mūtēsco , ere (mutus), verstummen, omnis vox divina necessaria taciturnitate mutescet, Ps. Apul. Ascl. 25 extr.: vaniloquas docuit mutescere linguas, Paul. Nol. carm. 27, 407: cuncta illa quae dissona suavitas commendarat ...
com-mandūco , āvī, ātum, āre, zerkauen, Val. ... ... 4. Plin. 24, 11. Scrib. 9 u. 165: übtr., linguas prae dolore, sich auf die Z. beißen, Vulg. apoc. 16, ...
Sprachkenner , *linguarum multarum gnarus. – Graecis et Latinis litteris docte ... ... in bezug auf das Griechische u. Lateinische). – ein Sp. sein, *multas linguas intellegere. – Sprachkenntnis , linguarum cognitio od. scientia. ...
Sprachverderbnis , loquendi consuetudo depravata. – consuetudo (sermonis) vitiosa et corrupta. – Sprachvergleichung , *linguarum inter se comparatio. ... ... , confusio od. mutatio linguarum. – Sp. machen, anrichten, confundere linguas. – Sprachwerkzeug , s. Sprachorgan.
scio , īvī u. iī, ītum, īre, wissen, ... ... = verstehen, gelernt haben, können, α) m. Acc.: omnes linguas, Plaut.: litteras, Cic. (vgl. littera no. I. u. ...
decem (altind. dáça, griech. δέκα, gotisch ... ... . – II) meton., für eine unbestimmte runde Zahl, si decem habeas linguas, Plaut. Bacch. 128: animi decem in pectore incerti certant, Plaut. merc ...
... sermonis ministra et manus, Lact.: si decem habeas linguas, mutum esse addecet, Plaut. Bacch. 128: non ego cuncta meis ... ... et procudere, der Z. Bildung u. Form geben, Cic.: vitemus linguas hominum, Cic.: est malae linguae, sie hat eine böse ... ... (unverschämte Stirn) habeat, linguam, Plaut.: Aetolorum linguas retundere, Liv.: lingua gravius castigatur, quam ullum probrum ...
vincio , vīnxī, vīnctum, īre (zu Wz. wi(n) ... ... somno vincti, Liv. – D) durch Zauberei fesseln, bezaubern, linguas et ora, Ov. fast. 2, 581. – E) an seine ...
ex-sero (exero), seruī, sertum, ere, herausfügen, - ... ... manu destrictos gladios, Lact.: linguam ab irrisu, Liv.: linguam per os, Plin.: linguas per fistulas, Solin.: capita, Capit.: caput ponto, Ov.: caput altius, ...
... -beschäftigen, assiduis brachia telis, Ov.: linguas litibus, Ov.: in sua dona manus, Prop.: manum (emsig Hand ... ... Sil. – pugnos in alqm, Plaut.: arma contra patriam, Tac.: eas linguas adversus nomen eius, Augustin. de civ. dei 1, 3 extr. ...
dē-traho , trāxī, tractum, ere, I) herab-, herunterziehen ... ... 1. Tim. 3, 11: Plur. subst., die Verleumder, declinet detrahentium linguas, Paulin. vit. S. Ambros. 55. – / Infin. Perf. ...
mächtig , I) Macht und äußere Mittel habend: potens (der Macht hat u. sie ausübt, z.B. rex). – pollens (der Reichtum an ... ... tantum utrāque linguā valere, ut etc.: vieler Sprachen m. fein, multas linguas intellegere.
corusco , āre (verwandt mit κορύσσω), I) mit den ... ... her bewegen, schwingen (vgl. Heinse Ov. met. 4, 494), linguas (v. Schlangen), Ov.: hastam, telum, Verg.: frontem (= cornua ...
re-tundo , tudī, tūsum (tūnsum), ere, I) zurückstoßen ... ... improbitatem alcis, Lentul. in Cic. ep.: animum, qui luxuriā diffluit, Ter.: linguas Aetolorum, die (bösen) Zungen zum Schweigen bringen, Liv.: sermones, Cael ...
stopfen , farcire (eig., auch = mästen, z.B. ... ... obturare od. opprimere; alci linguam occludere: den Leuten den Mund st., linguas od. sermones retundere. – gestopft voll von etwas, refertus ...
Kenntnis , I) das Bekanntsein mit einer Sache, die Kunde von ... ... (genaue Einsicht in etw. haben, z.B. in vielen Sprachen, multas linguas); scire alqd (wissen, z.B. musicam); instructum esse alqā re ...
ēloquium , iī, n. (eloquor), I) die Sprache ... ... , Ps. Cypr. or. 1, 1. p. 145, 20 H.: mutorum linguas in eloquium sermonemque solvebat, Lact. 4, 15, 7 (vgl. 4 ...
dreizehn , tredecim, gew. (bei Cic. nur) decem et tres od. tres et decem. – je (jeder od. jedem) dr., ... ... Zoll, v. mehreren Dingen). – dreizüngig , trilinguis; trium linguarum; tres linguas habens.
... in etwas haben, z.B. multas linguas: u. plus ego quam vosquid rei publicae expediat intellego). – scire alqd od. mit Infin. (wissen, z.B. multas linguas: u. musicam: u. pingere: u. consulem agere ...
per-callēsco , calluī, ere, I) intr. harthäutig werden; ... ... , im Perf. = gut verstehen, quinque et viginti gentium linguas, Gell. 17, 17, 2: leges nostras decemvirales, Gell. 20, 1 ...
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro