2. architector , ōris, m. (1. architector), der Baumeister, Baukünstler, Iul. Val. 1, 26 (1, 31) cod. A (Kübler hat architectus) u. Gloss.
sepulcrētum , ī, n., der allgemeine Begräbnisplatz, Catull. 59, 2.
... Infin., Suet. – b) gerüchtweise sich allgemein verbreiten = allgemein (überall) bekannt-, ruchbar werden, res percrebruit, Cic.: si ... ... amicos inveniri, Cic.: percrebruerat (war herrschende Meinung gewesen) antiquitus urbem nostram nisi opibus Aegypti ali sustentarique ...
κνίψ , κνῑπός, ὁ , auch σκνίψ , eine kleine Ameisenart, welche dem Honig nachgeht, auch die Feigen annagt; εἶϑ' οἱ κνῖπες καὶ ψῆνες ἀεὶ τὰς συκᾶς οὐ κατέδονται Ar. Av . 590; Arist. H. A . 4, 8 ...
τρώω , einfachere Stammform von τιτρώσκω , verwunden, aber in der allgemeinen Bdtg von βλάπτω , verletzen, schaden, οἶνός σε τρώει μελιηδής, ὅςτε καὶ ἄλλους βλάπτει , Od . 21, 293, der Wein schadet dir, bethört dich, vgl. Callim. Dian ...
formīcābilis u. formīcālis , e (formica), ameisenartig, pulsus, griech. σφυγμος μυρμηκίζων, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 27, 145; de morb. chron. 2, 14, 198.
φακῆ , ἡ , 1) die Hülsenfrucht der Linse. – 2) bes. die daraus bereitete Speise, das Linsengericht; Ar. Equ . 1002 Vesp ... ... öfter; Ath . IV, 158; Phanias bei Ath . IX, 406 allgemein von Hülsenfrüchten.
hamarthrītis , is, f. (ἅμα u. ἀρθριτις), die allgemeine Gicht, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 2, 28.
saeculāriter , Adv. (saecularis), dem Zeitalter gemäß, allgemein üblich, ornari, Cypr. test. 3, 36 lemm. Augustin. epist. 27, 5 u.a.
Seitenfläche , superficies lateris; allgemeiner, latus.
... – sermunculi urbani (Gerede in der Stadt). – allgemeines St., pervagatus civitatis sermo; sermo per totam ... ... Sache); in fabulis esse (von einer Person): ich bin das allgemeine St., narror ubique: dies war das allgemeine St., hic sermo per totam civitatem est datus: es war das ...
ausnahmsweise , praeter ceteros (vorzugsweise vor den übrigen, mehr als alle andern). – praecipue (vorzüglich, vor andern besonders, im Gegensatz zu der Allgemeinheit). – parcissime (sehr spärlich, sehr selten, z. B. civitatem ...
percontātīvus , a, um (percontor), I) fragend, modus ... ... verbum est, Donat. Ter. Andr. 5, 3, 4. – II) allgemein bekannt, Cael. Aur. de morb. chron. 4, 8, 114. ...
Menschenliebe , caritas generis humani (im engern Sinne, die Liebe zum ganzen Menschengeschlecht). – humanitas (im weitern Sinne, Menschlichkeit übh.). – die allgemeine M., caritas vulgi; benevolentia erga omnes homines promiscua.
Menschenrecht , iushumanum. – das allgemeine M., communis humanitatis ius.
commūnicārius , a, um (communico), allen teilhaftig, dies, der allgemeine Opfertag für alle Götter, Paul. ex Fest. 220, 19.
commurmurātio , ōnis, f. (commurmuro), das allgemeine Gemurmel, Gell. 11, 7, 8.
herausmeißeln , s. ausmeißeln no. I.
philosophieren , philosophari (eig.). – argumentari. ratiocinari (schließen). – disputare (erörtern, s. d.). – sententias loqui (in allgemeinen Sätzen sprechen).
... εὐπέτεια Nic . 20; εὐπορίαν παρέχειν Crass. 20. Allgemeiner sagt Arist. Oec . 2, 8 σῖτον, οὶνον καὶ τὴν ... ... ; ἀγ. παρϑένων προκηρύττειν Ael. V. H . 4, 1; allgemein, Handel, τὴν ἀγορὰν μὴ ἀδικεῖν Xen. Cyr ...
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro