Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lux

lux [Georges-1913]

lūx , lūcis, f. (zu Wz. leuk, luk ... ... die Geburt), Cic.: dah. als Liebkosungswort, mea lux od. lux mea, mein Leben, Cic. u. ... ... Erleuch tung, Aufklärung, historia testis temporum, lux veritatis, Cic.: sententiae auctoris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 735-736.
luxo

luxo [Georges-1913]

luxo , āvī, ātum, āre (λοξόω), I) verrenken, Cato, Sen. u.a. – Partiz. subst., luxāta, ōrum, n., Verrenkungen, Cels. u.a. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 736.
luxus [2]

luxus [2] [Georges-1913]

2. lūxus , ūs, m., eig. die ... ... Sall. u.a.: verb. luxus atque libido, Liv., libido et luxus, Sen.: fluere luxu, Liv.: per luxum et ignaviam aetatem agere, Sall.: luxu atque desidiā corrupta civitas, Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 738.
luxus [1]

luxus [1] [Georges-1913]

1. luxus , a, um (λοξός ... ... , Cato r. r. 160: ad luxum aut ad fracturam alliga, sanum faciet, ibid.: emplastrum od. malagma ad luxum, Scrib. Larg. 209. 259. 266: ad luxum et tumorem, Sex. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 737-738.
Luxus

Luxus [Georges-1910]

Luxus , luxus (die Ausschweifung, übermäßige Verschwendung u. Pracht in Kleidung, ... ... Gerätschaften, Essen und Trinken). – luxuria (der Hang zu Pracht u. Verschwendung). – cultus effusior (übertriebener Aufwand in Kleidung und Hausrat). – cultus delicatus. deliciae (Luxus in bezug auf seine u. elegante Kleidung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luxus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1628.
luxor

luxor [Georges-1913]

lūxor , ārī (luxus), schwelgen, Plaut. Pseud. 1107 (vgl. Paul. ex Fest. 120, 14). – m. Acc. (an), lux. labia, an den L. schw. = unmäßig saugen, Commodian. instr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 736.
balux

balux [Georges-1913]

balūx , ūcis, f. (span. Wort) = χρύσαμμος, Goldsand, Goldkörner, Plin. 33, 77. *Mart. 12, 57, 9: Plur., Iustin. 44, 1, 7. Vgl. Holder altcelt. Sprachsch. 1, 338 f.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 784.
luxus [3]

luxus [3] [Georges-1913]

3. luxus , ūs, m. (1. luxus), die Verrenkung, Apul. flor. 16. p. 22, ... ... Apul. herb. 32, 4. Plin. Val. 2, 49. Vgl. luxum unter 1. luxus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 738.
fluxe

fluxe [Georges-1913]

flūxē , Adv. (fluxus), nachlässig, fluxius agere, Amm. 18, 7. § 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluxe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2803.
fluxus [1]

fluxus [1] [Georges-1913]

1. flūxus , a, um, PAdi. (fluo), ... ... ), Amm. – m. Genet., fluxa morum gens, Sil. 4, 50. – B) gleichs ... ... Tac.: studia inania et fluxa, von vorübergehendem Erfolg, Tac.: omnia fluxa infirmaque esse, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluxus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2803-2804.
fluxus [2]

fluxus [2] [Georges-1913]

2. flūxus , ūs, m. (fluo), das Fließen, I) ... ... Verblutung, Iustin. 12, 9, 12. – meton., der Fluß, fluxus gravidarum, Blutfluß, Plin. 9, 79: combustae resinae, Plin. 23, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluxus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2804.
Pollux

Pollux [Georges-1913]

Pollūx , ūcis, m. (Πολυδεύκ&# ... ... de legg. 2, 19. Hyg. fab. 14 u. 173: Pollux uterque, Kastor u. Pollux, Hor. carm. 3, 29, 64. – dah. Castora ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pollux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1761.
fluxio

fluxio [Georges-1913]

flūxio , ōnis, f. (fluo), das Fließen, Isid. de diff. 1. no. 40. – Bei Cic. de div. 1, 111 jetzt aquarum eluviones, bei Plin. nat. hist. jetzt überall fluctio (fluctiones). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluxio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2803.
ballux

ballux [Georges-1913]

ballūx , s. balūx.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ballux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 782.
luxuria

luxuria [Georges-1913]

lūxuria , ae, f. u. lūxuriēs , ēī, f. (luxus), die Geilheit, Üppigkeit, ... ... Salv. adv. avar. 1, 1, 3. – meton., agrestis luxuria, genußsüchtige Landwirte, Cic. Cat. 2, 5. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxuria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 736-737.
luxurio

luxurio [Georges-1913]

... , luxuriat humus, seges, Ov.: luxuriantur cacumina virgarum, Colum.: lux. in comas, Ov. – ... ... otio animi, Liv.: Capua luxurians felicitate, Cic.: luxuriantem habitum (Kleiderluxus) obicis filio, Sen. ... ... zu Kopfe steige, Liv.: laeta principia nimis luxuriavere, Cic.: luxuriant animi rebus secundis, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 737.
fluxura

fluxura [Georges-1913]

flūxūra , ae, f. (fluo), I) die Flüssigkeit (= ... ... gibt), Col. 3, 2, 17 u. 32. – II) = luxuria (no. II) die Üppigkeit, Ps. Cypr. de sing ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluxura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2803.
luxatio

luxatio [Georges-1913]

luxātio , ōnis, f. (luxo), die Verrenkung, Gloss. II, 586, 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 736.
luxorio

luxorio [Georges-1913]

lūxorio , āre, s. lūxurio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxorio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 736.
luxoria

luxoria [Georges-1913]

lūxoria , s. lūxuria.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 736.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon