dēnūntiātīvus , a, um (denuntio), zur Voranzeige geeignet, motus, Cael. Aur. acut. 1, 4, 67.
Zeichensprache , nutusmotusque membrorum (durch Winken und Bewegung des Körpers). – nutus, qui in mutis pro sermone sunt (Zeichen, Winke, deren sich die Stummen statt der Worte bedienen). – gestus (Gebärden). – die Z. reden, in vicem sermonis ...
Bewegungspunkt , momentum. – principium motus (Äusgangspunkt der Bewegung).
schmiegen, sich , se inflectere (eig., sich biegen). – se ad motum fortunae movere (bildl., sich nach den Umständen richten). – se submittere (demütig tun vor Höhern). – sich an jmd. od. etwas sch., se applicare ad alqm ...
Gedankenschwung , motus celer cogitationis (schnelle Beweglichkeit im Denken). – impetus cogitationis (der Drang u. Trieb im Denken, z.B. pictor omnem impetum cogitationis in superiore opere absumpsit [hat erschöpft]).
leidenschaftslos , animi perturbatione liber od. vacuus (ohne heftige Gemütsbewegung). – cupiditatis od. cupiditatum expers. cupiditate privatus. a cupiditate remotus. cupiditate od. cupiditatibus intactus (frei von Begierde). – a cupiditatibus ...
Geistestätigkeit , mentis agitatio od. motus. animi od. cogitationis motus (ag. , sofern der Geist in Tätigkeit gesetzt wird, mot. , insofern er sich im Zustande der Tätigkeit befindet).
unerschütterlich , stabilis (z.B. virtus). – un. Sinn, constantia. – Unerschütterlichkeit , firmitas; constantia. – unerschüttert , immotus.
... populi (entfernt von den Augen der Welt); remotus a publicis negotiis (entfernt von öffentlichen Geschäften); remotus a tumultu civitatis (entfernt vom Geräusche der Welt). – ... ... procul a re publica (fern vom Staatsleben); remotum a tumultu civitatis aetatem agere (fern vom Geräusch ...
ἀ-πάλαιστρος ( παλαίστρα ), nicht auf dem Turnplatz geübt, ungeschickt, motus, Cic. Orat . 68; ὕβρις , gegen die Regeln der Palästra, ...
... eine so bewegte Zeit, tantus motus temporum od. rerum: ihr seht, in welch bewegter Zeit wir leben, videtis, quo in motu temporum versemur. – 2 ... ... , gravi de causa fecit. – bewogen , motus od. commotus, durch etw., alqā re; adductus (wozu ...
... febres et quartanae, quarum reversione et motu quid esse potest constantius? Cic. – m. Abl. (durch), nihil (mundo) ornatius aspectu motuque constantius, Cic. – m. in u. Abl., quid Chalcidico Euripo in motu identidem reciprocando putas fieri posse constantius? Cic. – ...
... Schwanken, ag. (Regsamkeit) et motus linguae, Cic.: ag. motusque corporis, Plin. ep.: dentium agitatio, das Wackeln, Cass. ... ... Sen.: vix agitationem lecticae prae gravitate vulnerum patiens, Liv.: fretum tot motus, tantas habere agitationes (Schwankungen) ... ... die geistige Tätigkeit, Regsamkeit, numquam animus agitatione et motu esse vacuus potest, Cic.: ad quod adhibenda ...
... agitatur externo; quod autem est animus, id motu cietur interiore et suo, Cic.: puppes sinistrorsum citae, Hor. – ... ... Verg. Aen. 6, 468: ex corporis totius natura et figura varios motus (Schwingungen) cieri, tamquam in cantu sonos, Cic. – qui ...
... uniter apti, Lucr.: qui tam certos caeli motus tamque omnia inter se conexa et apta viderit, Cic.: facilius est apta ... ... .: lar, ein angemessenes, genügendes Vermögen, Hor.: ego enim neminem nec motu corporis neque ipso habitu atque formā aptiorem mihi videor audisse, Cic.: verbis ...
... Pferde anhalten); morari. stationem facere (verweilen, von Gestirnen); sine motu praebere corpus (den Körper ganz ruhig halten, z.B. bei einer ... ... den Schoß legen, sprichw., Liv. 7, 13, 7); sine motu praebere corpus (den Körper ganz ruhig halten, bei einer ...
... rusticus (bäuerisch grob, flegelhaft). – einen pl. Gang haben, corporis motu esse agrestem: ein pl. Vortrag, tamquam adipale dictionis genus: ... ... incondite; incomposite; illiberaliter; inurbane; rustice – sich pl. benehmen, corporis motu esse agrestem (in Hinsicht der Körperbewegung); rusticum se ...
... . – Häufig wird dieses Verhältnis genauer durch beigefügte Partizipien, wie motus, commotus, ductus, adductus, impulsus (bewogen, angetrieben etc.) zu geben sein; z. B. auf dein Bitten will ich es tun, tuis precibus motus faciam. – c) Wiederholung; z. ...
... Reihenfolge nach aufhören, erlöschen, remotus iam deficientis affinitatis gradus, Plin. pan. 39, 6: progenies Caesarum ... ... .: prudentia numquam deficit oratorem, Cic.: ea me solacia deficiunt, Cic.: cum motus omnis animi, tamquam ventus, hominem defecerat (sich gelegt hatte), flaccescebat ...
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro