Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bipennis

bipennis [Georges-1913]

bipennis , e (bis u. penna), I) ... ... übtr., zweischneidig, bipennis securis, Varr. sat. Men. 389: bipenne ferrum, Verg. Aen. 11, 135. – gew. subst., bipennis, is, Akk. em, Abl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 833.
arepennis

arepennis [Georges-1913]

arepennis , is, m. (ein gallisches Wort, j. ... ... 4. – / Nbf. arapennis, Grom. p. 377, 17: aripennis, Greg. Tur. hist. Franc. 5, 28: argipennis, Greg. Tur. hist. Franc. 1, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arepennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 558.
aripennis

aripennis [Georges-1913]

aripennis , s. arepennis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aripennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 573.
arapennis

arapennis [Georges-1913]

arapennis , s. arepennis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arapennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 533.
vagipennis

vagipennis [Georges-1913]

vagipennis , is (vagus u. penna), mit flatternden Flügeln, anates, *Varro sat. Men. 489 B. (Riese agilipennis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vagipennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3351.
argipennis

argipennis [Georges-1913]

argipennis , s. arepennis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argipennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 563.
Beil

Beil [Georges-1910]

Beil , securis (jedes B., nicht bloß das des Fleischers u. Henkers). – ascia (Axt der Zimmerleute). – dolabra (Brechaxt der Soldaten u. Fleischer). – ein zweischneidiges B., bipennis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 385.
foveo

foveo [Georges-1913]

foveo , fōvi, fōtum, ēre (verwandt mit faveo, favilla), ... ... eig.: 1) im allg.: epulas foveri foculis ferventibus, Plaut.: pullos pennis, Cic.: ova, brüten, Plin.: pulli a matribus exclusi fotique, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2831.
plaudo

plaudo [Georges-1913]

plaudo (plōdo), plausī (plōsī), plausum (plōsum), ere, I) ... ... zwei zusammenschlagenden Körpern, A) im allg.: alis, Verg., od. pennis, Ov.: rostro, Ov.: von den Händen, aversae inter se manus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1733-1734.
wärmen

wärmen [Georges-1910]

wärmen , calefacere. – tepefacere (lauwarm machen). – fovere ... ... warm machen oder erhalten, auch durch natürliche Körperwärme, z.B. gallinae fovent pullos pennis). – refovere (aufwärmen). – recoquere (aufkochen). – sich wärmen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wärmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2638.
steigen

steigen [Georges-1910]

steigen , scandere (z.B. bergauf, in adversum). – ... ... – sublimem abire (in die Höhe, gen Himmel sich bewegen). – pennis se levare. pennis sublime efferri (auffliegen, von Vögeln). – priores pedes erigere (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2204-2205.
plausus

plausus [Georges-1913]

plausus , ūs, m. (plaudo), das Klatschen, ... ... das durch Zusammenschlagen zweier Körper entsteht, I) im allg.: plausum dare pennis, Verg.: plausus acris, Plin.: ingenti sonuerunt omnia plausu, Verg.: laterum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plausus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1734-1735.
roscidus

roscidus [Georges-1913]

rōscidus , a, um (ros), tauig, betaut, I ... ... , mit Honigtau überzogen, Plin.: nox, Plin.: luna, Verg.: Iris roscida pennis, Verg.: dea, Aurora, Ov.: ripae, Sidon. – neutr. plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »roscidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2410.
bipinnis

bipinnis [Georges-1913]

bipinnis , s. bipennis /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipinnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 833.
befiedern

befiedern [Georges-1910]

befiedern , plumis obducere (mit kurzen Flaumen). – pennis vestire (mit langen Federn). – sich wieder b., rursus vestiri. – befiedert , plumis obductus; plumatus; pennatus (auch vom Pfeil).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befiedern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 353-354.
Doppelaxt

Doppelaxt [Georges-1910]

Doppelaxt , bipennis. – doppeldeutig , s. doppelsinnig. – Doppelehe , s. Bigamie.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Doppelaxt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 601.
Partisane

Partisane [Georges-1910]

Partisane , bipennis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Partisane«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1850-1851.
Streitaxt

Streitaxt [Georges-1910]

Streitaxt , bipennis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streitaxt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2236.
auffliegen

auffliegen [Georges-1910]

... u. Dingen). – alis od. pennis se levare, auch bl. se levare (sich vermittels der Flügel ... ... sublime efferri (hoch in die Luft getragen werden, mit u. ohne pennis, auch v. Menschen). – su blime evehi (in die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 196.
bipennifer

bipennifer [Georges-1913]

bipennifer , fera, ferum, eine Doppelaxt (bipennis) führend, Lycurgus, Ov. met. 4, 22; trist. 5, 3, 39: Arcas (näml. Ancäus), Ov. met. 8, 391.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipennifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 833.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon