so , I) Adv.: ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen ... ... esset victoria; od. Cic. or. 108: nemo enim orator tam multa scripsit, quam multa sunt nostra). – adeo. usque adeo. usque eo (»so, in solchem ...
um , I) Praep .; 1) zur Bezeichnung des Orts ... ... Wertes und Preises: durch den Ablat., z.B. um Geld strafen, pecuniā multare. – 7) zur Angabe des Gegenstandes der Bemühung: pro (für, ...
... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: ... ... , Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et ...
alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... condidit uvae, Tibull.: multi fontes dulcibus aquis passim manantibus alunt silvas, Curt.: alibi multa arbor et vitis largos mitesque fructus alit, Curt.: quin etiam nebulā alitur ( ...
für , I) zur Angabe des Eintretens einer Person oder Sache statt ... ... Feind, loca pro hoste fuerunt: er brachte vielerlei für unsere Sache vor, multa secundum causam nostram disputavit: für und gegen eine Sache sprechen, in utramque ...
Zug , I) die Handlung oder der Zustand des Ziehens: A) ... ... ; z.B. ich habe an ihm manchen herrl ichen Z. kennen gelernt, multa in eo viro praeclara cognovi: auch das ist ein herrlicher Z ...
Tod , mors (der Tod als Zerstörer). – letum ... ... finden, honeste occumbere od. mori: mit dem T. bestrafen, morte multare. supplicioafficere. summo supplicio mactare. capite punire (eine Person); supplicio vindicarealqd ...
neu , novus (was ehedem nicht war, sondern eben erst ... ... an, Galli rebellaverunt. – man muß vieles immer wieder aufs neue lernen, multa etiam atque etiam discenda sunt. – Adv .nove (auf neue ...
bis , I) Adv., steht meist in Verbindung mit ... ... . heute: bis morgen, s. morgen: bis in die späte Nacht, ad multam noctem: bis an den,- bis gegen Abend, ad vesperum: bis ...
ach , Interj., ah! (Ausdruck des Unwillens). – ... ... !). – ach u. weh schreien über etc. , graviter od. multa de alqo queri (heftige Klage führen über etc.); exsecrari od. ...
Ahn , auctor generis od. gentis od. originis. ... ... nobilem esse unā imagine: viele A. haben, zählen, multos numerare maiores; multarum imaginum esse: keine A. haben, sine ullis maiorum esse imaginibus.
Hand , I) eig. u. bildl.: manus (ebenso allgemein ... ... erhalten, omnia sibi relinquere reliqua. – das Werk erfordert viele Hände, opus multas manus poscit. – jmds. H. ist (tätig) bei etw., es ...
weit , I) Posit. weit , A) Adj ... ... entfernt sein, paribus intervallis distare: w. in die Nacht hinein, in multam noctem: w. hinaus, in longinquum tempus: weit hinausschieben, in ...
hoch , altus (gerade in die Höhe gehend). – celsus ... ... die: es ist schon h. am Tage (die Sonne steht schon hoch), multa iam lux est: bis h. am Tage, ad multum diei: ...
ad-do , didī, ditum, ere, I) beitun, beigeben ... ... in orationem quaedam, einige Zusätze machen, Cic.: ad epistulas alqd, Suet.: multas res novas in edictum, Nep.: annos duos ad duo lustra, Ov.: ...
... (um mich darüber in keine weitläufige Erörterung einzulassen); ne multa; ne plura; quid multa? quid plura? quid quaeris? denique (den. bes. auch, ... ... est mihi (es bleibt dabei); ne multa etc., s. vorher (um mich kurz zu fassen, ...
Mann , I) Pers. übh.: homo. – Doch wird ... ... zwei Männer haben, apud duos simul nuptam esse: viele Männer gehabt haben, multarum nuptiarum esse: jmd. zum M. haben, alci matrimonium tenere; cum ...
Geld , pecunia (das Geld als Masse, im Ggstz. zum ... ... , innumerabilis, verbunden werden darf; dagegen auch una, altera pecunia u. multae pecuniae, wenn von einer und einer zweiten oder von vielen einzelnen Geld summen ...
doch , I) zur Bezeichnung des Gegensatzes: tamen. attamen. – ... ... !: werkommt doch so spät noch auf mein Haus zu? quis tandem iam multā nocte domum meam petit? – In Behauptungen wird der Satz oft im Latein ...
weil , quia (»weil«, gibt den rein tatsächlichen, den Inhalt ... ... gewacht hatte, ein ungewöhnlich fester Schlaf, ut cubitum discessimus, me, qui ad multam noctem vigilassem, artior, quam so lebat, somnus amplexus est: der Glanz ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro