Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
γεροντίας

γεροντίας [Pape-1880]

γεροντίας , ὁ , Großvater von väterlicher Seite bei den Lacedämoniern, Schol. Il . 14, 118.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεροντίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 486.
Modeschriftsteller, -dichter

Modeschriftsteller, -dichter [Georges-1910]

Modeschriftsteller, -dichter , scriptor (poëta) nunc od. (in der Vergangenheit) tum maxime placens (als besonders gefallender Schrift. steller). – scriptor (poëta) nunc od. tunc vigens praeter alios (als vorzüglich in Ruf stehender).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Modeschriftsteller, -dichter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701.
ὀψι-γαμίου

ὀψι-γαμίου [Pape-1880]

ὀψι-γαμίου δίκη, ἡ , Klage wegen verspäteter, verschobener Heirath, Lys. frg .; bei den Lacedämoniern gebräuchlich, Poll . 8, 40; Plut. Lys . a. E. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀψι-γαμίου«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 432.
ἀρχ-ᾱγέτης

ἀρχ-ᾱγέτης [Pape-1880]

ἀρχ-ᾱγέτης , ὁ , nach Plut. Lyc . 6 der ursprüngliche Name der lacedämonischen Könige, s. ἀρχηγέτης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχ-ᾱγέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 364.
πρωτ-είρης

πρωτ-είρης [Pape-1880]

πρωτ-είρης , ὁ , der lacedämonische Jüngling um das zwanzigste Jahr, Phot.; vgl. Otfr. Müllers Dor. II p. 301.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωτ-είρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 804.
τετρά-χειρ

τετρά-χειρ [Pape-1880]

τετρά-χειρ , χειρος, ὁ, ἡ , vierhändig, Sp .; nach Zenob . 1, 54 Apollo in Lacedämon.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετρά-χειρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1100.
φιλο-λάκων

φιλο-λάκων [Pape-1880]

φιλο-λάκων , ωνος , die Lacedämonier liebend, ihnen geneigt, Plut. Lyc . 20 Cim . 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-λάκων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1281.
συμ-φορεύς

συμ-φορεύς [Pape-1880]

συμ-φορεύς , ὁ , Begleiter, lacedämonisches Wort bei Xen. Hell . 4, 4, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-φορεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 992.
λακωνιστής

λακωνιστής [Pape-1880]

λακωνιστής , ὁ , Einer, der es mit den Lacedämoniern hält, für sie Partei nimmt, Xen. Hell . 1, 1, 32; – der den Lakoniern in ihrer Lebenswei se, Tracht und vgl. nachahmt, Plut. Phoc . 10, wo dabei zur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λακωνιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 9.
κατα-πλαγής

κατα-πλαγής [Pape-1880]

κατα-πλαγής , ές , erschrocken, furchtsam; καταπλαγεῖς γενόμενοι τὴν τοῦ Πύῤῥου ἔφοδον , = καταπλαγέντες , Pol . 1, 7, 6. Auch καταπληγής.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-πλαγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1370.
ἐπι-στολεύς

ἐπι-στολεύς [Pape-1880]

ἐπι-στολεύς , ὁ , 1) der Unteradmiral, zweiter Schiffsbefehlshaber bei den Lacedämoniern, Xen. Hell . 1, 1, 23. 2, 1, 7; Plut. Lys . 7; vgl. Poll . 1, 96. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-στολεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 984.
κρεω-δαῖτις

κρεω-δαῖτις [Pape-1880]

κρεω-δαῖτις , ιδος, ἡ , ... ... fem . zum Vorigen, ἀρχή , das Amt des Fleischvertheilers bei den Opfern in Lacedämon, Poll . 6, 34, wo Bekker aber κρεωδαίτης hat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεω-δαῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
χαλκί-οικος

χαλκί-οικος [Pape-1880]

χαλκί-οικος , in einem ehernen Hause od. Tempel wohnend; bes. Beiwort der Athene in Lacedämon; Eur. Hel . 231. 251; Thuc . 1, 134; Paus . 3, 17. 10, 5; auch Artemis, Pol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλκί-οικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1330.
ἑλκε-τρίβων

ἑλκε-τρίβων [Pape-1880]

ἑλκε-τρίβων , ωνος, ὁ , der Mantelschlepper, Spottname eines Lacedämoniers, Plat. Com . bei Eustrat. ad Arist. Nic . 4, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλκε-τρίβων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 798.
κατα-πληγής

κατα-πληγής [Pape-1880]

κατα-πληγής , ές , = καταπλαγής , Clem. Al ., neben περιδεής.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-πληγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1370.
μικιζόμενος

μικιζόμενος [Pape-1880]

μικιζόμενος , ὁ , hieß der Knabe bei den Lacedämoniern im dritten Jahre, Bachm. an . 2, 355. Vgl. προμικιζόμενος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μικιζόμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 183.
λακωνο-μανέω

λακωνο-μανέω [Pape-1880]

λακωνο-μανέω , eine übertriebene Vorliebe für die Lacedämonier haben und diese im Aeußern zur Schau tragen, Ar. Av . 1281; vgl. B. A . 50, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λακωνο-μανέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 9.
λῑτο-δίαιτος

λῑτο-δίαιτος [Pape-1880]

λῑτο-δίαιτος , von einfacher, sparsamer Lebensweise, τὸ λιτοδ ., von den Lacedämoniern gesagt, Dion. Hal . 2, 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῑτο-δίαιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 54.
ἱππ-αρμοστής

ἱππ-αρμοστής [Pape-1880]

ἱππ-αρμοστής , ὁ , bei den Lacedämoniern Befehlshaber der Reiterei, Xen. Hell . 4, 4, 10. 5, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππ-αρμοστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1257.
παιδ-αγρέται

παιδ-αγρέται [Pape-1880]

παιδ-αγρέται , οἱ, = ἱππαγρέται in Lacedämon, Hesych ., s. Ruhnk, ad Tim. p . 150.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδ-αγρέται«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 438.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon