... cum potentia avaritia sine modo modestiaque invadere, Sall.: eos mores, eam modestiam viri cognovi, Sall.: ... ... quorum superbiam frustra per obsequium et modestiam effugeritis, Tac. – in milite modestiam et continentiam desiderare, Caes.: militum in agmine laudare modestiam, Tac.: ex more et modestia militari, Liv.: adversus modestiam disciplinae corruptus, Tac. – 2) ...
immodestia , ae, f. (immodestus), a) die Maßlosigkeit, Taktlosigkeit, das maßlose-, ungebührliche Betragen, die Unbescheidenheit, der Übermut, die Übergriffe, excors imm., Plaut.: imm. publicanorum, Tac.: histrionum, Tac.: ...
Zucht , I) das Aufziehen, Großziehen, die ... ... Gewächse). – II) sittliche Erziehung: disciplina. – mores (Sitten). – modestia (gesittetes Benehmen). – pudor (züchtiges, wohlanständiges Benehmen). – Mangel an Z., immodestia. intemperantia (Mangel an Subordination, z.B. bei den Soldaten); licentia ...
Mannszucht , disciplina militaris, im Zshg. auch ... ... bl. disciplina (militär. Zucht). – imperium (strenges Kommando). – modestia (Subordination der Soldaten). – Mangel an M., immodestia od. intemperantia militum: strenge M. halten, milites severā disciplinā ...
... (demütige Menschen). – D. zeigen, üben, submisse se gerere; modestiā od. verecundiā uti. – mit D., submisse; modeste. ... ... contrahere; se submittere: sich d. zeigen, betragen, submisse se gerere; modestiā oder verecundiā uti. – demütigen , jmd., ...
loyal , modestus. – l. Gesinnung, modestia.
sittsam , verecundus (voll Zartgefühl für das Anständige). – pudīcus ... ... (bescheiden, gesittet). – s. Benehmen, Betragen, mores pudici oder modesti; modestia: ein s. Lebenswandel, vita verecunda: einens. Lebenswandel führen, caste ...
Disziplin , disciplina (bei den Soldaten, militaris). – Mangel an D., immodestia: gute, schlechte D., bona, mala disciplina. – disziplinierte Soldaten, exercitus parentior: sehr gut d. Truppen, milites optimā disciplinā instituti: ein schlecht ...
Loyalität , modestia.
petulantia , ae, f. (petulans), I) der Mutwille ... ... das freche Gebaren, die Keckheit (Ggstz. pudor, modestia), Cic. u.a.: tanta feminarum pet. rustica, Sen.: v. ...
virginālis , e (virgo), jungfräulich, I) adi.: vestitus, Cic.: modestia, Cic.: verecundia, Plin. ep.: pudicitia, Augustin.: ploratum virginalem edere, wie Mädchen weinen, Cic. poët.: feles, Mädchenräuber, Plaut. rud. 748; vgl. ...
Ehrbarkeit , I) die ehrbare Beschaffenheit einer Sache: honestas (z ... ... äußere Anstand, die Übereinstimmung des Betragens mit den Begriffen der Eyre: honestas. – modestia (gesittetes Wesen, Bescheidenheit). – decor. decorum (Anstand). – ...
procāciter , Adv. (procax), frech, verwegen, pr. ... ... sermo, Curt.: petulanter et procaciter insultare alci, Augustin.: procacius stipendium flagitare quam ex modestia militari, Liv.: procacissime patris memoriae illudere, Curt.
Ungehorsam , der. immodestia (Insubordination). – detrectatio militiae (Verweigerung des Kriegsdienstes). – contumacia (Widerspenstigkeit gegen den gesetzlichen Ausspruch des Richters).
Fügsamkeit , modestia (das Sich-Bescheiden). – obtemperatio, in etwas, alci rei (das Sich-Bequemen in etwas, z.B. legibus institutisque). – obsequium (die Folgsamkeit, Nachgiebigkeit).
Sittsamkeit , verecundia (Zartgefühl für das Anständige). – pudicitia (Schamhaftigkeit, Züchtigkeit). – castitas (Keuschheit). – modestia (Bescheidenheit, gesittetes Benehmen). – er verrät keine Spur von Scham u. ...
gesetzmäßig , s. gesetzlich. – Gesetzmäßigkeit , im Betragen und Handeln, modestia.
herabstimmen; z.B. jmds. Hoffnung h., spem minuere: jmds. od. seinen Ton h., alqm od. se ad modestiam componere.
... amor obsequii (Liebe zum Gehorsam). – modestia (das Sichnichtüberheben, das Sichfügen in die Ordnung; dah. »sich innerhalb ... ... patientia imperii (das Sichbesehlenlassen). – Mangel an S. bei den Soldaten, immodestia militum: gegen die S., contra morem obsequii: der Soldat hat ...
Zurückhaltung , I) eig.: retentio. – II) uneig.: modestia (Bescheidenheit). – verecundia (Scheu). – taciturnitas (Verschwiegenheit). – cautio (Vorsicht). – frigus. animus frigidus (Kaltsinn). – ohne Z., aperte. simpliciter (offen, ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro