ovantium corona (myrtea), Plin.: ovasse de Britannis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ovo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1425-1426.
Spur

Spur [Georges-1910]

Spur , vestigium. – indicium (Anzeige, Zeichen); im Plur. ... ... facere (z.B. vom Fuß): jmds. Sp. nachspüren, aufsuchen, alcis ingressus odorari: auf die Sp. kommen von etwas od. jmd., s. aufspüren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2182-2183.
moveo

moveo [Georges-1913]

moveo , mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, ... ... .: m. in Indiam, Curt. – u. moveri, zB. Agrippinam ingressus non ante motus est exinde, cum etc., Amm. 16, 3, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
astus

astus [Georges-1913]

astus , ūs, m., die List als Tätigkeit ... ... . fr.: ad manticulandum astu aggreditur, Pacuv. fr.: consilio versare dolos ingressus et astu incipit haec, Verg.: perplexum Punico astu responsum, Liv.: maior usu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 664-665.
cursus

cursus [Georges-1913]

cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... der Eilmarsch, der Eilritt, I) eig.: ingressus, cursus, accubitio, inclinatio, sessio etc., Cic.: c. cervorum, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
oratio

oratio [Georges-1913]

ōrātio , ōnis, f. (ōro), I) das ... ... in reliquam orationem, schreite ich zu dem übrigen Teile der R., Cic.: ingressus in eam orationem, Caes.: quorum mediam orationem interrumpunt subito undique tela immissa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1384-1386.
leicht

leicht [Georges-1910]

leicht , I) eig.: levis (Ggstz. gravis). – ... ... pernix (behende, von leb. Wesen). – ein l. Gang, ingressus tener, tener ac mollis. – Adv. velociter. – d) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579-1581.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon