Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
labia

labia [Georges-1913]

labia , ae, f., s. labea.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 515.
labium

labium [Georges-1913]

... herabhängende, Ter.: creber digitorum labiorumque motus, Quint.: alci nasum, aures labiaque praecīdere, Iustin.: manum ori admovens osculum labiis impressit, Min. Fel.: ... ... umgebogene Rand, labium rivi, Gromat. vet. 365, 17: labia inflexa (cucurbitarum), Cael. Aur. de morb. acut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 516.
labea

labea [Georges-1913]

labea u. labia , ae, f. = labium ... ... u. Eißenh. mit den Hdschrn. labias). Gell. 18, 4, 6 H. – Form -ia, ... ... an der Ölpresse, Cato r. r. 20, 2: Form labia, der Rand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 512.
labeo

labeo [Georges-1913]

labeo , ōnis, m. (labea), I) dicke, aufgeworfene, ... ... , 5 K. – Andere Form labio, ōnis, m. (v. labia), Verr. Flacc. bei Charis. 103, 8. – II) Labeo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514.
luxor

luxor [Georges-1913]

lūxor , ārī (luxus), schwelgen, Plaut. Pseud. 1107 ... ... ex Fest. 120, 14). – m. Acc. (an), lux. labia, an den L. schw. = unmäßig saugen, Commodian. instr. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 736.
tibicen

tibicen [Georges-1913]

tībīcen , inis, m. (zsgz. aus tibiicen, v. ... ... I) der Pfeifer, Flötenbläser, -spieler, age, tibicen, refer ad labia tibias, Plaut.: si tibiae inflatae non referant sonum, abiciendas eas sibi tibicen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tibicen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3121-3122.
semihians

semihians [Georges-1913]

sēmihiāns , antis (semi u. hio), halboffen ... ... Bährens semhiante): labella, Apul. flor. 15. p. 17, 15 Kr.: labiae, Apul. met. 10, 28: vox, Stimme aus halbgeöffnetem Munde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semihians«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2586-2587.
salivosus

salivosus [Georges-1913]

salīvōsus , a, um (saliva), I) voll Speichel, geifernd, labra, Verg. cat. 5, 29: labia, Apul apol. 59. – von Pers., viel Speichel auswerfend, aegrotans, Cael. Aur. de morb. acut. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salivosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2461.
ἐργο-λάβεια

ἐργο-λάβεια [Pape-1880]

ἐργο-λάβεια , ἡ , Uebernahme einer Arbeit für einen gewissen Lohn; bes. Unternehmung aus Gewinnsucht, Alciphr . 1, 34. S. ἐργολαβία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργο-λάβεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1020.
ἐργο-λαβία

ἐργο-λαβία [Pape-1880]

ἐργο-λαβία , ἡ, = ἐργολάβεια , so λόγους πρὸς ἔνδειξιν καὶ πρὸς ἐργολαβίαν γεγράφϑαι , d. i. um Geld zu verdienen, aus Gewinnsucht, Isocr . 5, 25; ἐργολαβίας ἕνεκα D. gie . 2, 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργο-λαβία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1020.
θεο-βλάβεια

θεο-βλάβεια [Pape-1880]

θεο-βλάβεια , ἡ , ... ... Sp ., οἴστρῳ καὶ ϑεοβλαβείᾳ D. Hal . 6, 48; falsch ϑεοβλαβία D. Cass . 44, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-βλάβεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1195.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11