com-mingo , mīnxī, mictum od. minctum, ere, I) beharnen, bepissen, comminxit lectum potus, bepißte betrunken das Polster, Hor. sat. 1, 3, 90. – II) übtr., mit einer ekelhaften Feuchtigkeit übh. besudeln, ...
collātor , ōris, m. (confero), a) der Beitragszahler, Beisteuerer (zu einem Essen), symbolarum conlatores, Plaut. Curc. 474. – insbes., der zu Geldbeiträgen Verpflichtete, der Steuerpflichtige, ICt. – b) ...
permōtio , ōnis, f. (permoveo), I) die Erregung ... ... permotionis causā, um zu rühren, Cic.: mentis p. divina, Erregung, Begeisterung, Cic.: Plur., permotiones animi, Cic. de or. 1, 42 ...
2. Sīdōnius , iī, m., vollst. C. Sollius Apollinaris ... ... etwa 472 Bischof von Klermont (Arverni), Gennad. de vir. ill. 92: antistes Sidonius, Ven. Fort. carm. 2, 15 (12), 7. Vgl. ...
Minister , amicus principis, regis (als Freund u. Gehilfe des Fürsten). – rector principis, regis (als Lenker des Fürsten). – *principis socius et administer omnium consiliorum (als Ratgeber des Fürsten). – tutor regis (als Vormund ...
... ēre, I) tr. bei jmd. als Stellvertreter den Schulmeister machen, einen Hilfslehrer abgeben, Cic. ad Att. 8, 4, 1. – II) intr. Unterlehrer sein, als Unterlehrer beistehen, grammatico, Augustin. conf. 8, 6, 13.
Agamēdēs , is, m. (Ἀγαμήδης), Sohn des Erginos (Königs von Orchomenos), mit seinem Bruder Trophonius Baumeister des Apollotempels zu Delphi, Cic. Tusc. 1, 114.
Taufname , praenomen. – Taufpate , sponsor (Eccl.). – Taufstein , der, baptisterium (Eccl.). – Taufwasser , aqua baptismi od. baptismatis (Eccl.). – Taufzeuge , sponsor (Eccl.).
balnitor , ōris, m. = βαλανεύς, der Bademeister, Gloss. III, 440, 12.
afflāmen (adflāmen), minis, n. (afflo), das Anhauchen = die Begeisterung, Iuvenc. 1, 85.
fānāticē , Adv. (fanaticus), begeistert, schwärmerisch, Apul. met. 8, 27.
... , ere (con u. statuo), beistellen = hinstellen, hinsetzen, aufstellen, I) im engern Sinne ... ... , 2, 18: c. ante oculos huius miseri senectutem, sich (im Geiste) vor Augen stellen, Cic. Cael. 79. – So nun ...
... im allg.: 1) die physische, sowohl des Körpers als des Geistes, a) übh., absol., ut enim membra nullā contentione moveantur, ... ... um den Thron), Iustin.: de diutina contentione Rangstreit um die Hegemonie) desistere, Nep.: de regno cum alqo contentionem habere, Nep.: ...
... Genet. od. Dat. (der einem Amte etc. Vorgesetzte). – magister (der Aufseher und Leiter, der Chef, z.B. über eine Handelsgesellschaft). – praeses (der Vorsitzer). – antistes (der Vorsteher eines Tempels und der dabei verordneten heiligen Gebräuche). – ...
ἀμῇ , att. ἁμῆ , von ἀμός , auf eine gewisse Weise, in der Verbindung ἀμηγέπη von den Atticisten bes. empfohlen, u. als Eleganz geltend, für ὁπωςοῠν; vgl. Luc. Rhet. praec . 16 Lexiph . 10; auf irgend ...
aushelfen , subvenire, succurrere alci (beisteyen, beispringen). – alqm iuvare alqā re (jmd. mit etwas unterstützen, z. B. frumento). – commodare alci alqd (jmdm. mit etwas gefällig sein, auch leihen, doch meist nur Dinge, die man als ...
Eingebung , monitus (warnende Erinnerung, auch der Götter, eines Orakels ... ... instinctus divinus. instinctus divinus afflatusque. caelestis quidam mentis instinctus (höhere, göttliche Ei., Begeisterung). – consilium (das Eingegebene, der Rat etc., z.B. suo ...
... somnians (Träumer). – fanaticus (Begeisterter, Fanatiker). – insanus (ein Narr, der. Idealen nachjagt, z ... ... ). – somnium (Träumerei). – fanaticus error od. furor (Begeisterung). – insania (tollhäuslerisches Benehmen; Plur. insaniae = Streiche eines ...
2. Steuer , die, I) das Steuern; z.B. zur ... ... si verum dicimus; si verum admittimus; verum si loqui volumus. – II) Beisteuer: a) zu Privatzwecken, s. Beitrag. – b) zu Staatszwecken, s. ...
balneātor , ōris, m. (balneum), der Bademeister, Plaut. Poen. 703. Cic. Cael. 62; Phil. 13, 26. Cic. oratt. fr. inc. 13. p. 35 K.: haec balneator (= balneatrix), Serv. Verg. Aen. 12 ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro