gnōsticī , ōrum, m. (γνώστικοί), die Gnostiker, Ketzer im zweiten Jahrhundert, Augustin. de haeres. 6. Isid. orig. 8, 5, 6.
gnōsticē , ēs, f. (γνωστική), das Erkenntnisvermögen, Fulg. myth. 3, 10.
gnōsticus , a, um (γνωστικός), die Gnostiker betreffend, gnostisch, heresis, Hieron. de vir. ill. 121.
Gnostiker , die, gnostici (γνωστικοί, Eccl.).
Eunostīdae , ārum, m. (Εὔνοστος), Verehrer des Eunostus (eine Schutzgottheit der Mühlen), eine Phratria in Neapel, Corp. inscr. Lat. 6, 1851.
monostichum , ī, n. (μονόστιχον) = monostichium, Auson. egl. 11, 2. p. 14 Schenkl.
prognōsticus , a, um (προγνωστικ ... ... geeignet, praevisio, Isid. orig. 4, 10, 1. – subst., prognōstica, ōrum, n., die Wetterzeichen, Quint. 5, 9, ...
monostichium , iī, n. (μονοστίχιον), ein aus einem Verse bestehendes Gedicht, Auson. ecl. 19, 8. p. 17 Schenkl.
anagnōsticum , ī, n. (ἀναγνωστικόν), das Vorlesestück, Ennod. ep. 1, 478, 5.
Prognostikon , praedicta, ōrum, n. pl .
νόστιμος , zur Rückkehr gehörig; Od . νόστιμον ἦμαρ , der Tag ... ... Alc . 1156; auch ἀέλπτως βλέπω νόστιμον φάος , an das homerische νόστιμον ἦμαρ erinnernd, Aesch. Pers . 255; στρατὸς κυρήσει νοστίμου σωτηρίας , 783, wie Ag . 334; ἐπεὶ νόστιμον ...
līnostēmus u. līnostīmus , a, um (linum u. στημα = στήμων), mit ... ... halbwollen, vestis linostema, Isid. orig. 19, 22, 17: vestis linostima, Augustin. c. Faust. 6, 9 u.a. Eccl.
cohērēs , ēdis, c, der Miterbe, L. Nostius Zoilus est coheres meus, heres autem patroni sui, Cic.: coheredem dare alqm, Plin. ep.: alqm coheredem alci facere, Petr., scribere, Sen. u. Tac., ascribere, Suet.: coheredem ...
sub-tego , tēxī, tēctum, ere, von unten bedecken, nostis primum hominem, quando peccavit, foliis ficulneis fuisse subtectum, Augustin. serm. 122, 1: disserena oculis nostris nubilum, quo subtexisti eos, Augustin. conf. 13, 15, 17. – / ...
cunctātor , ōris, m. (cunctor), der Zögerer, Zauderer, sowohl v. Langsamen od. Unschlüssigen als v. Bedachtsamen, nosti Marcellum, quam tardus et parum efficax sit; itemque Servius quam cunctator, Cael. ...
Encratītae , ārum, m. (Εγκρατηταί), die Enthaltsamen, eine gnostische Sekte, Hieron. adv. Iovin. 1, 13. Cod. Theod. 16, ...
Schlendrian , via vulgaris. – dem Sch. folgen, viam vulgarem ingredi; antecedentium gregem sequi: du kennst den hiesigen Sch., nosti haec tralaticia.
taciturnitās , ātis, f. (taciturnus), I) das Schweigen ... ... als Tugend, die Schweigsamkeit, opus est fide ac taciturnitate, Ter.: nosti hominis taciturnitatem, Cic.: Plur., mysteria non omnibus vulgo sed paucorum taciturnitatibus ...
praedictīvus , a, um (praedīco) = προῤῥητικός, vorher anzeigend, prognostisch, liber, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 12, 100.
παλι-νόστιμος , zur Rückkehr gehörig, wie νόστιμος; ἦμαρ , Opp. Hal . 1, 616; Nonn. D . 11, 413.
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro