Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tetragrammatos

tetragrammatos [Georges-1913]

tetragrammatos , on (τετραγράμματος), aus vier Buchstaben bestehend, nomen domini, Isid. orig. 19, 21, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetragrammatos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3093.
pronominativus

pronominativus [Georges-1913]

prōnōminātīvus , a, um (pronomino), durch das Fürwort ( Pronomen ) bezeichnet, pronominalisch, redditiones, Prisc. 17, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronominativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1995.
herüberbringen

herüberbringen [Georges-1910]

herüberbringen , transportare. – transvehere (bes. fahrend). – mit h. von einem Orte, alqo loco deportare (z.B. cognomen Athenis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herüberbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1283.
geschlechtlich

geschlechtlich [Georges-1910]

geschlechtlich , gentilicius (ein Geschlecht, eine gens betreffend, z.B. nomen). – ein g. Unterschied, discrimen sexus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschlechtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087.
cognominativus

cognominativus [Georges-1913]

cōgnōminātīvus , a, um (cognomino), das cognomen bezeichnend, Consent. 339, 14 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognominativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1242.
αὐτός [2]

αὐτός [2] [Pape-1880]

... 2044, vgl. unten. Ebenso bei anderen Pronomen, αὐτὸς ἓκαστος , jeder für sich, Her . 8 ... ... Plat. Alc . II, 144 c. – 3) Beim Nomen, welches im Attischen dann mit Ausnahme der nom. propr . u. ... ... 17 u. sonst. Aehnl. wird – 6) durch αὐτός mit einem Nomen im dat . ein begleitender ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400-402.
geschweige denn

geschweige denn [Georges-1910]

... daß , non dicam (vor einem Nomen, z.B. an huius ille legis mentionem facere ausus esset vivo ... ... ] tu possis). – multo minus (um so weniger, vor einem Nomen, z.B. nulli ami. co, multo minus alicui inimico alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschweige denn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1091.
δηρός

δηρός [Pape-1880]

... ein Wort, welches schon vor Homer als Nomen außer Gebrauch kam; bei Homer findet sich nur der accusat . ... ... . So war denn, weil man einen Ausdruck Homers mißverstand, das längst erstorbene Nomen δαρός künstlich wiederbelebt. Das Genauere s. s. v . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569.
Lufterscheinung

Lufterscheinung [Georges-1910]

Lufterscheinung , phaenomĕnon (φαινόμενον, gew. im Plur., Spät.). – feurige Lufterscheinungen, ignes. – Luftfahrt , cursus aërius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lufterscheinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1624.
transcripticius

transcripticius [Georges-1913]

trānscrīptīcius , a, um (transcribo), zum Übertragen (Umschreiben) gehörig, nomen, Schuldübertragung, Gaius inst. 3, 128.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transcripticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3180.
praenominativus

praenominativus [Georges-1913]

praenōminātīvus , a, um (praenomino), das praenomen bezeichnend, Consent. 339, 13 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praenominativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1864.
Geschlechtsform

Geschlechtsform [Georges-1910]

Geschlechtsform , genus (Gramm.). – geschlechtslos , s. geschlechtlos. – Geschlechtsname , nomen gentilicium; auch bl. nomen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschlechtsform«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087.
Schuldforderung

Schuldforderung [Georges-1910]

Schuldforderung , nomen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuldforderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2074.
unanwendbar sein

unanwendbar sein [Georges-1910]

unanwendbar sein , auf etc., non cadere in mit Akk. (keinen Bezug haben auf etc.). – non valere in mit Abl. (nicht gelten bei etc., z.B. in uno servulo familiae nomen non valet).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unanwendbar sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2370.
Eigenschaftswort

Eigenschaftswort [Georges-1910]

Eigenschaftswort , nomen adiectivum (Gr.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigenschaftswort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 659.
σεαυτῆς

σεαυτῆς [Pape-1880]

σεαυτῆς , u. zsgzgn σαυτοῠ, σαυτῆς , ion. σεωυτοῠ, ῆς , u. so im dat . u. acc. sing .; reflexives Pronomen der zweiten Person, also nur in Sätzen, deren subj . die zweite ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σεαυτῆς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 867.
ἐμαυτοῦ

ἐμαυτοῦ [Pape-1880]

ἐμαυτοῦ , ἐμαυτῆς , ion. ἐμεωυτοῠ , reflexives Pronomen der ersten Person, meiner selbst, meiner ; nur sing. gen., dat., acc. masc . u. fem.; den nom . ἐμαυτός bildete ein com . zum Scherz, nach Apoll. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμαυτοῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 803.
ἀμύντωρ

ἀμύντωρ [Pape-1880]

ἀμύντωρ , ορος, ὁ , Helfer, Hom . siebenmal, als Prädicatsnomen Iliad . 13, 384. 14, 449. 15, 540 ἦλϑενἀμύντωρ Versende; Versende auch 15, 610 αὐτὸς γάρ οἱ ἀπ' αἰϑέρος ἦεν ἀμύντωρ Ζεύς ; an derselben Stelle ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμύντωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 131-132.
σαύνιον

σαύνιον [Pape-1880]

σαύνιον od. σαυνίον, τό , wie ἀκόντιον , 1) der Wurfspieß ( Samnitibus nomen factum propter genus hastae, quod σαύνια appellant Graeci, Festus), D. S . 1, 86. 14, 27. – 2) das männliche Glied, Cratin . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαύνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 865.
zubenamen, zubenennen

zubenamen, zubenennen [Georges-1910]

zubenamen, zubenennen , cognominare alqm. – zubenannt sein, cognomen habere; cognomine appellari; alci cognomen est: der später Koriolanus zubenannt wurde, cui cognomen postea Coriolano fuit. – zubenannt , cognomine (mit derselben Konstruktion wie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zubenamen, zubenennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2798.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon