Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hederaceus

hederaceus [Georges-1913]

hederāceus (ederāceus) od. hederācius (ederācius), a, um ... ... Cato. – II) efeugrün, calcei, Vopisc. Aur. 49, 7: patina argentea, mit künstlichem Efeu umgeben, Gallien, b. Treb. Poll. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hederaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3023.
Landstrich

Landstrich [Georges-1910]

Landstrich , tractus (in bezug auf die Ausdehnung). – regio. pars (Gebiet, bestimmter Teil, Distrikt eines Landes). – ein ungeheuerer L., immensum terrarum spatium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landstrich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1538.
improbator

improbator [Georges-1913]

improbātor , ōris, m. (improbo), der Mißbilliger, Verwerfer ... ... (Ggstz. probator), malorum, Apul. de deo Socr. 16. Tert. de patient. 5: improbatores tui (Genet.), Augustin. op. imperf. c. Iulian ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 114.
internigro

internigro [Georges-1913]

inter-nigro , āre, dazwischen schwarz sein, equae maculis internigrantibus albae, mit schwarzweiß gesprenkeltem Fell, Stat. Theb. 6, 336: spatiis internigrantibus, durchbrochen von dunklen Lücken, Claud. eidyll. 2, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internigro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 377.
ungeduldig

ungeduldig [Georges-1910]

ungeduldig , impatiens morae (od. morarum) od. spei (beim Verzug, Warten od. Hoffen). – festinans (eilend, mit Eile betreibend). – ung. Sehnsucht, *nimium quoddam desiderium. – ung. werden, festinare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeduldig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2393.
toleranter

toleranter [Georges-1913]

toleranter , Adv. (tolerans), I) geduldig, illa ferre, Cic. ep. 4, 6, 2; pati dolorem, Cic. Tusc. 2, 43. – II) erträglich, leidlich = ziemlich, Compar. b. Plin. 8, 176 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toleranter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3141.
fervefacio

fervefacio [Georges-1913]

fervefacio , fēcī, factum, ere (ferveo und facio), siedend heiß-, glühend machen, oleum, Cato: patinae se fervefaciunt, Plin.: pix fervefacta, Caes.: iacula fervefacta, Caes.: ferve bene facito (= fervefacito bene), Cato.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fervefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2736.
Vorbegriff

Vorbegriff [Georges-1910]

Vorbegriff , praenotio; anticipatio; antecepta animo rei quaedam informatio. – jmdm. einen kleinen V. geben können, was etc., aliquid significare posse alci, quidnam etc. (s. Cic. Sest. 10).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorbegriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2587.
halbjährig

halbjährig [Georges-1910]

halbjährig , semestris. – sex mensium (von sechs Monaten, z.B. indutiae: u. stipendium). – sex menses natus (sechs Monate alt, v. Pers.). – ein h. Zeitraum, semestre spatium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1198.
passibilis

passibilis [Georges-1913]

passibilis , e (patior), der Empfindung fähig, leiden könnend, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 7, 71 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1500-1501.
magnanimis

magnanimis [Georges-1913]

māgnanimis , e (magnus u. animus), hochherzig, Tert. de patient. 12. Claud. Mam. de stat. anim. 1, 20 (Migne p. 722 liest zweimal magnanimus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnanimis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 764.
Passivität

Passivität [Georges-1910]

Passivität , quies (passives Verhalten). – Sonst durch pati (z.B. zur P. geboren sein, pati natum esse).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Passivität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1853.
interamnus

interamnus [Georges-1913]

interamnus , a, um (inter u. amnis), zwischen zwei Flüssen, spatium int., Solin. 32, 1. Vgl. 1. interamnanus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interamnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 357.
Vordringen [2]

Vordringen [2] [Georges-1910]

Vordringen , das; z.B. beim V., simul ac progredi coepit: die Barbaren am V. hindern, longius barbaros progredi non pati.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vordringen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2592.
catillanus

catillanus [Georges-1913]

catīllānus , a, um (catillus), leckerig, patina, Apic. 4, 135.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catillanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1033.
Mittelraum

Mittelraum [Georges-1910]

Mittelraum , spatium (z.B. domus), quod in medio est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittelraum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1697.
carbatinus

carbatinus [Georges-1913]

carbatinus , a, um, s. carpatinus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carbatinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 993.
Tageslänge

Tageslänge [Georges-1910]

Tageslänge , unius diei spatium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tageslänge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2262.
Streicheln [2]

Streicheln [2] [Georges-1910]

Streicheln , das, palpatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streicheln [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2234.
empfindlich

empfindlich [Georges-1910]

empfindlich , I) leicht unangenehme Eindrücke aufnehmend: a) physische: mollis ... ... (leicht verletzbar). – e. gegen etw., alcis rei non pa. tiens, impatiens (etwas nicht ertragen könnend, z.B. aestūs, frigoris). – b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfindlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 732.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon