Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lucisco

lucisco [Georges-1913]

lūcīsco , s. lūcēsco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 711.
lucisator

lucisator [Georges-1913]

lūcisator , ōris, m. (i.e. sator s. auctorlucis), der Lichtbringer, Prud. cath. 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucisator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 711.
λύγισμα

λύγισμα [Pape-1880]

λύγισμα , τό , das Gewundene, Gekrümmte, Gedrehte, Sp . u. VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύγισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 67.
λυγισμός

λυγισμός [Pape-1880]

λυγισμός , ὁ , das Winden, Krümmen, Biegen, bes. von den geschickten Biegungen u. Wendungen, mit welchen der Ringer seinem Gegner ausweicht od. ihn niederzuwerfen sucht, Luc. Anach . 24, Philostr. im. p. 819; u. übertr. von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυγισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 67.
λυγιστής

λυγιστής [Pape-1880]

λυγιστής , ὁ , der aus Weidenzweigen Flechtende, der Böttcher.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυγιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 67.
λυγιστός

λυγιστός [Pape-1880]

λυγιστός , gebogen, zu biegen, biegsam.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυγιστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 67.
ἠλυγισμός

ἠλυγισμός [Pape-1880]

ἠλυγισμός , ὁ , Verdunkelung, Beschattung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠλυγισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1163.
λυγιστικός

λυγιστικός [Pape-1880]

λυγιστικός , zum Winden, Drehen geschickt, geschmeidig, der Tänzer, Poll . 4, 97.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυγιστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 67.
illucesco

illucesco [Georges-1913]

il-lūcēsco (illūcīsco), lūxī, ere (in u. lucesco od. lucisco), I) anfangen hell zu scheinen, A) eig.: ... ... caedis, Suet. – b) tr., jmd. bescheinen, ut mortales illuciscas luce clarā et candidā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illucesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 52.
lux

lux [Georges-1913]

lūx , lūcis, f. (zu Wz. leuk, luk ... ... finire, Ov.: qui hospitio lucis fruitus est annis XXXV III, Corp. inscr. Lat. 10, 4728. ... ... αυγή) das Augenlicht, die Augen, damnum lucis ademptae, Ov.: siccā luce ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 735-736.
egenus

egenus [Georges-1913]

egēnus , a, um (egeo), I) an etw. ... ... etwas arm, einer Sache beraubt, m. Genet., lucis egenus Tartarus, Lucr.: omnium (aller Pflege) egena corpora, Liv.: egena ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2363.
amoeno

amoeno [Georges-1913]

amoeno , ātus, āre (amoenus), I) anmutig ( ... ... ) territorium pascuis amoenatur, Acro Hor. carm. 3, 4, 15: regio amoenata lucis, Salv. gub. dei 7, 2 § 8 H.: tetrica sunt amoenanda ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoeno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 388.
amissio

amissio [Georges-1913]

āmissio , ōnis, f. (amitto), das Verlieren, ... ... exercitus, Caepio bei Cornif. rhet.: oppidorum, Cic.: regni, Iustin.: lucis od. luminis (des Augenlichts), Lact. u. Arnob.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 382.
exortus

exortus [Georges-1913]

exortus , ūs, m. (exorior), I) das Aufsteigen ... ... 21, 30, 4): lunae, Plin.: siderum, Plin.: aquilonis, Plin.: sub lucis exortum, gegen Morgen, Curt.: ex. aequinoctialis (auch im Plur.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exortus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2571.
lucesco

lucesco [Georges-1913]

lūcēsco u. lūcīsco , lūxī, ere (Inchoat. ... ... , da (am Himmel) wird's schon Tag, Plaut.: et iam luciscebat, Liv.: cum lucisceret, Cic.: ubi luxit, Caes. – II) übtr.: luciscens amor, wiederstrahlend, leuchtend, Fronto ad Anton. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 709.
Anbruch

Anbruch [Georges-1910]

... adventus (die Ankunft des Tageslichts). – lucis ortus. prima lux (Sonnenaufgang). – gegen A. des Morgens od. Tages, sub lucis ortum; ad lucem; luce appetente od. iam appropinquante: ... ... A. des Morgens od. Tages, ante lucis adventum; ante lucem. – b) des Abends, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 95.
perrogo

perrogo [Georges-1913]

per-rogo , āvi, ātum, āre, I) durchfragen, alle ... ... sententias, Liv., Tac., Sen. u.a.: magistri perrogant, quod factum a lucis ortu ad illud diei bonum fecerint, Apul. flor. 6. p. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1632.
disulco

disulco [Georges-1913]

dī-sulco (dis-sulco), auseinander furchen, übtr., trennen, durchschneiden, terra tenebrarum quae terram lucis penetratione disulcat, Augustin. c. ep. Manich. § 26: columba molliter aërio dissulcans nubila lapsu, Ven. Fort. vit. S. Mart. 4, 243. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disulco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2240.
vitatio

vitatio [Georges-1913]

vītātio , ōnis, f. (vito), das Meiden, Vermeiden, oculorum, lucis, urbis, fori, Cic.: doloris, Cic.: periculi, Cornif. rhet.: lavacrorum, Th. Prisc. 2, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3521.
Schimmer

Schimmer [Georges-1910]

Schimmer , fulgor. splendor. nitor (Glanz, w. s.). – lux (Lichtschimmer, Lichtstrahl, w. vgl.). – aliquid lucis (etwas Licht, ein kleiner Lichtschimmer, auch bildl. = Schimmer von besseren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schimmer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2029.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon