... ex-lēx , lēgis, an kein Gesetz gebunden, gesetzlos, parebis legibus, an non? Anne solus exlex vivis? Varro fr.: erret exlex, Lucil. 83: accipiunt leges, populus quibus legibus exlex, Lucil. 1088: exlegem esse Sullam, Cic.: an populum teneri ...
... simulacrum aliquod ac vestigium civitatis. – anarchisch , legibus carens (gesetzlos). – legibus resolutus (von den Gesetzen losgebunden, z. B. urbs). ... ... Staat, s. Anarchie. – Adv. sine legibus (gesetzlos). – sine domino (ohne Herrscher).
regellos , lege od. legibus od. arte carens. – Adv . sine lege; sine arte.
Rechtens; z.B. es ist R., legibus sancitum est.
ob-tempero , āvi, ātum, āre, sich in ... ... Ter., Cic. u.a.: voluntati alcis, Cic.: imperio alcis, Caes.: legibus, Nep.: obtemperare oboedireque magistratibus, Cic.: nam et hic deo paret et huic ...
nachleben , parēre (Folge leisten, z.B. praeceptis alcis: u. legibus). – seiner Pflicht n., officio satis facere; officium servare: jmds. Willen n., voluntati alcis moremgerere od. obsequi (ihm willfahren); totum se fingere ad ...
... gesetzlos , I) an kein Gesetz gebunden (oder sich bindend): exlex; legibus solutus od. resolutus; legum vinculis exsolutus. – g. handeln, ... ... keine Gesetze habend: lege carens (z.B. civitas). – sine legibus (z.B. populus).
Rechtsweg , den, versuchen in etwas, legibus experiri alqd. – jmd. auf dem R. belangen, lege agere cum alqo; legibus experiri cum alqo od. bl. experiri cum alqo.
Befolgung , obtemperatio (z. B. der Gesetze, legibus); durch die Verba unter »befolgen«.
Bestimmung , I) Festsetzung u. Festgesetztes: constitutio. – finitio. ... ... B., lex: die Bestimmungen der Gesetze und des Privatrechts, quae proficiscuntur ab legibus et ab iure civili. – Zeno macht folgende B., daß etc., ...
... sub legis vincula conicere alqd: ohne g. Ordnung, sine legibus: legibus carens. – ein g. Betragen, modestia: diese g ... ... – Adv. lege od. legibus. ex lege od. ex legibus (nach dem Gesetz, infolge ...
contrā-dīco , dīxī, dictum, ere, widersprechen, a) ... ... . od. der Sache, c. alci, Quint. u.a.: c. legibus, Quint.: sententiis aliorum, Tac. – b) m. folg. ne ...
Marktpreis , pretium rerum venalium. – annona (der M. der Lebensmittel; vgl. »Getreidepreis«). – steigender und fallender M., annonae varietas: ... ... Rom, pretinm rei, quod plerumque est Romae: die Marktpreise bestimmen, fixieren, legibus pretia rerum venalium statuere.
Fügsamkeit , modestia (das Sich-Bescheiden). – obtemperatio, in etwas, alci rei (das Sich-Bequemen in etwas, z.B. legibus institutisque). – obsequium (die Folgsamkeit, Nachgiebigkeit).
Rechtsgrund , causa. – Rechtshandel , s. Prozeß no ... ... R. gegen jmd. in Anspruch nehmen, lege agere cum alqo; legibus experiri cum alqo; damit er bezahlt, pecuniam persequi ab alqo.
unbeschadet , gew. durch salvus, z.B. unb. der ... ... gegen den Vater, salvā in patrem pietate: unb. der Gesetze, salvis legibus: unb. des Gedankens, stante oder manente sententiā.
Gesetzkunde , legum peritia od. scientia. – sich mit G. beschäftigen, legibus cognoscendis studere. – gesetzkundig , legum peritus. – g. sein; leges nosse.
gesetzgebend , legifer (Beiwort der Ceres b. Verg. Aen. 4, 58). – g. Gewalt (v. zehn Mitgliedern), decemviri legibus scribendis). – g. Versammlung, comitia legum (Cic. Sest. 109). ...
obtemperātio , ōnis, f. (obtempero), das Willfahren, der Gehorsam, corporis, Augustin. de mus. 1, 7: m. Dat., scriptis legibus, Cic. de legg. 1, 42.
Landesgesetz , lex publica. – nach ihren Landesgesetzen, legibus suis.
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro