1. ac-cendo , cendī, cēnsum, ere (ad u. ... ... bes. v. Feuer selbst) leuchtend-, hell-, glänzend machen, erhellen, luna radiis solis accensa, Cic.: sol accendit Olympum, Sil.: clipeum auro, Sil. ...
im-mineo , ēre (zu Ϝ*men-, emporragen; vgl. ... ... ut castellum in urbe velut arcem imminentem haberet, Liv. – v. Monde, lunā imminente, bei Mondschein, Hor. – II) übtr.: A) ...
schwach , tenuis (dünn, z.B. filum; dann ... ... malignus (weniger stark, als es sein sollte, z.B. lumen solis, lunae). – hebes (stumpf, z.B. oculi, aures, memoria). – ...
ex-orior , ortus sum, orīrī, I) hervorkommen, erscheinen, ... ... (Ggstz. cadere, occĭdere), canicula exoritur, Cic.: hinc donec iterum exoriatur (luna), Plin.: si (sol) aliis locis oritur et occĭdit, Hyg.: sol quoque ...
abs-cēdo , cessī, cessum, ere, weg-, fortgehen, sich ... ... Gespenst), Plin. ep. – β) vom Monde = abnehmen, luna accedens... abscedens, Plin. 2, 221. – γ) v. Örtlichk. ...
re-volvo , volvī, volūtum, ere, zurückrollen, -wälzen, ... ... β) im Kreislaufe zurückrollen = zurückkehren, centesimā revolvente se lunā, Plin.: revoluta dies, Verg. – 2) insbes., ein Buch ...
nachher , post. postea. posthac (zur Bezeichnung der Folge in ... ... (z.B. Hor. carm. 2, 18, 16: novae pergunt interire lunae, gehen nachher wie vorher [nach wie vor] unter; Caes. b. ...
re-curro , currī, cursum, ere, zurücklaufen, zurückrennen, zurückeilen ... ... den Himmelskörpern, unde generata, quo recurrant, Cic. – v. Monde, luna tum crescendo, tum defectionibus in initia recurrendo, Cic. – v. der ...
ambāges , is, f. (Nomin. Sing. Tac. hist. ... ... der Umgang, Irrgang, Irrweg, I) eig.: multiformi haec (luna) ambage torsit ingenia contemplantium, über den unregelmäßigen Lauf zerbrachen sich die Beschauer ...
... eingehen, arbor hiemali tempore cum luna simul senescens, Cic.: continuā messe senescit ager, Ov.: senescunt vires ... ... v. lebl. Subjj., prior mensis senescens, Varro LL.: luna senescens (Ggstz. luna crescens), Cic. u. Plin.: hiems ...
dringen , I) eig. und bildl., eindringen in (ein Haus ... ... B. clamor in castra perfertur). – der Mond drang durch die Fenster, luna per fenestras se fundebat. – II) uneig.: a) in jmd. dringen ...
in-cendo , cendī, cēnsum, ere (in u. *cando ... ... . – c) (v. Feuer selbst) = erleuchten, erhellen, luna incensa radiis solis, Cic.: squamam incendebat fulgor, Verg. – II) übtr ...
2. aspergo (adspergo, auch adspargo), ginis, f. ( ... ... : roris aspergines gelidae, kalte Tautropfen, Amm. 27, 4, 14: aspergines lunares, Solin. 53, 24. – bes. die vom Regen an od. ...
ex-silio (exilio, ēsilio), siluī, sultum, īre (ex ... ... Ov.: quis non pavibundus exsiliret, Augustin.: exsilivit Theogenes, Suet. – poet., lunares equi exsiluistis, wurdet als Mondpf. in den Himmel versetzt, Ov. – ...
latebra , ae, f. (lateo), I) das Verstecktsein ... ... (bleiben) können, Cic.: latebra imminens exitium differebat, Tac.: defectus solis latebraeque lunae, Mondfinsternis, Lucr. – II) konkr., der Schlupfwinkel, ...
sub-texo , texuī, textum, ere, I) unter ... ... von unten bedecken, -verfinstern, caelum fumo, Verg.: subtexunt nubila caelum, Lucr.: lunam, Iuven.: ferrea munimenta (Waffenstücke) caelum omne subtexunt, Amm.: nec ullis ...
langueo , guī, ēre (vgl. λαγαρός, schlaff, dünn, ... ... ist still, Mart.: u. so caelo languente fretoque, Lucan.: languet lunae iubar, Stat. – u. Partiz. languēns, matt, schlapp, ...
cruento , āvi, ātum, āre (cruentus), blutig machen, ... ... , blutig schinden, Petron.: dextras od. manus, Ov.: fore ut Luna se in Aquario cruentaret, daß Luna sich mit Blut beflecke im. (Gestirn) Wassermann = daß der Mond zur ...
re-surgo , surrēxī, surrēctum, ere, wieder aufstehen, -sich ... ... ad resurgendum nisu, Tac.: herba resurgens, Ov.: arbor eodem vestigio resurgens, Tac.: luna resurgit, geht auf, Ov.: claustra mobilia coniventia vicissim et resurgentia, ...
re-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) zurückgießen, - ... ... 9. 3. – II) sich ergießen lassen, 1) eig.: luna refundit glaciem, macht flüssig, schmilzt, Plin. 2, 223. – ...
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro